• Home
  • Gefühl & Verstand
  • Jahreszeitenreise
  • Workshops
  • Fotoshootings
  • Shop
  • Blog
0

Jana Mänz - Naturfotografie mit Seele

2022-Ist Bloggen noch modern, lohnt es sich einen Blog zu betreiben1

Was ist das WebP-Format? Vor- und Nachteile des Bildformats für Fotografen

5. Dezember 2022

Vor einiger Zeit wurde ich angesprochen, dass meine Fotografien nicht mehr im gängigen *.jpg, *.gif oder *.png auf meiner Webseite vorliegen. Das stimmt. Ich habe das Format mit der letzten technischen Aktualisierung meines WordPress-Blogs umgestellt.

Was ist WebP Bildformat?

Laut meiner Recherche wurde schon 2010 das WebP-Format („Weppy“ ausgesprochen) angekündigt und seitdem stetig erweitert. Ich muss gestehen, das ich es selber erst seit einem Jahr kenne und es mir in letzter Zeit immer mehr in Online-Magazinen und Blogs aufgefallen ist, die dieses Format verwenden. Mittlereile wird es auch von allen gängigen Browsern wie Chrome, Microsoft Edge, Firefox, Opera und Safari unterstützt.

Warum habe ich umgestellt? Vor- und Nachteile

Wenn man in den einschlägigen Foren unterwegs ist, bekommt man das Gefühl, dass das neue WebP Format eine eierlegende Wollmilchsau für Fotos und Grafiken im Internet ist. Ich habe es in meinem Blog ausprobiert und die Ladegeschwindigkeit meines Blogs gemessen. Aufgrund meiner vielen Fotografien war die Ladezeit, vor allem wenn man wie in Deutschland immer noch üblich, eine 3000er Dorfleitung sein eigen nennt, nicht so toll. Mit den WebP-Format konnte ich das verbessern.

Was mir aber besonders gefallen hat: Ich verwende sowohl gerne transparente png-Dateien als auch bewegte Gifs. In meinem Blog wirst du immer wieder darüber stolpern, da ich es liebe, animierte Fotografien auf meinem Smartphone zu erstellen. Das WebP-Format vereint nun Transparenzen und Bewegung. Beides konnte man bisher nicht vereinen, mit WebP ist das möglich. Herstellen kann man diese animierten Bilder mit transparenten Bereichen zum Beispiel in Photoshop.

Zusammengefasst

Vorteile

  • Schnellere Ladezeiten: Aufgrund der kleineren Dateigrößen laden Seiten mit Bildern im WebP-Format schneller. Wusstest du, dass jeder vierte Besucher deine Seite sofort verläßt, wenn sie nicht innerhalb von 4 Sekunden geladen ist? Webp ist ein Bildformat, das bis zu 30 Prozent der Dateigröße im Vergleich zu *.jpg einspart.
  • Weniger Medienspeicher: Die verbesserte Komprimierung von WebP bedeutet für dich, dass du weniger Speicher bei deinem Provider benötigt wird. Dies ist vor allem für uns Fotografen wichtig, wenn wir viele Fotos zeigen.
  • Transparenz und Animation: Wie ich weiter oben erklärt habe, ist das WebP-Format das einzige, das die transparenten Hintergründe von*.png und die Animationsmöglichkeiten von *.gif unterstützt.
  • Wichtig für die Suchmaschinenoptimierung: WebP kann EXIF- und XMP-Metadaten enthalten

Nachteile

  • Durch die Komprimierung sinkt die optische Qualität ein bisschen. Ich finde das aber nicht so schlimm, da man meine Bilder aus dem Internet nicht drucken soll.
  • Die Bilder sind nach einem Download mit einem „normalen“ Bildbearbeitungsprogramm nicht zu öffnen bzw. anzuzeigen. Man braucht eine spezielle Software, um WebP-Formate anzuzeigen, zu bearbeiten und abzuspeichern. Ich persönlich nehme Photoshop und das dazugehörige Plugin.

