
Produktfotografie ist keine Frage der teuersten Ausrüstung. Auch mit einer einfachen Kamera und Zubehör kannst du tolle Fotos von deinen Produkten machen. In unserem Workshop üben wir ganz praktisch mit dir und deinen Produkten, reine Theorie bleibt draußen!
Gute Fotos leicht gemacht!

1. Tag Setaufbau und Kameraeinstellungen
Analyse deiner bisherigen Produktfotos und Besprechung was deine Ziele für den Workshop sind.
Wie kannst du deine Kamera einstellen und wie verwendest du wann welche Blende?
Welches Zubehör brauchst du für deine Produktfotografie und wie baust du ein Set auf? Wenn du magst, gehen wir zusammen im örtlichen Baumarkt einkaufen!
Wie kannst du mit natürlichem Tageslicht und künstlichen Licht fotografieren? Wie baut man die Fotolampen am besten auf?
Wie kannst du Tethering zwischen deiner Kamera und Laptop einstellen?
Wie kannst du deine Produkte besser fotografieren (Perspektive, Bildgestaltung, Ausleuchtung, Spiegelungen)
Welche Unter- bzw. Hintergründe kannst du verwenden?
Wie fotografiert man mit einer Graukarte?
Welche Aufheller gibt es und wie setzt man die richtig ein?
Zusätzlich können wir üben, wie du mit deinem Smartphone ansprechende Produktfotos fotografieren kannst.
Oder möchtest du lieber Fotoreportagen machen? Mit Model? Oder Fotos die Geschichten erzählen?

Bildbearbeitung leicht gemacht!
2. Tag Bildbearbeitung mit Lightroom
Wie arbeitest du richtig mit der Bibliothek und verschlagwortest deine Bilder.
Wie kannst du deine Produktfotos besser bearbeiten? (Helligkeit, Kontrast, Farbtreue, Weißabgleich)
Wie kannst du dein Produkt freistellen?
Wie kannst du deine Produktfotos retuschieren (Sensorflecken, Fussel, Krümel etc.)


Marketing leicht gemacht!
3. Tag Marketing & Social Media
Wie exportierst du deine Produktfotos richtig fürs Internet.
Wie kannst du deine Produktfotos für die Suchmaschinen (SEO) optimieren?
Was musst du einstellen, wenn du deine Produktfotos für den Druck von Katalogen oder anderen Marketing-Printsachen aufbereiten musst.

Mitzubringen sind: 2-3 deiner Produkte (vor allem die, die für dich am schwierigsten zu fotografieren sind), deine Kamera, Stativ, Laptop. Auf dem Laptop solltest du Lightroom installiert haben (wenn nicht, Übungslaptop mit Lightroom ist vorhanden). Zudem könntest du eine Auswahl von Dekoartikeln mitbringen, die dein Produkt unterstreichen.
Der Kurs geht 3 Tage (3x8h) und kann ganz individuell von dir zu einem Zeitpunkt deiner Wahl gebucht werden. Auch können wir die Inhalte anpassen, wenn du z.B. lieber mehr Bildbearbeitung statt Marketing machen möchtest. Selbstverständlich ist auch ein Tagesworkshop oder 2-Tages-Workshop möglich, je nach dem wie deine Vorkenntnisse oder deine Ziele für den Workshop sind.
Wichtig: Ich biete den Workshop ausschließlich als Einzelcoaching in meinem Atelier an! Inhouse-Gruppenschulungen biete ich NICHT an! Mir ist es wichtig, dass ich ganz persönlich für dich da bin. Ich gehe auf deine Fragen sehr intensiv ein. Für Verpflegung, Musik und kreative Stimmung ist gesorgt.
Hinweis: Solltest du aus der Region sein, müssen wir die 3 Tage nicht direkt hintereinander machen, sondern können die individuell aufteilen.
Übernachten kannst du ganz in der Nähe vom Atelier: Entweder im Altstadt-Hotel Grimma oder im Hotel zum Goldenen Schiff Grimma
Jetzt buchen
3-tägiger Workshop: Schmuck- und Produktfotografie
Fotos aus meinen Workshops
Wie du siehst, können wir alles zusammen üben: Ob Schmuckfotografie, experimentelle Food- bzw. Produktfotografie. Mit Feuer, Wasser oder Trockeneis.
Je nach deinem Vorwissen fangen wir mit einfachen Übungen zur Blende, Belichtungszeit, Iso und Graukarte an. Dazu gehört auch das Einstellen der Kamera. Hast du hierzu keine Fragen, dann überspringen wir die Themen und steigen gleich ein: Set- und Lichtgestaltung, HDR bzw. Belichtungsreihen, Bildgestaltung. Wir üben sowohl weiße Freisteller als auch aufwändig gestaltete Sets.
Du kannst gerne deine eigenen Übungsgegenstände mitbringen. Ich versuche im Produktfotografie-Workshop mit allen Materialien zu arbeiten: Glas, Metall, Holz, Porzellan, Papier, Kunststoffe, Stoffe und zeige dir die Besonderheiten und Schwierigkeiten, die du beachten solltest.
Sprich mich einfach an, ich bin für alles offen.
Gerne übe ich mit dir auch ganz spezielle Produkte wie diese Autoteile und erstelle daraus mit dir eine Animation in Photoshop


