• Home
  • Gefühl & Verstand
  • Jahreszeitenreise
  • Workshops
  • Fotoshootings
  • Shop
  • Blog
0

Jana Mänz - Naturfotografie mit Seele

Kreativer Landschafts- und Naturfotografie-Kurs [2 Tage] – Von der Inspiration zum fertigen Kunstwerk – Natur- und Landschaftsfotografie ist keine Frage der teuersten Fotoausrüstung und einer aufwendigen Fernreise. Viel wichtiger ist das Sehen und Wahrnehmen eines ganz besonderen Motivs. Das kann direkt vor deiner Haustür liegen und noch so klein und unscheinbar sein. Mit ein wenig Kreativität und der Anwendung von Komposition, Licht und Blende machst du aus einem langweiligen Bild ein ganz besonderes Foto. Wir möchten dir unsere Herangehensweise zur Naturfotografie vermitteln. Dabei gehen wir ganz individuell auf deine fotografischen Vorkenntnisse ein und verraten dir bei gemeinsamen Fotospaziergängen Übungen, kreative Bildgestaltung und persönliche Tipps. Dabei geht es nicht nur um die Kameratechnik, sondern auch um das Sehen, Wahrnehmen und die Inspiration, die du in der Natur in jeder Jahreszeit finden kannst. Wir werden dich nicht mit grauer Theorie langweilen, sondern vielmehr vor Ort auf deine Fragen eingehen. Individuell und persönlich. Der Kurs geht 2 Tage (2x8h) und kann ganz individuell von dir zu einem Zeitpunkt deiner Wahl gebucht werden. Der Kurs ist keine Gruppenveranstaltung, sondern wir sind ganz persönlich für dich da. Wir gehen auf deine Fragen sehr intensiv ein.

Einsamer Strandspaziergang in Nordjütland

10. Februar 2016

Die Winterferien haben begonnen und wir dürfen uns in Sachsen auf zwei wunderschöne Februarwochen freuen. Als ich ein Kind war, da dauerten die Winterferien noch drei Wochen. Wir fuhren in dieser Zeit nie weg und ich erinnere mich an eine langsam vergehende Zeit, in der ich mit den wenigen Kindern, die in meiner Nachbarschaft wohnten, auf der festgefrorenen Straße Gleitschuh lief oder einen Schneemann baute.
Heute ist das beinahe unvorstellbar, denn wenn einmal Schnee fällt, dann ist die Straße schon nach wenigen Stunden matschig grau und kein Kind könnte aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens darauf spielen. Wenn ich an meine Kindheit denke, dann kommt mir dagegen alles ganz langsam und ruhig vor. Wir hatten endlos Zeit – so schien es mir. Sicherlich ist die Wahrnehmung als Kind immer anders, trotzdem bin ich immer wieder auf der Suche nach dieser Ruhe und Langsamkeit.
Gerade in den letzten Wochen hat mich die Schnelllebigkeit unserer Zeit eingeholt. Anfang des Jahres habe ich von meinem Verlag die Nachricht bekommen, ob ich nicht an einem neuen Buch zur Natur- und Landschaftsfotografie interessiert sei. Es ging nicht darum, mein zwei Jahre altes Buch zu überarbeiten sondern ein komplett neues Buch zu schreiben. Aber wie kann es sein, das ein Buch nach zwei Jahren veraltet ist, in dem es nicht um Themen geht, die einem Alterungsprozess unterliegen, wie zum Beispiel Technik, sondern um Grundlagen? Ich würde meinen Titel heute nicht anders schreiben und neue Erkenntnisse sind mir auch nicht gekommen.