WebP-Plugin in Photoshop

  1. Lade dir hier die das Photoshop WebP Plugin herunter:
  • Windows(x64): 
    https://github.com/webmproject/WebPShop/releases/download/v0.3.3/WebPShop_0_3_3_Win_x64.8bi
  • macOS (extract the ZIP): 
    https://github.com/webmproject/WebPShop/releases/download/v0.3.3/WebPShop_0_3_3_Mac_Universal.zip

2. Speichere die Datei in folgendes Verzeichnis und öffne erst danach Photoshop

  • Windows: \Program Files\Common Files\Adobe\Plug-Ins\CC
  • macOS: /Library/Application Support/Adobe/Plug-Ins/CC

3. Bearbeite dein Animation im Fenster „Zeitleiste“ wie gehabt. Wenn du magst, arbeite mit Transparenzen.

4. Ganz wichtig, ansonsten funktioniert es nicht. Du musst die einzelnen Animations-Ebenen wie folgt benennen: Frame 0 (100 ms), Frame 1 (100 ms), Frame 2 (100 ms) Die Ebenen müssen gerastert sein.

5. Gehe anschließend unter „Speichern unter“ und wähle bei den Dateiformaten „WebPShop“ aus. Anschließend öffnet sich ein Extra-Fenster, indem du deine Einstellungen wie Qualität einrichten kannst. Wichtig: Die Funktionen „Fürs Web speichern“ funktionieren für WebP in Photoshop nicht.

6. Kontrolliere deine Animation im Browser.

Keine Lust auf Photoshop oder ähnliches?

Wenn du nur ab und zu mal ein gif, png oder Video in WebP umwandeln möchtest, dann geht das auch online. Ich habe verschiedene Converter getestet und dieser hat gute Arbeit geleistet (bei anderen war ich nicht zufrieden mit der Komprimierung, da die Dateien nicht signifikant kleiner waren).

https://ezgif.com/gif-to-webp

Einrichten in WordPress

Der Vorteil von WebP-Formaten ist, dass du nicht jedes einzelne Foto oder Grafik, das im jpg/gif/png Format vorliegt, per Hand in einer Bildbearbeitungs-Software umwandeln musst. Ich nutze stattdessen ein WordPress-Plugin. Das heißt, ich exportiere aus Lightroom wie gehabt meine Fotografien als komprimiertes *.jpg und lade das Bild in meine WordPress Mediathek. Das Plugin WP-Optimize wandelt automatisch meine Bilder in *webp um.

Unter dem Menüpunkt „Bilder“ im Plugin WP-Optimize habe ich dafür den Menüpunkt: „Create WebP version of image“ aktiviert. Dieses Plugin nutze ich aber auch, um meine Bilder zu komprimieren und meine Datenbank regelmäßig aufzuräumen.

Da ist ein Beispiel für eine transparente, animierte WebP-Datei. Die Datei ist Quadratisch, die Ränder links und rechts sind transparent, sodass der gelbe Hintergrund durchscheint.

TAGS:GrafikformatInternetPhotoshopwebP-FormatWordPress
0 Comments
Jana Mänz

„Fotografie aus Leidenschaft“, das ist das Motto der 1976 in Halberstadt geborenen künstlerischen Fotografin und Buchautorin Jana Mänz. Als Natur- und Landschaftsfotografin zeigt sie uns die Welt auf ungesehene Weise. Die Abbildung der Wirklichkeit lässt sie dabei gerne hinter sich, um mit ganz eigener Handschrift Bilder zu schaffen, die im Gedächtnis bleiben. Gerne gibt Jana Mänz ihr Wissen weiter: Sie unterrichtet Fotografie und Bildbearbeitung.

Schreibe einen Kommentar Kommentar löschen

Ebenso interessant...

6. Dezember 2019

Konmari – Wie räume ich meine digitalen Fotos auf?

7. Mai 2017

Tulpenblüte wie in Holland

29. Oktober 2022

Alles aus einer Hand: Webseite, Flyer & Postkarten

9. April 2018

Vom digitalen Wandel…

Keep in touch

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diese Seite zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Name

Email


Dir gefallen meine Artikel, mein Newsletter?

Ich freue mich über jede Unterstützung! DANKESCHÖN

Paypal Kaffeekasse

Meine Blogroll

Dianas Keramikbrand

Barbaras Marmorierkunst

Majas Kleisterpapierkunst

Kathrins Miniatürbücher

Tanjas Hörbar

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum & Datenschutz
  • Widerruf
  • Archiv
  • Testimonial
  • Buchrezensionen
  • Über mich
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2011 - 2023 Alle Rechte vorbehalten. | Naturfotografie mit Seele Jana Mänz www.jana-maenz.de.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}