• Home
  • Gefühl & Verstand
  • Japanische Ästhetik
  • Onlinekurse & Workshops
    • Ein Jahr wie Papier
    • Vor Ort im Muldental
  • Shop
  • Blog
  • Virtuelle Assistenz
0

Jana Mänz - Naturfotografie mit Seele

Professionelle Bewerbungsbilder, Grimma, Muldental
Professionelle Bewerbungsbilder, Grimma, Muldental

Bewerbungsbilder mal ganz anders

Du bist auf der Suche nach einem neuen Job? Du möchtest dich beruflich verändern? Oder brauchst du für deine Webseite ein neues Profilbild?

Dann bist du bei mir und meinen authentischen Bewerbungsbildern und Portraitfotografien richtig…

  • Kinder- und Familienfotografie
  • Bewerbungsbilder
  • Produkt- und Schmuckfotografie
  • Hotel- & Gastronomiefotografie
  • Kinder- und Familienfotografie
  • Bewerbungsbilder
  • Produkt- und Schmuckfotografie
  • Hotel- & Gastronomiefotografie

Dein individuelles Bewerbungs-Fotoshooting

Das bringt dir das Bewerbungs-Fotoshooting

Jeder Mensch ist anders und jeder Job hat ein anderes Anforderungsprofil. Damit du dich auf deinen Bewerbungsbildern authentisch und selbstbewusst präsentierst, besprechen wir vorher dein Bewerbungs-Fotoshooting. 

Meine Bewerbungsbilder entstehen nicht klassisch im Fotostudio. Ich gehe stattdessen mit dir an einen Ort, der deinem zukünftigen Wunschjob am nächsten kommt. Sollte das nicht möglich sein, gehe ich mit dir in die Natur oder an spezielle Orte in der Stadt.

Weitere Infos

Bewerbungs-Fotoshooting mal ganz anders

  • Dauer: ca. 1 Stunde inkl. Beratungsgespräch, inkl. 1 Outfitwechsel
  • Outdoor-Shooting oder auf Wunsch in einer speziellen Location wie Bibliothek, Hörsaal, Supermarkt etc.
  • gemeinsames Erarbeiten des optimalen Bewerbungsfotos
  • Hilfestellung bei der Auswahl der besten Bilder
  • alle digitalen Fotos in hoher Auflösung (Download)
  • 6 Top-Fotos werden professionell bearbeitet und kleine Hautirritationen werden wegretuschiert (z.B. Pickel, Augenringe)
  • Anpassung der Fotos für deine Online-Bewerbung
  • Nutzungsrechte für Xing, Linkedin und Facebook, Instagram und Bewerbungsportale
  • Du bekommst eine Rechnung, die du für Bewerbungsbilder beim Finanzamt in deiner Steuererklärung einreichen kannst.

Das Paket enthält 6 professionell bearbeitete Bewerbungsfotos!

Das Paket kostet 199,- Euro
inkl. 19% MwSt.

Bewerbungsfotos: Der erste Eindruck zählt
Bewerbungsbilder-Jana-Maenz-Fotografie-5

Meine Tipps für
gelungene Bewerbungsfotos

  • Deine Frisur: Deine Haare sollten gepflegt und möglichst frisch gewaschen sein. Auf aufwendige Frisuren ist zu verzichten. Lange Haare können sowohl offen als auch in einem Zopf getragen werden.
  • Dein Schmuck: Dezenter Schmuck ist vollkommen in Ordnung. Als Faustregel solltest du nicht mehr als zwei Schmuckstücke tragen. Auffälliger Schmuck kommt nicht so gut an und sieht auch auf den Fotos oft nicht gut aus.
  • Dein Make-up: Das Make-up sollte ebenfalls dezent gewählt werden. Alltagstaugliche Looks, die einen frischer und freundlicher aussehen lassen, sind zu empfehlen. Nimm jedoch Abstand von auffälligem Lippenstift und Lidschatten.
  • Deine Kleidung: Achte beim Fototermin auf passende und branchenübliche Kleidung, aber “verkleide” dich nicht. Achte auf eine ruhige Kleidung ohne Muster, Schriften und Bilder. Sie lenken zu sehr vom Gesicht ab.
  • Deine Schuhe: Vergiß auch nicht auf deine Schuhe zu achten. Sie sollten geputzt und zum Outfit passen. Turnschuhe sind nicht unbedingt die idealen Bewerbungsschuhe, außer die möchtest dich als Sportlehrer/Trainer bewerben.
Schreib mir

Schreib mir

Ich freue mich auf deine Anfrage!