Kreativer Landschafts- und Naturfotografie-Kurs [2 Tage] – Von der Inspiration zum fertigen Kunstwerk – Natur- und Landschaftsfotografie ist keine Frage der teuersten Fotoausrüstung und einer aufwendigen Fernreise. Viel wichtiger ist das Sehen und Wahrnehmen eines ganz besonderen Motivs. Das kann direkt vor deiner Haustür liegen und noch so klein und unscheinbar sein. Mit ein wenig Kreativität und der Anwendung von Komposition, Licht und Blende machst du aus einem langweiligen Bild ein ganz besonderes Foto. Wir möchten dir unsere Herangehensweise zur Naturfotografie vermitteln. Dabei gehen wir ganz individuell auf deine fotografischen Vorkenntnisse ein und verraten dir bei gemeinsamen Fotospaziergängen Übungen, kreative Bildgestaltung und persönliche Tipps. Dabei geht es nicht nur um die Kameratechnik, sondern auch um das Sehen, Wahrnehmen und die Inspiration, die du in der Natur in jeder Jahreszeit finden kannst. Wir werden dich nicht mit grauer Theorie langweilen, sondern vielmehr vor Ort auf deine Fragen eingehen. Individuell und persönlich. Der Kurs geht 2 Tage (2x8h) und kann ganz individuell von dir zu einem Zeitpunkt deiner Wahl gebucht werden. Der Kurs ist keine Gruppenveranstaltung, sondern wir sind ganz persönlich für dich da. Wir gehen auf deine Fragen sehr intensiv ein.

 

Die Erfindung des Buchdruckes galt 200 Jahre lang als eine völlig neue Technologie, Feiningers Standardwerk zur Fotografie wird seit den 1960er Jahren unverändert veröffentlicht. Verlangen heute die Leser innerhalb weniger Monate andere Erkenntnisse zur Landschafts- und Naturfotografie? Natürlich könnte ich, wie es mir bei so manchen meiner Kollegen erscheint, agieren, und ein und demselben Inhalt in verschiedenen Buchtiteln publizieren. Ich möchte aber meine Leser nicht enttäuschen. Gleichzeitig muss ich mit den Ärgernissen kämpfen, dass anscheinend immer wieder Inhalte aus meinen Büchern in anderen Werken auftauchen. Unlängst habe ich ein ganzes Kapitel aus meinem Wabi-Sabi-Buch entdeckt, natürlich, so versteht es sich, ohne eine Zitatangabe.
Aus diesem Grund war ich froh, mir eine zwei-wöchige Auszeit zu gönnen. Wie immer habe ich mir ein einsames Ferienhaus gesucht, dessen Gegend, so hoffte ich, jetzt im Winter völlig menschenleer ist. Ich befinde mich derzeit im hohen Norden Dänemarks in Skagen. Obwohl das Häuschen in einer Ferienhaussiedlung liegt, bin ich völlig alleine. Alle umliegenden Wohnungen sind verwaist. Die Temperaturen sind frühlingshaft mild und nach den letzten stürmischen Tagen liegt die Ostsee wie ein Spiegel vor mir. Ich war stundenlang am Strand spazieren, mit dabei meine Hündin und meine Kamera. Während ich zu Hause immer Angst habe, sie alleine laufen zu lassen, ist es hier ein Traum, mit ihr am Strand spazieren zu gehen. Es ist wunderbar anzuschauen, wie viel Freude sie am Strand hat. Möwen nachzujagen und sich in betagten Fischresten zu parfümieren, muss wohl ein Hundetraum höchster Güte sein. Im Moment in dem ich hier schreibe, liegt sie völlig fertig in ihrem Körbchen und träumt mit leisem Schnarchen vor sich hin.

Kreativer Landschafts- und Naturfotografie-Kurs [2 Tage] – Von der Inspiration zum fertigen Kunstwerk – Natur- und Landschaftsfotografie ist keine Frage der teuersten Fotoausrüstung und einer aufwendigen Fernreise. Viel wichtiger ist das Sehen und Wahrnehmen eines ganz besonderen Motivs. Das kann direkt vor deiner Haustür liegen und noch so klein und unscheinbar sein. Mit ein wenig Kreativität und der Anwendung von Komposition, Licht und Blende machst du aus einem langweiligen Bild ein ganz besonderes Foto. Wir möchten dir unsere Herangehensweise zur Naturfotografie vermitteln. Dabei gehen wir ganz individuell auf deine fotografischen Vorkenntnisse ein und verraten dir bei gemeinsamen Fotospaziergängen Übungen, kreative Bildgestaltung und persönliche Tipps. Dabei geht es nicht nur um die Kameratechnik, sondern auch um das Sehen, Wahrnehmen und die Inspiration, die du in der Natur in jeder Jahreszeit finden kannst. Wir werden dich nicht mit grauer Theorie langweilen, sondern vielmehr vor Ort auf deine Fragen eingehen. Individuell und persönlich. Der Kurs geht 2 Tage (2x8h) und kann ganz individuell von dir zu einem Zeitpunkt deiner Wahl gebucht werden. Der Kurs ist keine Gruppenveranstaltung, sondern wir sind ganz persönlich für dich da. Wir gehen auf deine Fragen sehr intensiv ein.

