Food-Fotografie
einfach und apetitlich
von Corinna Gissemann, Jana Mänz, Dr. Susan Brooks-Dammann
« Das Essen soll zuerst das Auge erfreuen und dann den Magen »,
sagte schon Goethe vor über 300 Jahren. Damals gab es noch keine Fotografie, aber das Darstellen von Lebensmitteln und Speisen in Stillleben war in der Kunst präsent. Dabei ging es aber nicht nur um die Darstellung des Kulinarischen, sondern vielmehr um den Auftrag, moralische Werte oder die Angehörigkeit zu einer gesellschaftlichen Schicht zu verdeutlichen. Viele Kunstwerke stecken voller religiöser Mahnungen oder erotischer Anspielungen, verbildlichten den Reichtum des Auftraggebers oder mahnten an die Ewigkeit. So symbolisieren Austern in dem Werk „Stillleben mit Austern, Zuckerwerk und Gläsern“ von 3Osias Beert d.Ä. Erotik und sündige Verlockung. Die Austern versinnbildlichten Wollust, das Zuckerwerk Lebensgenuss und die beiliegenden Zitronen sollen zur Mäßigung mahnen.
Inhaltsverzeichnis
Impressum
Vorwort
1. Einleitung
- Wikipedia Eintrag zum Stilllebenmaler Osias Beert dem Älteren: www.wikipedia.org
- Videolinktipp Food-Fotografie eines Mc Donalds Burgers: www.youtube.com
- Wikipedia Eintrag zu dem Kochbuch von Jules Goffé „Die feine Küche (Le Livre de Cuisine)“: www.wikipedia.org
- Homepage der Winterthur Museum, Garden & Library, Chromolithographie aus „Die feine Küche „: www.museumblog.winterthur.org
Interview mit der Food-Fotografin Corinna Gissemann
- Homepage von Corinna Gissemann: www.foodandpixel.com
- Buchtipps von Corinna Gissemann:
Nicole S. Young, Essen perfekt in Szene setzen: www.amazon.de
Hélène Dujardin, Plate to Pixel: www.amazon.de
2. Die Grundtechniken
2.1.3 Brauchen wir einen Blitz?
- Homepage von enjoyyourcamera.com, Falt-Diffusor Box von Matin: www.enjoyyourcamera.com
2.1.4 Sonstiges Zubehör
- Homepage von lightnig-academy.com, Schnurstativ: www.lightning-academy.com
Anleitung: Wie stelle ich einen Beanbag her?
- Homepage von enjoyyourcamera.com, Bohnensack: www.enjoyyourcamera.com
- Videolinktipp Verwendung eines Bohnensacks: www.youtube.com
2.2 Einstellungen an der Kamera
Weißabgleich
- Homepage von datacolor.eu, SpyderCube: www.datacolor.eu
- Homepage von enjoyyourcamera.com, Expodisc: www.enjoyyourcamera.com
- Videolinktipp Weißabgleich für Anfänger: www.youtube.com
3. Die wichtigsten Zutaten
3.4 Fotografieren mit künstlichem Licht
- Homepage von Amazon, Stativ Fotolampen Tagesleuchten: www.amazon.de
- Homepage von Amazon, Tageslichtglühlampe Narva Bio Vital: www.amazon. de
3.5.1 Fotografieren mit Lichtzelt
- Videolinktipp Kaiser Lichtzelt: www.youtube.com
- Videolinktipp Aufbau eines Lichtwürfels: www.youtube.com
- Homepage von Amazon, Kaiser Dome-Studio Lichtzelt: www.amazon.de
- Homepage von Amazon, Lichtwürfel: www.amazon.de
Interview mit der Food-Fotografin Elisabeth Coelfen
- Donna Hay, Fast Food-marie claire: www.amazon.de
- Homepage von Petrina Tinslay: www.petrinatinslay.com
- Blog von Elisabeth Coelfen: www.foodphotolove.de
- Homepage von Elisabeth Coelfen: www.elisabeth-coelfen.com
Seiten mit Rezepten:
- Blog „clausa things“ von Claudia Wurzinger: clausathings.blogspot.co.at
- Homepage „kyche.de“ von Evi Reissmann : www.kyche.de
4. Die Zubereitung
4.3.4 Die Blende
- delighted-magazine, e-Book „Magie der Bokehs“: fotografie-ebooks.de
Interview mit der Food-Bloggerin Heike von Au
- Blog von Heike von Au: www.essenvonau.de
- Blog „Nur das gute Zeugs“: www.dlz-coc.de
- Blog „Arthurs Tochter Kocht – kulinarische Berichterstattung“: arthurstochterkocht.blogspot.de
- Blog „Lamiacucina“: lamiacucina.wordpress.com
