• Home
  • Gefühl & Verstand
  • Japanische Ästhetik
  • Onlinekurse & Workshops
    • Ein Jahr wie Papier
    • Vor Ort im Muldental
  • Shop
  • Blog
  • Virtuelle Assistenz
0

Jana Mänz - Naturfotografie mit Seele

Nikkor 130mm, Vintage Objektive

The Story Of One Sky

6. Mai 2024
6 min Lesezeit

Teil 1 Dimash Konzert in der László Papp Arena in Budapest 4.5.2024 (Teil 2)

Hinter mir liegt eine unglaubliche Woche mit einer Achterbahnfahrt der Gefühle. Seit November 2023, als ich online Konzertkarten für Dimash in Budapest gekauft habe, habe ich die Wochen bis zu diesem Event gezählt. Letzte Woche war es dann endlich soweit.

Am 1. Mai ging es 700km Richtung Budapest. Die Autobahn über Dresden, Prag, Brno, Bratislava nach Budapest. Ich bin diese Strecke noch nie gefahren und war positiv überrascht, wie schnell man auf der gut ausgebauten Strecke (ohne Baustellen!!!) in Budapest ist. Wir hatten uns entschlossen, gleich an der tschechischen Grenze ein Mautticket für Tschechien, die Slowakei und Ungarn für Hin- und Rückfahrt zu kaufen.

(Der Spaß war nicht ganz billig, es kostete ca. 75 € und sollte günstiger sein, wenn man die Mauttickets in den Ländern einzeln kauft.)

Budapest, Ungarn

Nach 10 Stunden Fahrt und einigen Pausen kamen wir gegen Abend in Budapest an. Wir wohnten in einem einfachen Hostel in der Altstadt. Was ich nicht bedacht hatte, war, dass das Parken in Budapest unglaublich teuer ist. In der Altstadt kostet ein 24-Stunden-Ticket ab 25 Euro, außerhalb der Altstadt bekommt man ein 3-Tages-Ticket für den gleichen Preis.

Jedenfalls war das Ankommen in Budapest mit der Parkplatzsuche nicht so einfach und wenn wir noch einmal nach Budapest fahren (was ich auf jeden Fall machen möchte), würde ich gleich ein Hotel mit Parkplatz buchen.

Budapest, Ungarn
Strassencafes direkt um die Ecke vom Hostel

Da ich nicht nur zum Konzert fahren wollte, wollte ich drei Tage in Budapest bleiben, um die Stadt kennenzulernen. Das Ganze wäre fast ins Wasser gefallen, denn kurz nach unserer Ankunft wurde ich krank. Das waren unglaubliche drei Tage, in denen ich mir nur gewünscht habe, bis zum Konzert wieder gesund zu werden. Und ich habe es tatsächlich geschafft, am Samstagabend wieder fit zu sein. Leider sind alle meine Ausflüge in Budapest ins Wasser gefallen, so dass ich nur die nähere Umgebung unseres Hostels kennengelernt habe.

Budapest, Franz-Liszt-Musikakademie, Ungarn
Franz Liszt Musikakademie Budapest

Wir haben direkt um die Ecke von der Franz Liszt Musikakademie übernachtet. Obwohl ich nicht viel von Budapest gesehen habe, habe ich mich in die Stadt und ihre Kultur verliebt und wir haben uns fest vorgenommen, noch einmal nach Budapest zu fahren. Schon alleine die kulinarische Vielfalt in dem Viertel, in dem wir gewohnt haben, war unglaublich. Ich wünschte, es gäbe einen Bruchteil davon in meinem Wohnort.