Während sie am Strand ihren Aktivitäten nach ging, konnte ich mir ganz bewusst Zeit nehmen, den Spaziergang zu genießen. Kein Mensch war zu sehen und ich war völlig mit mir alleine. Am Anfang machte mir das immer ein bisschen Angst, weil es so ungewohnt ist, Niemanden zu sehen und zu hören. Doch nun gehe ich darin auf. Heute war es frühlingshaft mild, die Wellen rauschten langsam vor sich hin und ich konnte neben den Fotografieren meiner zweiten Lieblingsbeschäftigung nachgehen: Muscheln suchen. Dabei habe ich mich auf eine einzige Muschel- bzw. Schneckenart fokussiert. Zwischen den tausenden von Muscheln habe ich nur eine einzige Art gesucht. Das ist sehr beruhigend und die Gedanken kommen zur Ruhe. Es schärft das Sehen, die Wahrnehmung. Alles kommt in einem Fluss. Und dabei den frischen Seewind und die Sonne genießen. Nichts stört, kein menschliches Geräusch, außer der eigene Atem und das Knirschen, wenn eine Muschel unter den Schuhen zerbricht, ist zu hören. Das sind die Momente, in denen ich instinktiv Motive sehe und kreativ werden kann. Es ist kein Müssen da und niemand der bewertet oder drängelt.
Jetzt liegen die Bilder auf der Kamera. Einige wenige habe ich schon gelöscht, der Rest wird zu Hause am großen Bildschirm ausgewertet. Jetzt werde ich mich vor den Kamin setzten, lesen, die Ruhe genießen und dem Holz beim Verbrennen zuschauen. Dabei werde ich ein schönes Glas Rotwein genießen.
Was gibt es Schöneres?

TAGS:DänemarkFotospaziergangLandschaftsfotografieNaturfotografieNordjütlandStrandWinter
0 Comments
Jana Mänz

„Fotografie aus Leidenschaft“, das ist das Motto der 1976 in Halberstadt geborenen künstlerischen Fotografin und Buchautorin Jana Mänz. Als Natur- und Landschaftsfotografin zeigt sie uns die Welt auf ungesehene Weise. Die Abbildung der Wirklichkeit lässt sie dabei gerne hinter sich, um mit ganz eigener Handschrift Bilder zu schaffen, die im Gedächtnis bleiben. Gerne gibt Jana Mänz ihr Wissen weiter: Sie unterrichtet Fotografie und Bildbearbeitung.

Schreibe einen Kommentar Kommentar löschen

Ebenso interessant...

11. Oktober 2017

Kannst du dir vorstellen, dass es einige Farben gar nicht gibt?

29. Juni 2022

Kreativer Moment: Doppelbelichtungen in der Naturfotografie

16. Mai 2019

Ab sofort erhältlich: Taschenbuch Naturfotografie mit dem Smartphone

16. Juni 2017

Digitales Fotozeitalter: Welche Fotos sollten für die Nachwelt erhalten bleiben?

Keep in touch

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diese Seite zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Name

Email


Meine Blogroll

Dianas Keramikbrand

Barbaras Marmorierkunst

Majas Kleisterpapierkunst

Kathrins Miniatürbücher

Tanjas Hörbar

Nettis Bunter Schmetterling

Georgs Meditative Fotografie

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum & Datenschutz
  • Widerruf
  • Archiv
  • Testimonial
  • Buchrezensionen
  • Über mich
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2011 - 2023 Alle Rechte vorbehalten. | Naturfotografie mit Seele Jana Mänz www.jana-maenz.de.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}