• Home
  • Gefühl & Verstand
  • Jahreszeitenreise
  • Challenge ’23
    • Vorbestellung
    • Es geht los! eBook-Challenge 2023
      • Titel und Cover
      • Ideenfindung
      • Inhaltsverzeichnis
      • Das Schreiben beginnt
      • Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen
      • Es geht voran
  • Workshops
  • Fotoshootings
  • Shop
  • Blog
0

Jana Mänz - Naturfotografie mit Seele

Die Magie der Bokehs - Fotografie Tutorial

Gewusst wie: Die Magie von Bokehs – Bokehs sind kein Zufall

3. Januar 2012

Du liebst Bokehs? Doch hast du das Gefühl, dass die Bokehs bei dir willkürlich erscheinen und du weißt nicht, wie man sie reproduzieren kann?

Heute möchte ich mit dir Bokehs üben, sodass du sie jederzeit als Gestaltungsmittel einsetzten kannst. Ich fange ganz einfach mit einem festen Aufbau im Raum an. Weitere Übungen in der freien Natur mit natürlichen Lichtquellen folgen.

Was brauchst du dazu?

Am besten eignet sich eine große Lichterkette, wie man sie in der Weihnachtszeit benutzt. Gerne farbig oder weiß, wie Sie möchten. Das Bokeh kann man ebenfalls mit unterschiedlich großen und vielen Kerzen erzeugen. Umso mehr Lichtquellen Sie haben, um so mehr Bokehs können Sie im Hintergrund als Gestaltungsmittel nutzen.
Des Weiteren brauchst du ein Objekt, welches du fotografieren möchtest. Das kann eine Puppe, ein Spielzeug, eine Tasse oder ein anderer Gegenstand sein. Sei kreativ! Fotografierst du in einem dunklen Raum, ist eine zusätzliche Beleuchtung für das Objekt nützlich. Ob Schreibtischlampe oder professionelle Studioleuchten bis hin zur einfachen Taschenlampe, probiere es aus, welches Licht für dich am besten geeignet ist.

Die Magie der Bokehs - Fotografie Tutorial Blendenübung

Wie baut man ein Set auf, was muss beachtet werden?

Für ein Bokeh-Set musst du beachten, dass zwischen Objekt und Lichterkette ein großer Abstand besteht. Du siehst in meinem Set-Aufbau-Beispiel, dass hier fast ein Meter Abstand zwischen Motiv und Hintergrund gelassen wurde. Der Tisch ist 1,50 Meter breit, die Lichterkette hängt an der Wand, sodass auch in der Höhe und in der Breite die Lichter verteilt sind. Die Kamera selber steht ca. 50cm von unserem Objekt entfernt. Je nachdem, welches Objektiv du benutzt und wie viele Objekte du haben möchtest, musst du die Kameraentfernung variieren. Hier kann ich keine festen Vorgaben machen. Du muss es vor Ort einfach ausprobieren.

Die Blende

Neben dem Abstand spielt die Blende eine wichtige Rolle. Um so höher die Blendenzahl ist, um so weicher wird das Bokeh. Ich habe eine Reihe mit einem 50mm Objektiv für dich fotografiert.
Fangen wir mit einer kleinen Blende an: f/10
Die Magie der Bokehs - Fotografie Tutorial Blendenübung

Was siehst du? Richtig, im Hintergrund ist die Lichterkette noch als solche erkennbar, das Bokeh ist noch relativ schwach.
Öffnen wir die Blende. Ich habe die Blende zwischen 8, 5 und 3.5 eingestellt.

Die Magie der Bokehs - Fotografie Tutorial Blendenübung
Die Magie der Bokehs - Fotografie Tutorial Blendenübung
Die Magie der Bokehs - Fotografie Tutorial Blendenübung

Je offener die Blende wird (und die Belichtungszeit verringert), um so mehr verschwimmen die Lichter. Das Bokeh ist aber noch sehr klein und zeigt sich als Heptagon (Siebeneck) mit sehr scharfen Kanten. Aber eigentlich möchten wir das Bokeh weich und rund gestalten. Um das zu erreichen, muss die Blende noch weiter vergrößert werden. Der Hintergrund wird gleichzeitig immer unschärfer und der Bereich der Schärfe sehr klein.