Am Samstag gab es ein ungarisches Folklore Konzert auf dem Platz vor der Liszt Musikakademie und es war so schön, den verschiedenen Künstlern zuzuhören. Ein Teil der Musik hat mich vor allem an die Filmmusik aus „Der englische Patient“ (Der Protagonist ist der Ungar László Almásy) erinnert und war einfach wundervoll. Es war so schön, in dem frühsommerlichen sonnigen Budapest in einem Straßencafé zu sitzen und der Musik zuzuhören. In dem Café saßen neben uns Franzosen, am Nachbartisch Koreaner. Ich glaube in dieser Stadt waren alle Nationen vertreten.

Budapest, Dimash, Konzert, Laszlo Papp Arena, Ungarn
László-Papp-Arena

Und dann kam endlich der Samstagabend, auf den ich mich fast ein halbes Jahr gefreut hatte. Wie in einem K-Drama habe ich zum ersten Mal in meinem Leben ein Taxi auf der Straße angehalten, und der Taxifahrer hat uns auf dem Weg zur László-Papp-Arena eine schöne Stadtführung gegeben. So konnte ich die Stadt doch noch sehen.

Da ich noch nie in meinem Leben auf einem so großen Konzert war, hatte ich keine Ahnung, wie alles ablaufen würde. Am Anfang war mir etwas mulmig, weil ich an die schrecklichen Terroranschläge auf Musikveranstaltungen in den letzten Jahren denken musste, aber die vielen Sicherheitskräfte vor Ort haben mir die Angst genommen.

Budapest, Dimash, Konzert, Laszlo Papp Arena, Ungarn
Ein Blick von oben in die Arena. 77 Nationen waren anwesend.

Es war unglaublich entspannend, in der Arena anzukommen, Getränke zu holen und die Plätze zu suchen. In die Halle passen fast 16.000 Menschen und sie war fast ausverkauft. In der Arena herrschte eine tolle Stimmung und ehe ich mich versah, begann das Konzert.

Die Musik von Dimash kannte ich bisher nur von Youtube und Spotify. Das sind alles Studioaufnahmen, die unglaublich perfekt klingen. Aber ein Live-Konzert ist etwas anderes und ich fragte mich, ob Dimash auch live so singen kann. Und ja, er kann. Es war unglaublich.

Budapest, Dimash, Konzert, Laszlo Papp Arena, Ungarn
Kurz bevor es losging. Wir hatten tolle Plätze in der Mitte der Arena

An dieser Stelle kann ich nur sagen: Geh hin und erlebe seine Musik live. Ich stehe immer noch unter dem Eindruck des Abends. Total überwältigt und geflasht. Seine Musik ist unglaublich. Seine Art mit dem Publikum zu interagieren ist einfach herzlich und bodenständig.

Auf Dimash seiner Webseite kann man Informationen zu dem Konzertabend nachlesen.

Kein Video der Welt kann diesen Abend wiedergeben. Man muss wirklich dabei gewesen sein, um zu verstehen, was die Musik von Dimash mit einem macht. Aber ich habe eine Sache mitgenommen, die mich bis heute nicht mehr losgelassen hat.

An dieser Stelle möchte ich Dimash für seine Worte danken. Es gab Standing Ovations im Saal, nachdem er sie gesagt hatte, und mit den 77 Nationen, die im Saal vertreten waren, herrschte eine unglaublich harmonische Atmosphäre.

Leider habe ich selber seine Rede nicht aufgezeichnet, aber ich habe ein Fan-Video auf Youtube gefunden, das ich ins Deutsche übersetzt habe. Die Tonqualität ist leider nicht so gut, aber das macht nichts, denn seine Aussage ist wichtiger.

