
Romantisches Muldental 2025
Natur- und Landschaftsfotografie Workshop

Natur- und Landschaftsfotografie ist keine Frage der teuersten Fotoausrüstung und einer aufwendigen Fernreise. Viel wichtiger ist das Sehen und Wahrnehmen eines ganz besonderen Motivs. Das kann direkt vor deiner Haustür liegen und noch so klein und unscheinbar sein. Mit ein wenig Kreativität und der Anwendung von Komposition, Licht und Blende machst du aus einem langweiligen Bild ein ganz besonderes Foto.
Ich möchte dir meine Herangehensweise zur Naturfotografie gerne vermitteln. Dabei gehe ich ganz individuell auf deine fotografischen Vorkenntnisse ein und verrate bei einem gemeinsamen Fotospaziergang Übungen, kreative Bildgestaltung und persönliche Tipps. Dabei geht es nicht nur um die Kameratechnik, sondern auch um das Sehen, Wahrnehmen und die Inspiration, die du in der Natur zu jeder Jahreszeit finden kannst. Ich werde dich nicht mit grauer Theorie langweilen, sondern vielmehr vor Ort auf deine Fragen eingehen. Individuell und persönlich.
Komm mit mir auf einen Naturfotografie-Spaziergang an einem der schönsten Orte im Muldental: Die Mulde bei Grimma, der romantische Jutapark und das Fachwerkdorf Höfgen laden zu jeder Jahreszeit zu einem Naturfotografie-Workshop ein.

Naturfotografie natürlich anders
Das Buch „Naturfotografie natürlich anders“ zeigt: Die faszinierende Welt der Natur beginnt direkt vor deiner Haustür. Du musst keine weiten Reisen unternehmen, um beeindruckende Momente mit deiner Kamera einzufangen. Technische Perfektion steht hier nicht im Vordergrund, sondern es geht darum, deinem Bauchgefühl zu vertrauen und den besonderen Moment für dich einzufangen. Mit Geduld und Achtsamkeit…

Treffpunkt: Parkplatz an der Schiffsmühle, Höfgen bei Grimma
Mitzubringen sind: Spiegelreflexkamera bzw. Systemkamera, Bridgekamera oder Smartphone, max. ein oder zwei deiner Lieblings-Objektive, eventuell Stativ, gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung.
Für wen: Anfänger und ambitionierte Hobbyfotografen
Kursgebühr: 99,- € inkl. 19% Mwst pro Person
Dauer: ca. 3 Stunden.
Anschließend können wir bei einem Kaffee im Restaurant/Biergarten Schiffsmühle über die Fotos austauschen.
Termine 2025




5.4.2025
14 Uhr
14.6.2025
16 Uhr
20.9.2025
14 Uhr
18.1.2025
12 Uhr
Bitte beachte je nach Jahreszeit die Anfangszeiten des Workshops
Ich freue mich auf dich. Der Naturfotografie-Workshop findet bei fast jedem Wetter statt. Auf Wunsch stelle ich dir gerne eine Teilnahmebescheinigung aus.
*** Verbindlich anmelden ***

Bitte melde dich hier verbindlich für einen meiner Naturfotografie-Workshops an. Die Plätze sind limitiert. Du kannst meinen Workshop gerne als Gutschein verschenken.
Muldental-Inspirationen




















