• Home
  • Gefühl & Verstand
  • Jahreszeitenreise
  • Workshops
  • Fotoshootings
  • Shop
  • Blog
0

Jana Mänz - Naturfotografie mit Seele

findling-schwanstein-ruegen

Bildergeschichte: Schwanstein

23. Februar 2014

Der Schwanstein ist der fünftgrößte Findling auf Rügen und liegt vor der Küste in Lohme. Vor Ort steht am Strand eine Gedenktafel, die die geologische Geschichte des Findlings beschreibt. Gleichzeitig erzählt diese die tragische Geschichte von drei Jungs, die auf diesem Stein in diesem Monat vor 58 Jahren gestorben sind. Vor Ort ist mir beim lesen der Geschichte eine richtige Gänsehaut entstanden, zumal mein Sohn nur wenige Meter davor mit viel Spaß Steine ins Meer geworfen hat. Noch von der Geschichte beeindruckt, bin ich wenige Meter später  auf den nassen Steinen an der Küste ausgerutscht und habe die Steinstrandwanderung mit einem kaputten Knie aufgegeben. Auf dem Weg die Steilküste wieder hinauf, konnte ich von oben auf den Schwanstein schauen und dachte dabei an die traurige Geschichte der drei Jungen. Es ist kaum vorstellbar, liegt der Stein doch nur wenige Meter vom Strand entfernt im Wasser und heute schien die Sonne auf den Stein und das Meer war glatt wie ein Spiegel. Das es um dieses Jahreszeit auch anders aussehen kann und ich Fotowanderungen aufgrund von Schnee und Eis aufgeben musste, habe ich im letzten Winter auf Rügen erlebt. Und während ich auf den Schwanstein schaute, schwammen drei wunderschöne Salzwasserschwäne auf den Stein zu. Was für ein schönes Bild für die drei Jungs, die dort ihr Leben lassen mussten. Jetzt werden ihre Seelen von den Schwänen bewacht…

Die Tragödie um den Findling Schwanstein von Lohme
Am 13. Februar 1956 ereignete sich auf dem Schwanstein eine schreckliche Tragödie. 2 Kinder aus dem damaligen Lohmer Kinderheim und ein Junge aus dem Dorf gingen auf die leicht zugefrorene Ostsee.
Als plötzlich ein orkanartiger Sturm aufkam und das Eis brechen ließ, suchten die Kinder Schutz auf dem Schwanstein. Von Land aus beobachtete der Fischersohn Freese die Kinder auf dem Findling und alarmierte den Wachtmeister von Lohme, der umgehend Hilfe anforderte.
Der Stein ist bei ruhigem Meer etwa 20m vom Ufer entfernt. Einheimische Fischer, Grenzsoldaten aus Lohme, Sowjetische Soldaten aus Ranzow und weitere Hilfskräfte gelang es nicht sich gegen den starken Sturm und die hohe Brandung der Ostsee durchsetzen. Am frühen Morgen des 14. Februar 1956 herrschte dann Windstille und die Sonne schien. Erst jetzt gelang es die 3 zu einem Eisblock erstarrten Kinder zu bergen. Die Kinder wurden auf dem Friedhof von Nipmerow beerdigt. Auf Initiative von ehemaligen Kindern des Kinderheimes Lohme wurde nach 39 Jahren das Grab am 14.Februar 1995 mit einem Grabstein versehen.

findling-schwanstein-ruegen

TAGS:BildergeschichteFindlingRügen
2 Kommentare
Jana Mänz

„Fotografie aus Leidenschaft“, das ist das Motto der 1976 in Halberstadt geborenen künstlerischen Fotografin und Buchautorin Jana Mänz. Als Natur- und Landschaftsfotografin zeigt sie uns die Welt auf ungesehene Weise. Die Abbildung der Wirklichkeit lässt sie dabei gerne hinter sich, um mit ganz eigener Handschrift Bilder zu schaffen, die im Gedächtnis bleiben. Gerne gibt Jana Mänz ihr Wissen weiter: Sie unterrichtet Fotografie und Bildbearbeitung.

Schreibe einen Kommentar Kommentar löschen

Zuletzt kommentiert

  • Karsten
    3. Februar 2022

    Im Urlaub mit meiner Frau un 2002besuchten wir die Küste, sahen dort den großen Findling, hörten und lasen von den 3 toten Kindern, konnten das nicht verstehen, war doch der Findling keine 10m vom Ufer weg. Was muß das für eine Wetterkatastrophe gewesen sein, dass niemand die Kinder auf diese kurze Entfernung retten konnte. Wir haben auch den Friedhof besucht, auf dem die 3 Kindergräber noch sein sollen, haben sie aber leider nicht gefunden, um ihnen unser Gedenken zu gewähren. Bis heute erinnere ich mich immer wiederan das traurige Ende der Kinder von 10 bis 14 Jahren, gerade weil ich als Erzieher gearbeitet habe

    Antworten
  • Siegfried Neumeister
    30. Juni 2016

    Da liegt er , der Schwanenstein so friedlich in der See und doch so trügerisch behält er manchmal was für sich ! Für Unwetter kann er nicht denn Naturgewalten sind nicht kalkulierbar .

    Antworten

Ebenso interessant...

9. Januar 2023

Am Ende der Kleinen Eiszeit

3. Februar 2016

Kleine Momente

5. Januar 2022

Neujahrsgrüße und Jahresrückblick 2021

20. November 2022

Die Stille eines Novembernebelmorgens

Keep in touch

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diese Seite zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Name

Email


Dir gefallen meine Artikel, mein Newsletter?

Ich freue mich über jede Unterstützung! DANKESCHÖN

Paypal Kaffeekasse

Meine Blogroll

Dianas Keramikbrand

Barbaras Marmorierkunst

Majas Kleisterpapierkunst

Kathrins Miniatürbücher

Tanjas Hörbar

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum & Datenschutz
  • Widerruf
  • Archiv
  • Testimonial
  • Buchrezensionen
  • Über mich
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2011 - 2023 Alle Rechte vorbehalten. | Naturfotografie mit Seele Jana Mänz www.jana-maenz.de.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}