• Home
  • Gefühl & Verstand
  • Japanische Ästhetik
  • Onlinekurse & Workshops
    • Ein Jahr wie Papier
    • Vor Ort im Muldental
  • Shop
  • Blog
  • Virtuelle Assistenz
0

Jana Mänz - Naturfotografie mit Seele

"Umami, Kintsugi, Wabi-Sabi – Was hat das mit Fotografie zu tun? Darüber und wie sie mit den Gedanken und Emotionen, die uns zum Fotografieren in die Natur treiben, zusammenhängen, schreibe ich in diesem Buch. In unserer Fotografie – als einem Gesamtsystem aus Mensch, Natur und Technik – erwächst eine neue Tiefe, wenn wir uns ihr sowohl mit Verstand als auch mit Gefühl nähern. Dabei lass ich mich von Grundgedanken aus der japanischen Ästhetik leiten.
Die hochwertige, ökologische Ausstattung in Verbindung mit traditionellem Kunsthandwerk macht jedes Exemplar zu einem Einzelstück – kunststofffrei und recycelbar. In der handgemachten Herstellung spiegelt sich damit auch der Inhalt wider, Text, Fotografien und Form verbinden sich zu einer kunstvollen Einheit."

Ewigkeitssonntag

26. November 2023
2 min Lesezeit

Nach alter Tradition wird Ende November in den evangelischen Kirchen des Todes und der Verstorbenen gedacht. Dabei steht das Gedenken an die bereits Verstorbenen und die Erwartung des Jüngsten Tages im Mittelpunkt. Die Kirche selbst spricht beim Totensonntag lieber vom Ewigkeitssonntag und verweist damit auf den Glauben an die Auferstehung und das ewige Leben.

Zu den festen Bräuchen am Totensonntag gehört daher auch der Besuch des Friedhofs, um die Gräber der Angehörigen zu schmücken und zu pflegen. In den meisten evangelischen Kirchen finden auch Gottesdienste statt. Dabei werden unter Glockengeläut die Namen der Verstorbenen der Gemeinde verlesen und in die Fürbitte einbezogen. Das Verklingen der Gebetsglocke soll an die eigene Vergänglichkeit erinnern.

Ich möchte heute an meinen Vater denken, der 2009 verstorben ist. Aber auch an die Menschen, die in den letzten Monaten von uns gegangen sind.

Auch wenn viele schon in Weihnachtsstimmung sind, gilt für mich, dass erst nach dem Totensonntag für die Adventszeit geschmückt wird und dieser Sonntag dem stillen Gedenken gehört.

Ich finde es wichtig, sich einmal im Jahr mit diesem unbequemen Thema auseinanderzusetzen. Vor allem ist das fotografisch ein sehr spannendes Thema. Kann man ewiges Leben bildlich darstellen? Wie sieht Vergänglichkeit aus? Themen, die ich in meinen Büchern und Workshops immer wieder aufgreife.

TAGS:ewiges LebenTotensonntagVergänglichkeit
2 Kommentare
Jana Mänz

– geboren 1976 in Halberstadt. In ihrer künstlerischen Arbeit verbindet sie die Liebe zur Natur mit einer tiefen Auseinandersetzung mit japanischer Ästhetik und ostasiatischer Kunst. Statt die Welt abzubilden, sucht sie nach den stillen Momenten dazwischen – nach Licht, Vergänglichkeit und innerer Resonanz. Ihre Bilder entstehen nicht aus dem Wunsch nach Perfektion, sondern aus dem Bedürfnis, dem Wesen der Dinge näherzukommen. In ihren Workshops geht es nicht um Technik, sondern darum, wie sich Sehen, Empfinden und Natur auf neue Weise verbinden lassen.

Schreibe einen Kommentar Kommentar löschen

Zuletzt kommentiert

  • H. Frank
    26. November 2023

    Liebe Frau Mänz,
    herzlichen Dank dass Sie ihre sehr persönlichen Gedanken zum Ewigkeitssonntag geteilt haben. Auf dem Altar in unserer Gemeinde brannte für jede verstorbene Person eine Kerze. Und für die anwesenden Angehörigen gab es ein Herz, um es mit nach Hause zu nehmen.
    Ihnen nun ab Montag nach dem Ewigkeitssonntag viel Muße beim Vorbereiten und Aufstellen des Adventschmuckes.

    Antworten
  • Uwe Möbus
    26. November 2023

    Liebe Jana, vielen Dank für Deinen Beitrag, der mich durch den Tag begleiten wird. Ich werde es Dir gleichtun und derer Gedenken, die nicht mehr bei uns sind. Ich werde mal schauen, wieviele Lichter ich anzuzünden habe. Eins für jeden lieben Menschen und denen, die es verdient gehabt hätten, geliebt zu werden. Sich einmal der Vergänglichkeit anzunehmen betrachte ich auch zur Mindfulness dazugehörig. Und in Anbetracht der Vergänglichkeit darf man sich auch gerne darüber Gedanken machen, um der Umgang mit den Menschen, die noch bei uns sind, liebevoller sein darf, wenn er es gerade nicht ist. Ist die „Verfehlung“ des anderen wirklich so schlimm, dass man ihn meidet, mißachtet? Ich wünsche Dir einen guten „Ewigkeitssonntag“. Seien wir, und wenn es nur für einen Moment, diesen Moment, ist, still und demütig sein. Liebe Grüße.

    Antworten

Ebenso interessant...

15. November 2024

Auf der Suche nach dem Warum: Kunst, Technik und der Weg zu meiner Bestimmung

23. April 2016

Romantische Paarfotografie: Die Magie der Liebe

20. Dezember 2016

Weihnachtszeit ist Märchenzeit

27. November 2016

Melancholie der Seele

Jana Mänz - Kunst mit Gefühl und Verstand

Du möchtest persönliche Post von mir bekommen?

Erhalte meine neuesten Infos & Blogbeiträge direkt per E-Mail – über Naturfotografie, japanische Ästhetik und die faszinierende Kultur Südostasiens. Für alle, die Schönheit in den kleinen Dingen entdecken und neue Perspektiven lieben.

Bitte bestätige deine E-Mail. Schau vll. im Spam nach.
Upps. Hier scheint etwas falsch zu sein.

Wie möchtest du angeredet werden?

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum & Datenschutz
  • Widerruf
  • Archiv
  • Workshops
  • Fotoshootings
  • Testimonial
  • Buchrezensionen
  • Über mich
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2011 - 2025 Alle Rechte vorbehalten. | Naturfotografie mit Seele Jana Mänz janamaenz.photography.

  • Kaffeekasse
Magst du Kekse?
Die gesetzliche Cookie Banner-Pflicht ist in der EU in der DSGVO seit 2018 eine geltende Verordnung. Seit 2021 gibt es die Banner Pflicht in Dtl. Du kannst selbst entscheiden, ob du deine Einwilligung gibst oder nicht. Es ist völlig in Ordnung zu sagen: "Ich mag keine Kekse", dann kannst du trotzdem alle meine Inhalte lesen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Kekse ansehen
{title} {title} {title}

Abonniere meinen Newsletter

und erhalte meine 7-tägige E-Mail-Reihe: Weg der Wahrnehmung. Ein kleines Geschenk für deinen Blick. Ein Einstieg in ein anderes Sehen.

Bitte bestätige deine E-Mail. Schau vll. im Spam nach.
Upps. Hier scheint irgendwas zu fehlen!
Wie möchtest du angeredet werden?