Quelle: https://youtu.be/_oRPVzdGpdc?feature=shared

Der dazugehörige Song „The story of one sky“

The story of one sky – Dimash Qudaibergens 12-minütiges Werk ist der Einheit der Menschen auf unserem Planeten gewidmet. Wir sind alle in Rassen, Nationen und Religionen unterteilt, aber wir sind alle Kinder eines Planeten und leben unter einem Himmel. Das Leben ist der höchste Wert.
Kein heiliges Buch ruft zur Zerstörung von Menschen auf. Wir müssen lernen, Freunde zu sein;
Es ist unmöglich, dass ein paar Erwachsene Millionen von Kindern leiden lassen. Die Zukunft unseres Planeten, die Zukunft der Menschen liegt in unseren Händen, möge es Frieden auf der Welt geben.
Wir sind Kinder eines Zuhauses, einer Erde und eines Himmels
Geschichte zum Lied kann hier nachgelesen werden

Seit ein paar Stunden bin ich wieder zu Hause und der Abend klingt immer noch in mir nach. Ich bin so glücklich, dass ich diesen Abend mit all seinen Hindernissen erleben durfte und vielleicht habe ich in den nächsten Jahren noch einmal die Gelegenheit, eines seiner Konzerte zu besuchen. Es wäre mir eine Ehre, Dimash, diesen unglaublichen Künstler, noch einmal live zu erleben.

TAGS:BudapestDimashKonzertUngarn
0 Comments
Jana Mänz

– geboren 1976 in Halberstadt. In ihrer künstlerischen Arbeit verbindet sie die Liebe zur Natur mit einer tiefen Auseinandersetzung mit japanischer Ästhetik und ostasiatischer Kunst. Statt die Welt abzubilden, sucht sie nach den stillen Momenten dazwischen – nach Licht, Vergänglichkeit und innerer Resonanz. Ihre Bilder entstehen nicht aus dem Wunsch nach Perfektion, sondern aus dem Bedürfnis, dem Wesen der Dinge näherzukommen. In ihren Workshops geht es nicht um Technik, sondern darum, wie sich Sehen, Empfinden und Natur auf neue Weise verbinden lassen.

Schreibe einen Kommentar Kommentar löschen

Ebenso interessant...

5. Dezember 2023

Die Sprache der Seele ist die Musik

8. Mai 2024

Jenseits aller Grenzen: Die einzigartige Stimmbandbreite von Dimash

24. Januar 2025

Musik für die Seele: Kang Hyung-ho Universe

2. April 2024

Inspiration: Best of Chinese Drama Music

Jana Mänz - Kunst mit Gefühl und Verstand

Du möchtest persönliche Post von mir bekommen?

Erhalte meine neuesten Infos & Blogbeiträge direkt per E-Mail – über Naturfotografie, japanische Ästhetik und die faszinierende Kultur Südostasiens. Für alle, die Schönheit in den kleinen Dingen entdecken und neue Perspektiven lieben.

Bitte bestätige deine E-Mail. Schau vll. im Spam nach.
Upps. Hier scheint etwas falsch zu sein.

Wie möchtest du angeredet werden?

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum & Datenschutz
  • Widerruf
  • Archiv
  • Workshops
  • Fotoshootings
  • Testimonial
  • Buchrezensionen
  • Über mich
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2011 - 2025 Alle Rechte vorbehalten. | Naturfotografie mit Seele Jana Mänz janamaenz.photography.

  • Kaffeekasse
Magst du Kekse?
Die gesetzliche Cookie Banner-Pflicht ist in der EU in der DSGVO seit 2018 eine geltende Verordnung. Seit 2021 gibt es die Banner Pflicht in Dtl. Du kannst selbst entscheiden, ob du deine Einwilligung gibst oder nicht. Es ist völlig in Ordnung zu sagen: "Ich mag keine Kekse", dann kannst du trotzdem alle meine Inhalte lesen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Kekse ansehen
{title} {title} {title}

Abonniere meinen Newsletter

und erhalte meine 7-tägige E-Mail-Reihe: Weg der Wahrnehmung. Ein kleines Geschenk für deinen Blick. Ein Einstieg in ein anderes Sehen.

Bitte bestätige deine E-Mail. Schau vll. im Spam nach.
Upps. Hier scheint irgendwas zu fehlen!
Wie möchtest du angeredet werden?