Get In touch

Say Hello today.

Schreib mir von deinen  Wünschen für dein Bewerbungsfotoshooting. Welche Fotos möchtest du haben und wann möchtest du mich buchen? 

    Dein Name (Pflichtfeld)

    Deine E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Deine Telefonnummer (Pflichtfeld)

    Betreff

    Deine Nachricht

    Hey, ich hoffe du bist kein Ufo!

    captcha

    !!!NICHT VERGESSEN!!!

    Was hat der Geschmackssinn Umami mit Naturfotografie zu tun? Wie wirkt eine Ästhetik des Zerbrechlichen, wie Kintsugi, auf unsere Fotografie?  Was sind die Gedanken und Emotionen, die uns zum Fotografieren in die Natur treiben? Auf welche Weise können wir Hochsensibilität oder Synästhesie in unserer Fotografie nutzen und zum Ausdruck bringen?
Das sind Fragen, denen ich in diesem Buch nachgehe. Statt von technischen Details, Blenden und Objektive erzähle ich von der Motivation, dem „Warum“ des Fotografierens und wie wir unsere Haltung, die innere Perspektive, reflektieren – eben Gefühl mit Verstand. Gemeinsam folgen wir den Jahreszeiten und eröffnen eine neue Sicht darauf, was Naturfotografie alles sein kann. Einen roten Faden bietet die Auseinandersetzung mit Konzepten der japanischen Ästhetik, wie Wabi-Sabi, Yūgen oder Mono no aware.
Ich betrachte die Fotografie aus den verschiedensten Blickrichtungen als ein Gesamtsystem aus Mensch, Natur und Technik. Wie inszenieren wir in unseren Bildern die Natur? Den Menschen in der Natur? Und was sagt das über die Fotografierenden aus? So wichtig die Feinheiten der Bildgestaltung auch sind, stellen sie doch das Ergebnis dessen dar, was vorher schon in uns angelegt war in Form von – teils unbewussten – Gedanken, Erinnerungen und Assoziationen. Dieses Vorher erforsche ich und auch deshalb finden sich viele Hinweise auf inspirierende Werke aus Kunst und Literatur im Text. 
Die hochwertige, ökologische Ausstattung in Verbindung mit traditionellem Kunsthandwerk wie der japanischen und koptischen Bindung macht jedes Exemplar zu einem Einzelstück – kunststofffrei und recycelbar. In der handgemachten Herstellung spiegelt sich damit auch der Inhalt wider, Text, Fotografien und Form verbinden sich zu einer kunstvollen Einheit.
    Was hat der Geschmackssinn Umami mit Naturfotografie zu tun? Wie wirkt eine Ästhetik des Zerbrechlichen, wie Kintsugi, auf unsere Fotografie?  Was sind die Gedanken und Emotionen, die uns zum Fotografieren in die Natur treiben? Auf welche Weise können wir Hochsensibilität oder Synästhesie in unserer Fotografie nutzen und zum Ausdruck bringen?
Das sind Fragen, denen ich in diesem Buch nachgehe. Statt von technischen Details, Blenden und Objektive erzähle ich von der Motivation, dem „Warum“ des Fotografierens und wie wir unsere Haltung, die innere Perspektive, reflektieren – eben Gefühl mit Verstand. Gemeinsam folgen wir den Jahreszeiten und eröffnen eine neue Sicht darauf, was Naturfotografie alles sein kann. Einen roten Faden bietet die Auseinandersetzung mit Konzepten der japanischen Ästhetik, wie Wabi-Sabi, Yūgen oder Mono no aware.
Ich betrachte die Fotografie aus den verschiedensten Blickrichtungen als ein Gesamtsystem aus Mensch, Natur und Technik. Wie inszenieren wir in unseren Bildern die Natur? Den Menschen in der Natur? Und was sagt das über die Fotografierenden aus? So wichtig die Feinheiten der Bildgestaltung auch sind, stellen sie doch das Ergebnis dessen dar, was vorher schon in uns angelegt war in Form von – teils unbewussten – Gedanken, Erinnerungen und Assoziationen. Dieses Vorher erforsche ich und auch deshalb finden sich viele Hinweise auf inspirierende Werke aus Kunst und Literatur im Text. 
Die hochwertige, ökologische Ausstattung in Verbindung mit traditionellem Kunsthandwerk wie der japanischen und koptischen Bindung macht jedes Exemplar zu einem Einzelstück – kunststofffrei und recycelbar. In der handgemachten Herstellung spiegelt sich damit auch der Inhalt wider, Text, Fotografien und Form verbinden sich zu einer kunstvollen Einheit.
    Was hat der Geschmackssinn Umami mit Naturfotografie zu tun? Wie wirkt eine Ästhetik des Zerbrechlichen, wie Kintsugi, auf unsere Fotografie?  Was sind die Gedanken und Emotionen, die uns zum Fotografieren in die Natur treiben? Auf welche Weise können wir Hochsensibilität oder Synästhesie in unserer Fotografie nutzen und zum Ausdruck bringen?
Das sind Fragen, denen ich in diesem Buch nachgehe. Statt von technischen Details, Blenden und Objektive erzähle ich von der Motivation, dem „Warum“ des Fotografierens und wie wir unsere Haltung, die innere Perspektive, reflektieren – eben Gefühl mit Verstand. Gemeinsam folgen wir den Jahreszeiten und eröffnen eine neue Sicht darauf, was Naturfotografie alles sein kann. Einen roten Faden bietet die Auseinandersetzung mit Konzepten der japanischen Ästhetik, wie Wabi-Sabi, Yūgen oder Mono no aware.
Ich betrachte die Fotografie aus den verschiedensten Blickrichtungen als ein Gesamtsystem aus Mensch, Natur und Technik. Wie inszenieren wir in unseren Bildern die Natur? Den Menschen in der Natur? Und was sagt das über die Fotografierenden aus? So wichtig die Feinheiten der Bildgestaltung auch sind, stellen sie doch das Ergebnis dessen dar, was vorher schon in uns angelegt war in Form von – teils unbewussten – Gedanken, Erinnerungen und Assoziationen. Dieses Vorher erforsche ich und auch deshalb finden sich viele Hinweise auf inspirierende Werke aus Kunst und Literatur im Text. 
Die hochwertige, ökologische Ausstattung in Verbindung mit traditionellem Kunsthandwerk wie der japanischen und koptischen Bindung macht jedes Exemplar zu einem Einzelstück – kunststofffrei und recycelbar. In der handgemachten Herstellung spiegelt sich damit auch der Inhalt wider, Text, Fotografien und Form verbinden sich zu einer kunstvollen Einheit.
    farne
    [mc4wp_form id="8389"]