Hallo Jana,
besser spät als nie! ;-) Den dreitägigen Fotokurs zum Thema Produktfotografie, welchen ich dieses Jahr bei dir absolvieren durfte, kann ich nur jedem wärmsten ans Herz legen. Gerade Anfänger wie ich bekommen viel vermittelt. Es hat viel Sass gemacht und man glaubt anfangs gar nicht, wie viel Aufwand sich hinter so manch simplen Bild versteckt. Ob eine CD, ein Buch oder ein von mir mitgebrachter Schokoriegel, alles wird gekonnt ins rechte Licht gerückt. Jana lässt einem dabei genug Freiraum es erst einmal selbst zu versuchen. Wie es evtl. noch besser geht, erklärt sie dann, falls nötig, auf einfache und verständliche Art. Eine gewisse Vorkenntnis, was so Dinge wie das Zusammenspiel von Blende und Belichtungszeit angeht ist gerade auch in diesem Bereich nicht verkehrt. Mir hat es viel gebracht und so laaaangsam kann ich das Erlernte auch bei Kunden anwenden.
Vielen Dank nochmal an dich liebe Jana.
Ich habe bei Jana den Schmuckfotografie Workshop und einen Tag WordPress Coaching gebucht und würde beides uneingeschränkt weiterempfehlen. Wir hatten 3 Tage sehr viel Spaß und ich habe viel gelernt. Im Vergleich zu anderen Angeboten hatte mich bei Jana das Einzelcoaching angesprochen. Und das war genau das Richtige für mich. Ein Workshop mit erfahrenen Fotografen hätte mich überfordert und ich wäre bestimmt enttäuscht nach Hause gefahren.
Wir haben in den drei Tagen ein Set erarbeitet, das zu mir und meinem Schmuck passt. Ich habe mir vorher nie Gedanken darüber gemacht, aber nicht jedes Set passt zu jedem Schmuck. Eigentlich logisch. Jetzt fühle ich mich mit meinen Bildern und ihrer Qualität wohl. Außerdem fühle ich mich sicherer in dem Umgang mit meiner Kamera und wenn das Bild mal nicht so ausschaut wie ich es erwarten würde, habe ich eine Idee was ich ändern muss. Jetzt heißt es üben.
Jana hat bei mir den Spaß am Fotografieren und den Umgang mit der Kamera geweckt. Vorher haben mich die ganzen Funktionen die sie bietet eher verängstigt. Jetzt weiß ich, welche ich für meine Fotos benötige und fühle mich mit diesen sicherer. Blendenzahl, Belichtungszeit und ISO hatte ich physikalisch verstanden, aber was das auf dem Bild bedeutet konnte ich nicht zusammen bringen.
Auch die Einführung in Lightroom und das Aufräumen meines Blogs haben mir weitergeholfen. Das war ein super Anstoß und hat mich neu motiviert. Manchmal braucht man einfach jemanden, der einem die Richtung zeigt. Heute würde ich sagen, dass ich das viel früher hätte machen sollen. Das hätte mir viel Frust und Unzufriedenheit erspart.