Naturfotografie Workshop Muldental – Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Anmeldung und Vertragsabschluss
Die Anmeldung erfolgt schriftlich über das Anmeldeformular auf janamaenz.photography Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Mit der Anmeldung werden die AGB von Jana Mänz anerkannt. Die Anmeldung wird von Jana Mänz per E-Mail bestätigt und ist erst mit der Buchungsbestätigung verbindlich.
2. Zahlung
Die Workshopgebühr kann bar vor Ort gezahlt werden. Nach Absprache auch per Überweisung bis 7 Tage vor Beginn des Kurses.
3. Stornierung
Der Teilnehmer kann jederzeit vor Workshopbeginn zurücktreten. Der Rücktritt ist schriftlich per E-Mail oder per Post zu erklären. Jana Mänz [Kunst mit Gefühl und Verstand] berechnet eine Aufwandspauschale im Verhältnis zur Workshopgebühr nach folgender Staffelung:
Rücktritt bis 14 Tage vor Beginn: 50%
Rücktritt ab 7 Tage vor Beginn: 75%
Rücktritt ab 2 Tage vor Beginn: 100%
Alternativ kann ein anderer Termin gebucht oder ein Ersatzteilnehmer gestellt werden. Für die Umbuchung entstehen keine Kosten.
5. Rücktritt durch Jana Mänz
Jana Mänz ist berechtigt, einen Workshop kurzfristig abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, oder sich sonstige für die Durchführung des Workshops wesentliche Änderungen ergeben haben. Muss Jana Mänz absagen, erstattet Jana Mänz [Kunst mit Gefühl und Verstand] umgehend bereits bezahlte Workshopgebühren. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
6. Haftung
Die Teilnahme an einem Workshop findet auf eigene Gefahr statt. Die Workshopleiterin haftet nicht für Unfälle und Schäden aller Art. Bei Schlechtwetter, das die fotografischen Möglichkeiten einschränkt, erfolgt keine Rückerstattung der Workshopgebühr. Durch die Teilnahme erklärt sich der Teilnehmer mit diesen Bedingungen einverstanden.
7. Höhere Gewalt
Muss ein Workshop aufgrund von höherer Gewalt (darunter Unwetter, Sturm, o.ä.) vorzeitig beendet werden, oder kann ein Teilnehmer aufgrund höherer Gewalt nicht anreisen, so erstattet Jana Mänz die Workshopgebühren nicht und zahlt keine Ausfallentschädigung.
Kann ein Workshop aufgrund von höherer Gewalt nicht stattfinden, wird ein Ersatztermin bereitgestellt. Ist eine Teilnahme am Ersatztermin nicht möglich, wird die Workshopgebühr von Jana Mänz an den Teilnehmer zurückerstattet.
8. Datenschutz
Anmelde- und Adressdaten werden von Jana Mänz gespeichert, um die Leistungen von Jana Mänz zu erbringen. Jana Mänz verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten nur an Dritte herauszugeben, wenn dies für die Durchführung der Dienstleistung erforderlich ist. Teilnehmer sind berechtigt, die weitere Gestattung der Verwendung Ihrer Daten jederzeit zu widerrufen.
Zuletzt kommentiert
Detlef Richter
Liebe Jana,
nachdem ich Dir schon länger folge und Dein Buch „Naturfotografie – natürlich anders“ gelesen habe, nutzte ich die Chance auf meinem Weg nach Berlin einen Stopp in Grimma einzulegen und an Deinem Fotospaziergang teilzunehmen. Vielen Dank für das tolle Event!
Meine Erwartungen, neue Ideen für das Fotografieren zu bekommen, haben sich voll erfüllt. Besonders schön war die individuelle Betreuung und die kleine Gruppe, die es ermöglichte auf jeden gut einzugehen. Die Region und Lage rund um die Mulde bei bestem Wetter hat natürlich auch zu einem rundum gelungenen Nachmittag beigetragen.
Sobald sich wieder die Gelegenheit bietet, freue ich mich auf eine Wiederholung.
Bis dahin alles Gute und viel Erfolg weiterhin.
VG Detlef
Sabine Mieth
Liebe Jana,
vielen Dank für den tollen Fotospaziergang in deiner Heimat.
Schön und entspannt war er! Du hast mir in einer netten und fachlich kompetenten Art viele Anregungen gegeben.
Da ich ja deine Bücher kenne und total begeistert bin, war ich gespannt auf diesen Workshop. Aber es war dann noch einmal etwas anderes, dich persönlich kennenzulernen.
Für mich steht fest, es wird nicht das letzte Mal gewesen sein, dass ich dem Muldental einen Besuch abstatte.
Liebe Grüße
Sabine Mieth
Ilona
Hallo Jana,
nun war ich zum dritten mal bei einem Fotospaziergang im Muldental dabei und ich muss sagen, es war wieder sehr interessant.
Wieder bin ich mit neuen Erkenntnissen nach Hause gefahren. Sehr lobenswert ist auch deine einfache Erklärung verschiedener Kriterien die jeder Anfänger versteht.
Mach weiter so!!!!
Liebe Grüße
Ilona
Sigrid
Ich war in diesem Jahr dreimal mit Jana im Muldental an der Schiffsmühle unterwegs und habe jedes Mal etwas anderes aus diesen Stunden mitgenommen (Bildinspirationen, Bildaufteilung, mögliche Kameraeinstellungen und ihre Wirkung …).
Jana geht konkret auf die individuellen Wünsche und Fragen der Teilnehmer ein. Fotomotive gibt es rund um die Schiffsmühle zu jeder Jahreszeit genügend.
Der Fotospaziergang ist kein Fotokurs im eigentlichen Sinne. Es geht eher um Inspiration bzw. wie lassen sich bestimmte Bildmotive (Landschaft im weitesten Sinne) am besten realisieren.
Mir hat es viel Spaß gemacht und ich komme 2016 bestimmt wieder.
Torsten Held
Der Foto Spaziergang war echt klasse. Viel gelernt, Praxis ist eben besser als Theorie. Kann nur jeden empfehlen einen Kurs zu belegen. Ich für meinen Teil werde weitere folgen lassen.
Sarah Buggenhagen
Ich fand den Naturfotografie-Kurs echt klasse! Ich habe viel gelernt und obwohl ich meine Kamera schon ein Jahr habe, entdeckt man doch immer wieder neues. Vor allem die Erklärung zu Blende und ISO war wirklich toll. Jetzt habe ich endlich den Zusammenhang verstanden. War also eine schöne und lehrreiche Runde, wenn auch das Wetter sehr kalt war.