    Latest Posts

    From the Blog

    Neues Passfotogesetz 2025: Was jetzt erlaubt ist – und was nicht

    12. Mai 2025
    5 min Lesezeit

    Von Gutenberg bis zur Künstlichen Intelligenz – Warum Veränderungen zuerst Angst machen und dann Alltag werden

    9. Mai 2025
    17 min Lesezeit

    Das letzte Buch

    8. Mai 2025
    4 min Lesezeit
    Jana Mänz - Kunst mit Gefühl und Verstand

    Du möchtest persönliche Post von mir bekommen?

    Erhalte meine neuesten Infos & Blogbeiträge direkt per E-Mail – über Naturfotografie, japanische Ästhetik und die faszinierende Kultur Südostasiens. Für alle, die Schönheit in den kleinen Dingen entdecken und neue Perspektiven lieben.

    Bitte bestätige deine E-Mail. Schau vll. im Spam nach.
    Upps. Hier scheint etwas falsch zu sein.

    Wie möchtest du angeredet werden?

    • Kontakt
    • AGB
    • Impressum & Datenschutz
    • Widerruf
    • Archiv
    • Workshops
    • Fotoshootings
    • Testimonial
    • Buchrezensionen
    • Über mich
    • Cookie-Richtlinie (EU)

    © 2011 - 2025 Alle Rechte vorbehalten. | Naturfotografie mit Seele Jana Mänz janamaenz.photography.

    • Kaffeekasse
    Magst du Kekse?
    Die gesetzliche Cookie Banner-Pflicht ist in der EU in der DSGVO seit 2018 eine geltende Verordnung. Seit 2021 gibt es die Banner Pflicht in Dtl. Du kannst selbst entscheiden, ob du deine Einwilligung gibst oder nicht. Es ist völlig in Ordnung zu sagen: "Ich mag keine Kekse", dann kannst du trotzdem alle meine Inhalte lesen.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Kekse ansehen
    {title} {title} {title}

    Abonniere meinen Newsletter

    und erhalte meine 7-tägige E-Mail-Reihe: Weg der Wahrnehmung. Ein kleines Geschenk für deinen Blick. Ein Einstieg in ein anderes Sehen.

    Bitte bestätige deine E-Mail. Schau vll. im Spam nach.
    Upps. Hier scheint irgendwas zu fehlen!
    Wie möchtest du angeredet werden?