Das importieren von Presets in Lightroom hat sich seit CS6 komplett verändert. Zum einen sind die Preset-Dateien heute xml-Dateien und nicht mehr lrtemplates und zum anderen liegen sie heute in einer ganz anderen Ordner-Struktur.
In dem Video erkläre ich dir, wie du viele Presets auf einmal importieren kannst und worauf du achten musst.
Neu 2018: Für Lightroom CC gibt es ein neues Video bei Youtube, da sich einige Dinge geändert haben!
Du verwendest Lightroom und du möchtest mit Presets arbeiten? Im Internet findest du eine Menge kostenloser und kostenpflichtige Presets. Lade dir ein Preset deiner Wahl herunter und meistens musst du diese als *zip Datei entpacken. Wenn du dir öfters Presets herunter lädst, ist es sinnvoll, wenn du dir einen eigenen Ordner auf deiner Festplatte anlegst, in dem du die *.lrtemplate Dateien speicherst. So hast du nach einem Update/Neuinstallation von LR alle Presets gebündelt in einem Ordner.
1. Schritt: Wenn du die Dateien entpackt hast, öffnest du Lightroom. Du gehst auf den Reiter oben rechts „Entwickeln“. 2. Schritt: Jetzt gehst du nach Links, auf das Fenster „Vorgaben“. Zuerst solltest du einen eigenen Ordner anlegen. Das machst du, indem du per Rechtsklick auf das Vorgaben Fenster klickst. Es erscheint ein Fenster „Neuer Ordner“. 3. Schritt: Gib dem Ordner einen Namen 4. Schritt: Klicke nun wieder per Rechtsklick auf den neuen Ordner und wähle die Funktion „Importieren“.
In einem Extra-Fenster kannst du nun dein *.lrtemplate auswählen und hinzufügen.
Vóila, und schon hast du ein neues Preset in dein Lightroom importiert. Hinweis: Im Internet findest du noch ältere Lightroom3/4 Presets. Diese kannst du natürlich auch importieren. Sie müssen aber auf deine aktuelle Lightroom Version angepasst werden. Klicke dazu im rechten Menü unter Histogramm auf den kleinen Pfeil. Dieser erscheint nur, wenn die Prozessversion des Presets veraltet ist.
Mit einem Klick aktualisiert er das Bild, aber nicht das Preset. Achte darauf, durch die Aktualisierung können sich die Einstellungen komplett verändern. Unter Umständen musst diese nun per Hand wieder anpassen.
Erst wenn du die Prozessversion aktualisiert hast, kannst du unter „Vorgaben“ und Rechtsklick auf das Preset diese aktualisieren. Aktiviere mit einem Klick das Preset und klicke nun mit der rechten Maustaste darauf. Es erscheint die Funktion „Mit den aktuellen Einstellungen aktualisieren“. Jetzt liegt dein Preset in der aktuellen Lightroom Version vor.
Im übrigen kannst du auf diese Art und Weise jedes Preset anpassen.
Wie du selber Presets anlegst und vieles mehr, erklären wir dir in unseren Lightroom Schulungen.
Tipp: Wenn du dich in unserem Newsletter anmeldest, erhältst du ein Preset Bundle „Dark Romance Landscape“
Ich verwende Cookies, um die Zugriffe auf meine Website zu analysieren.
Generell verzichte ich auf die Einbindung von Cookies für Google Adsense, Facebook, Twitter, Instagram & Co.
Ich gehe sorgsam mit deinen Daten um und tracke nur das, was absolut nötig ist.
Wenn du dem Tracking zustimmst, kannst du deine Entscheidung jederzeit widerrufen.
Ich verwende nur ganz wenige Cookies auf meiner Webseite. Einige sind essentiell, zum Beispiel für meinen Onlineshop, während andere mir dabei helfen, diese Webseite zu verbessern zum Beispiel für Statistiken oder Einbindung von Videos. Ich verzichte generell auf die Einbindung von Cookies für Google Adsense, Facebook, Twitter, Instagram & Co.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Ich verwende das Statistik Plugin von Jetpack. Weitere Infos finden Sie hier: https://de.jetpack.com/support/cookies/
Bitte unterstütze mein neues Buchprojekt
Mit deiner Vorbestellung kann ich mein
neues ökologisches, plastikfreies Naturfotografie Buch
„Gefühl und Verstand“ realisieren. »Hier geht es zur Unterstützung«