• Home
  • Gefühl & Verstand
  • Japanische Ästhetik
  • Onlinekurse & Workshops
    • Ein Jahr wie Papier
    • Vor Ort im Muldental
  • Shop
  • Blog
  • Virtuelle Assistenz
0

Jana Mänz - Naturfotografie mit Seele

Entdecke die faszinierende Welt der japanischen Ästhetik mit Begriffen wie Wabi-Sabi, Kintsugi und Mono-no-aware in meinem Lexikon für Einsteiger und Interessierte.

Meine Faszination für japanische Ästhetik 日本の美学

16. Dezember 2024
3 min Lesezeit

Bist du schon einmal in die Welt der japanischen Ästhetik eingetaucht? Wenn nicht, lade ich dich ein, mit mir auf eine Reise zu gehen, die deine Vorstellung von Schönheit und Kultur verändern könnte.

Meine Reise begann 2011, als ich zum ersten Mal auf den Begriff Wabi-Sabi stieß. Seitdem hat mich die japanische Ästhetik nicht mehr losgelassen. Was mich so anzieht, ist die besondere Wertschätzung des Vergänglichen und des Einfachen. In einer Welt, die oft auf Perfektion und Dauerhaftigkeit ausgerichtet ist, ist die japanische Philosophie eine Erfrischung. Sie lehrt uns, die Schönheit im Unvollkommenen zu sehen – in den Ecken, die wir übersehen, und in den Augenblicken, die schnell vergehen. Wabi-Sabi, das Prinzip, das die Asymmetrie, das Unvollkommene und die Patina des Alters feiert, hat mich von Anfang an fasziniert.

Was mir an der japanischen Ästhetik besonders gefällt, ist die Tiefe der Konzepte, die dahinter stehen. Das Prinzip des Mujō (無常), das die Vergänglichkeit aller Dinge betont, spricht mich an, weil es uns auffordert, im Augenblick zu leben und die vergängliche Schönheit des Lebens zu schätzen. Dann gibt es die Künste, die das Streben nach ständiger Selbstverbesserung verkörpern, wie die Teezeremonie, die Kalligraphie oder das Bogenschießen. Diese Disziplinen sind nicht nur Praktiken, sondern eine Philosophie des ständigen Lernens und der Achtsamkeit.

In den letzten Jahren habe ich die Entwicklung der japanischen Ästhetik aus nächster Nähe verfolgt. Es ist spannend zu sehen, wie sich diese Konzepte in einer globalisierten Welt weiterentwickeln und den modernen Herausforderungen anpassen. Die zunehmende Technologisierung und Vernetzung mit der westlichen Welt hat neue Ideen hervorgebracht, die die zeitgenössische japanische Ästhetik prägen. Diese modernen Konzepte, die den Blick auf das Traditionelle erweitern, finde ich besonders faszinierend, da sie eine Brücke zwischen der alten und der neuen Welt schlagen.

Ich möchte betonen, dass ich die Begriffe und Konzepte der japanischen Ästhetik aus meiner europäischen Perspektive erkläre. Der Versuch, die japanische Kultur und Philosophie zu verstehen, ist eine Reise, die mich immer wieder herausfordert. Aber gerade diese Herausforderung macht sie so spannend und bereichernd. Meine Begeisterung für diese Philosophie hat mich dazu inspiriert, sie in meine eigene künstlerische Arbeit einfließen zu lassen, vor allem in mein handgemachtes Buch „Gefühl und Verstand“, das nicht nur aus einer japanischen Bindung besteht, sondern auch inhaltlich zentrale Begriffe der japanischen Ästhetik aufgreift. Ich hoffe, mit meiner Kunst eine Brücke zu schlagen – eine Brücke zwischen der europäischen und der japanischen Kultur, die von Respekt, Achtsamkeit und tieferem Verständnis geprägt ist.

Auf dieser Seite „Über japanische Ästhetik 日本の美学“ habe ich eine Sammlung von Begriffen der japanischen Ästhetik zusammengestellt – von den ältesten Traditionen bis hin zu modernen Konzepten. Sie ist sicherlich nicht vollständig, denn diese Begriffe sind lebendig und verändern sich ständig in unserer globalisierten Welt. Wenn du dich für tiefere Bedeutungen hinter Begriffen wie Wabi-Sabi, Kintsugi, Mono-no-aware und vielen anderen interessierst, findest du in meinem kleinen Lexikon der japanischen Ästhetik spannende Einblicke. Diese Sammlung richtet sich nicht nur an jene, die zum ersten Mal mit der japanischen Ästhetik in Kontakt kommen, sondern auch an alle, die ihr Wissen erweitern und tiefer in diese faszinierende Welt eintauchen möchten.