Blende 2.8, 2.2. und 1.6

Die Magie der Bokehs - Fotografie Tutorial Blendenübung
Die Magie der Bokehs - Fotografie Tutorial Blendenübung
Die Magie der Bokehs - Fotografie Tutorial Blendenübung

Erst ab einer Blende von 1.6 wird aus einem Heptagon-Bokeh ein rundes Bokeh. Auch vergrößert sich dieses. Siehst du wie groß die Bokehs geworden sind und wie sie sich jetzt überlappen?
Im letzten Bild habe ich die Blende 1.4 (die größte Blende bei einem 50mm 1.4. Objektiv) eingestellt.
Die Magie der Bokehs - Fotografie Tutorial Blendenübung
Du siehst, die Bokehs werden schön rund und groß, um so mehr wir die Blende öffnen. Gleichzeitig wird der Schärfebereich immer geringer, sodass er nur einen ganz kleinen Teil des Bildes abdeckt.

Betrachten wir die Bildreihe, würde ich persönlich die Blende 1.6- 2.8 bevorzugen. Hier ist die Schärfe auf mein Objekt ausreichend und trotzdem kommt das Bokeh sehr schön zur Geltung. Bevor du jetzt aber hektisch an deinem Objektiv herumdrehst und -suchst: nicht jedes Objektiv ist gleich. Manche Objektive erlauben eine Blendenöffnung von nur 0.9. Bei meinem 50mm Objektiv lässt sich bis Blende 1.4 öffnen, was immer noch ziemlich groß ist. Der Standard bei den meisten Objektiven ist aber irgendetwas zwischen 2.8 und 5.6.

Tipp:

Übrigens besitzt jedes Objektiv ein ganz eigenes Bokeh, ja manche Objektive werden sogar daraufhin konstruiert, dass sie ein besonders schönes Bokeh machen. Das ist auch der Grund, warum in Foren über die Weichheit, Form der Bokehs und Objektive diskutiert wird. Lass dich nicht verunsichern: Schönheit liegt bekanntlich im Augen des Betrachters und die Disparität kann in all seinen Facetten als Stilmittel eingesetzt werden. Probiere es aus, werde kreativ.

TAGS:BokehFotografieTutorial
0 Comments
Jana Mänz

„Fotografie aus Leidenschaft“, das ist das Motto der 1976 in Halberstadt geborenen künstlerischen Fotografin und Buchautorin Jana Mänz. Als Natur- und Landschaftsfotografin zeigt sie uns die Welt auf ungesehene Weise. Die Abbildung der Wirklichkeit lässt sie dabei gerne hinter sich, um mit ganz eigener Handschrift Bilder zu schaffen, die im Gedächtnis bleiben. Gerne gibt Jana Mänz ihr Wissen weiter: Sie unterrichtet Fotografie und Bildbearbeitung.

Schreibe einen Kommentar Kommentar löschen

Ebenso interessant...

6. März 2016

18 Tipps für bessere Naturfotos

25. Februar 2014

Texturenspielerei

28. November 2018

Wie importiere ich ein Preset in Lightroom CC?

11. August 2017

Außerirdisch schön: Bizarre Unterwasserwelt

Keep in touch

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diese Seite zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Name

Email


Meine Blogroll

Dianas Keramikbrand

Barbaras Marmorierkunst

Majas Kleisterpapierkunst

Kathrins Miniatürbücher

Tanjas Hörbar

Nettis Bunter Schmetterling

Georgs Meditative Fotografie

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum & Datenschutz
  • Widerruf
  • Archiv
  • Testimonial
  • Buchrezensionen
  • Über mich
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2011 - 2023 Alle Rechte vorbehalten. | Naturfotografie mit Seele Jana Mänz www.jana-maenz.de.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}