- Blogaktion „Ugly Food“ von Heike von Au: heike.essenvonau.de/category/ugly-food
Rezepte:
- Homepage „Couch Cat“ von Tanja Preuße: www.couchcat.de
5. Bildbearbeitung
Interview mit Food-Blogger & Fotograf Peter Georgakopoulos
- Blog „Souvlaki for the Soul“ von Peter Georgakopoulos: souvlakiforthesoul.com
- Buchtipp von Peter Georgakopoulos:
Understanding Exposure, 3rd Edition: How to Shoot Great Photographs with Any Camera: www.amazon.de
12. Weiterführende Links und Buchtipps
Food-Fotografen:
- Homepage und Blog von Aran Goyoaga: www.arangoyoaga.com, www.cannellevanille.com
- Homepage und Blog von Béatrice Peltre: www.beatricepeltre.com, www.latartinegourmande.com
- Homepage von Lara Ferroni: www.laraferroni.com
- Homepage von Petrina Tinslay: petrinatinslay.com
- Homepage „flatartstudios“ :www.flatartstudios.com
- Homepage „Sweet-Paul-Magazin“: www.sweetpaulmag-digital.com
Food-Foto-Blogs:
- Blog von Sylvie Shirazi: gourmandeinthekitchen.com
- Blog „STILL-LIFE-STYLE“: stilllifestyle.blogspot.de
- Blog „The Gouda Life“: thegoudalife.tumblr.com
- Blog „Tartelette“ von Hélene Dujardin: www.tarteletteblog.com
- Blog „Wrightfood“ von Matt Wright: mattikaarts.com
- Blog „Running with Tweezers“ von Tami: www.runningwithtweezers.com
- Blog „Always with butter“ von Julie Marie Craig: alwayswithbutter.blogspot.de
- Blog „What Katie ate“ von Katie Quinn Davies: whatkatieate.blogspot.de
- Blog “ Photesserie“ von Kathreinerle (Kathrin Koschitzki): photisserie.blogspot.de
- Französischer Blog „christelle is flabbergasting“ von Christelle: www.christelleisflabbergasting.com
- Blog „Essbar“ von Frank Weinert: frankweinert.blogspot.de
- Blog „101Cookbooks“ von Heidi Swanson: www.101cookbooks.com
- Blog „cooking and me“ von Edible Garden: www.cookingandme.com
- Blog „Smitten Kitchen“ von Deb Perelman: smittenkitchen.com
- Blog „honey and jam“ von Hannah: www.honeyandjam.com
- Blog von David Lebovitz: www.davidlebovitz.com
Links zum Thema Food-Fotografie:
- Foto- und Stylingtipps von Helma Spona: www.akademie.de
- Blog Learn Food Photography: www.learnfoodphotography.com
- Blog foodportfolio: www.foodportfolio.com
- Blog „Grab Your Fork“: grabyourfork.blogspot.com.au
- Blog „Digital Photography School“: digital-photography-school.com
- Englischer Wikipedia Eintrag zur Food-Fotografie: en.wikipedia.org
- Blog „Taylor Takes a Taste“: taylortakesataste.com
- Englischer Blog „Nicolesy“ von Nicole S. Young: nicolesyblog.com
Food-Videos:
- Food-Video „The naked Food Photgrapher“: www.youtube.com
- Food-Video „Tricks der Werbung – Welt der Wunder“: www.youtube.com
- Food-Video „Blende 8“ von Thomas Ruhl: vimeo.com
- Food-Video “ Foodfotografie und Foodstyling durch Werbeagentur Silberfalke für Burger Your Beef“: www.youtube.com
- Food-Video „German Top Foodstylist – Andreas Poeschel in seinem Kochstudio“: www.youtube.com
- Food-Video „The Art of Food Photography“: www.youtube.com
- Food-Video „Lighting setup for food photography“: www.youtube.com
- Food-Video „Backlighting for Food photography“: www.youtube.com
- Food-Video „Food photography, photographing a cake“: www.youtube.com
- Food-Video „Tutorial Lebensmittelfotografie / Speiseeis“: www.youtube.com
- Food-Video „So fotografiert man Essen“: www.youtube.com
Food-Bildagenturen:
- Bildagentur „Stockfood“: www.stockfood.de
- Bildagentur „Photocuisine“: www.photocuisine.de
Online-Magazine zur Food-Fotografie:
- Englischsprachiges Magazin „The Foodie Bugle“: thefoodiebugle.com
- Englischsprachiges Magazin „Learn Food Photograhy and Styling“: www.learnfoodphotography.com