Hier geht es zu meinem Lexikon der japanischen Ästhetik

Unterstütze meine Arbeit – damit sie frei bleiben kann

Auch in diesem Jahr arbeite ich mit Herz und Verstand daran, Inhalte zu schaffen, die berühren, inspirieren oder zum Nachdenken anregen. Doch hinter Texten, Bildern und Projekten stehen nicht nur Ideen, sondern auch ganz praktische Dinge wie Serverkosten, Technik, Pflege der Webseite – und Zeit, die ich investiere, um Qualität möglich zu machen. Wenn dir meine Arbeit etwas bedeutet, freue ich mich über deine Unterstützung – ganz unkompliziert per Spendenbutton. Denn ich möchte meine Inhalte weiterhin für alle zugänglich halten.
Ohne Paywall. Ohne Werbung. Einfach ehrlich.
Danke von Herzen. Jana

TAGS:Japanjapanische ÄsthetikKintsugiMinimalismus JapanMono-no-awareSchönheit im UnvollkommenenWabi-SabiZen-Ästhetik
0 Comments
Jana Mänz

– geboren 1976 in Halberstadt. In ihrer künstlerischen Arbeit verbindet sie die Liebe zur Natur mit einer tiefen Auseinandersetzung mit japanischer Ästhetik und ostasiatischer Kunst. Statt die Welt abzubilden, sucht sie nach den stillen Momenten dazwischen – nach Licht, Vergänglichkeit und innerer Resonanz. Ihre Bilder entstehen nicht aus dem Wunsch nach Perfektion, sondern aus dem Bedürfnis, dem Wesen der Dinge näherzukommen. In ihren Workshops geht es nicht um Technik, sondern darum, wie sich Sehen, Empfinden und Natur auf neue Weise verbinden lassen.

Schreibe einen Kommentar Kommentar löschen

Ebenso interessant...

23. Januar 2025

物の哀れ Mono no Aware: „5 Centimeters per Second“ – Die Schönheit vergänglicher Augenblicke

27. Januar 2025

木漏れ日 Komorebi – Die Magie des tanzenden Lichts

11. Februar 2025

Yūgen 幽玄 „Die Blüte des Einklangs“

24. November 2021

Von Yohaku-no-bi und den Gärten der Mondseufzer

Jana Mänz - Kunst mit Gefühl und Verstand

Du möchtest persönliche Post von mir bekommen?

Erhalte meine neuesten Infos & Blogbeiträge direkt per E-Mail – über Naturfotografie, japanische Ästhetik und die faszinierende Kultur Südostasiens. Für alle, die Schönheit in den kleinen Dingen entdecken und neue Perspektiven lieben.

Bitte bestätige deine E-Mail. Schau vll. im Spam nach.
Upps. Hier scheint etwas falsch zu sein.

Wie möchtest du angeredet werden?

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum & Datenschutz
  • Widerruf
  • Archiv
  • Workshops
  • Fotoshootings
  • Testimonial
  • Buchrezensionen
  • Über mich
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2011 - 2025 Alle Rechte vorbehalten. | Naturfotografie mit Seele Jana Mänz janamaenz.photography.

  • Kaffeekasse
Magst du Kekse?
Die gesetzliche Cookie Banner-Pflicht ist in der EU in der DSGVO seit 2018 eine geltende Verordnung. Seit 2021 gibt es die Banner Pflicht in Dtl. Du kannst selbst entscheiden, ob du deine Einwilligung gibst oder nicht. Es ist völlig in Ordnung zu sagen: "Ich mag keine Kekse", dann kannst du trotzdem alle meine Inhalte lesen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Kekse ansehen
{title} {title} {title}

Abonniere meinen Newsletter

und erhalte meine 7-tägige E-Mail-Reihe: Weg der Wahrnehmung. Ein kleines Geschenk für deinen Blick. Ein Einstieg in ein anderes Sehen.

Bitte bestätige deine E-Mail. Schau vll. im Spam nach.
Upps. Hier scheint irgendwas zu fehlen!
Wie möchtest du angeredet werden?