• Home
  • Gefühl & Verstand
  • Jahreszeitenreise
  • Workshops
  • Fotoshootings
  • Shop
  • Blog
0

Jana Mänz - Naturfotografie mit Seele

Kinderfotografie, Familienfotografie, Jubiläum, Kinderfotos, natürliches Licht, Familienbilder, Portraits, Familienfeier, Grimma, Leipzig, Dresden, Sachsen, Jana Mänz,

Fotoaquarianertipps

16. Juni 2013

Habe ich schon erzählt, das ich Aquarien liebe? Am liebsten hätte ich ja eins zu Hause, aber wie das immer so ist mit den vielen Wünschen. Ich bin mit Aquarien aufgewachsen. Mein Vater hatte auf dem Dachboden verschieden Größen mit verschieden Fischarten und er hatte die Zeitung für Aqarianer abonniert, die zu DDR Zeit leider nur auf dem Cover schöne farbige Unterwasserfotos zeigte und Innen mit  s/w Zeichnungen ausgestattet war.

Aquarien-Fotografie-1

Ich könnte mich stundenlang vor ein Aquarium setzen und einfach nur zuschauen. Die Bewegungen der Fische und das Blubbern des Wassers haben eine sehr meditative Auswirkung auf mich. Einfach nur zuschauen und gucken, was die Fische machen. Früher waren die sogenannten „Scheibenknutscher“ meine Lieblingsfische. Das sind Welse, die sich an der Glasscheibe des Aquariums festsaugen und die Scheibe von den Algen befreien. Jedenfalls ist wohl meine Kindheit daran schuld, das ich heute jede Gelegenheit ergreife und die großen Aquarien der Welt besuche. Zuletzt war ich wieder im Meeresmuseum und Ozeaneum in Stralsund. Aber auch der Zoo in Leipzig hat wunderschöne Aquarien (besonders habe ich es geliebt, als in der MDR Sendung „Elefant, Tiger und Co“ der pfiffige Grappa, ein Tintenfisch, gezeigt wurde. Schade, dass diese klugen Tiere nicht so alt werden).

Aquarien-Fotografie-6

Jedenfalls liebe ich es, Aquarien zu fotografieren. Im Meeresmuseum und im Ozeaneum Stralsund kann man sich für einen Euro eine private Fotolizenz kaufen. Aber auch wenn man eine Fotolizenz kauft, ist es nicht ganz einfach hier zu fotografieren. Zum einen ist es meistens nicht möglich, ein Stativ zu verwenden und zum anderen ist das Blitzen verboten (Blitzen würde ja auch nichts nützen, da die Scheibe den Blitz unschön reflektieren würde). Was kann man also tun, um trotzdem schöne Fotos zu erhalten?

Das ist eigentlich gar nicht so schwer, wenn du eine ruhige Hand hast.

Mein Tipp: Stell eine große Blende ein, sodass sich die Belichtungszeit verringert. Eine Festbrennweite wie mein 50mm 1.4 mit einer sehr hohen Lichtstärke ist prädestiniert dafür. Zum anderen habe ich die Iso erhöht. Hier arbeite ich zwischen Iso 800 und 2000. Ich gehe aber nie über eine Iso von 2000, da ich das Rauschen dann nicht mehr vernünftig entfernen kann ohne dass mein Bild davon negativ beeinflusst wird.

Aquarien-Fotografie-7

Achte beim Fotografieren durch die Glasscheiben auf die Reflexionen. Sie werden immer da sein, aber du kannst sie als Gestaltungsmittel in das Bild einbauen bzw. durch die Verwendung einer offenen Blende reduzieren.

Ein letzter Tipp ist, Serienbildaufnahmen zu machen. Das widerspricht zwar meiner Philosophie, so wenig wie möglich Bilder zu machen, aber manchmal umgehe ich meiner persönlichen Auflage, um ein gutes Ergebnis zu erhalten.

Ich hoffe, meine Tipps helfen dir das nächste Mal, wenn du ein Aquarium besuchst. Vielleicht hast du aber auch eins zu Hause, dann kannst du wunderbar üben und vielleicht magst du mir ein Bild im Kommentar posten? Und da die Sommerferien vor der Tür stehen, findest du hier ein Liste der zehn schönsten Aquarien in Deutschland.

TAGS:AquariumFischeTutorial UnterwasserfotografieWasser
1 Comment
Jana Mänz

„Fotografie aus Leidenschaft“, das ist das Motto der 1976 in Halberstadt geborenen künstlerischen Fotografin und Buchautorin Jana Mänz. Als Natur- und Landschaftsfotografin zeigt sie uns die Welt auf ungesehene Weise. Die Abbildung der Wirklichkeit lässt sie dabei gerne hinter sich, um mit ganz eigener Handschrift Bilder zu schaffen, die im Gedächtnis bleiben. Gerne gibt Jana Mänz ihr Wissen weiter: Sie unterrichtet Fotografie und Bildbearbeitung.

Schreibe einen Kommentar Kommentar löschen

Zuletzt kommentiert

  • Torsten
    23. Juli 2013

    Hi habe mein Aquarium bei axperto gekauft und wollte schon oft schöne Bilder machen. Habe eine Purpurprachtbarsch Pärchen und gerade jetzt bei der Paarung ist der Bauch von dem Weibchen so schön rot. Mein Problem war immer dass die Scheibe reflektiert hat. Habe leider nur eine Digicam wo ich keine Blende reduzieren kann. Dies aber als Gestaltungsmittel zu verwenden finde ich super. Da kann man ja mit Photoshop etwas nachhelfen dass das dann doch noch schön aussieht. Danke für deine ganzen Tipps und by the way schöne Fotos :)

    Antworten

Ebenso interessant...

28. November 2018

Wie importiere ich ein Preset in Lightroom CC?

16. Dezember 2012

Kreativübung : Vacuité – die große Leere des Winters

11. August 2017

Außerirdisch schön: Bizarre Unterwasserwelt

6. März 2016

18 Tipps für bessere Naturfotos

Keep in touch

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diese Seite zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Name

Email


Meine Blogroll

Dianas Keramikbrand

Barbaras Marmorierkunst

Majas Kleisterpapierkunst

Kathrins Miniatürbücher

Tanjas Hörbar

Nettis Bunter Schmetterling

Georgs Meditative Fotografie

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum & Datenschutz
  • Widerruf
  • Archiv
  • Testimonial
  • Buchrezensionen
  • Über mich
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2011 - 2023 Alle Rechte vorbehalten. | Naturfotografie mit Seele Jana Mänz www.jana-maenz.de.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}