• Home
  • Gefühl & Verstand
  • Jahreszeitenreise
  • Challenge ’23
    • Vorbestellung
    • Es geht los! eBook-Challenge 2023
      • Titel und Cover
      • Ideenfindung
      • Inhaltsverzeichnis
      • Das Schreiben beginnt
      • Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen
      • Es geht voran
  • Workshops
  • Fotoshootings
  • Shop
  • Blog
0

Jana Mänz - Naturfotografie mit Seele

Naturfotografie und Landschaftsfotografie in der Sächischen Schweiz, Elbsandsteingebirge. Der Gamrig Vorlage und Motiv Caspar David Friedrich bekanntesten Werk: Der Wanderer über dem Nebelmeer. Bastei, Böhmische Schweiz, Elbsandsteingebirge, Herbst, Sächsische Schweiz, Tyssaer Wände

Bastei im goldenen Herbst: Ein unvergesslicher wind-böiger Naturfotografie-Workshop

1. November 2017

Ein aufregendes Wochenende liegt hinter mir. Ich bin nicht der Typ, der Wettervorhersagen viel Glauben schenkt, oft ist es ganz anders als vorhergesagt. Als ich letzten Freitag mich in die Sächsische Schweiz zu meinem Naturfotografie-Workshop aufmachte, war ich noch voller Hoffnung, ein wunderbares Herbstwochenende vor mir zu haben. Unterwegs schien die Sonne und das letzte Herbstlaub leuchtete in seiner vollen Pracht. Kaum an der Bastei angekommen, zog es sich zu und es fing an zu regnen. Einen echten Naturfotografen stört das nicht. Was gibt es schöneres als melancholische verregnete Herbstbilder? Unter diesem Motto fotografierten wir Samstag gemeinsam den nicht vorhandenen Sonnenaufgang auf der Bastei. Die blaue Stunde ging in die Graue über und verblieb auch dort den restlichen Tag. Trotz aller Trübnis leuchtete das Elbsandsteingebirge in seinen schönsten Farben. Mein Fotografenherz jubilierte, ich hatte das perfekte Herbstwochenende für meinen Workshop ausgesucht. Schöner konnte es nicht werden. Die warmen Rot, Gelb und Orange-Töne, die zwischen den dunklen Sandsteinfelsen hervorblitzen.

Naturfotografie und Landschaftsfotografie in der Sächischen Schweiz, Elbsandsteingebirge. Der Gamrig Vorlage und Motiv Caspar David Friedrich bekanntesten Werk: Der Wanderer über dem Nebelmeer.

Auf diesem Workshop ging ein langgehegter Traum von mir in Erfüllung: Statt ganz früh in Grimma aufzustehen und lange anzureisen, fielen wir früh morgens direkt vom Hotelbett auf die Aussichtsplattform der Bastei und konnten die blaue Stunde genießen. Nach dem Fotokurs ging es zu einem frisch angerichteten Frühstück. Die Mitarbeiter des Berghotels öffneten direkt für unsere Fotogruppe das Kaminzimmer, welches einen wunderbaren Blick auf die Felsen bietet. Kann ein Tag schöner beginnen? Normalerweise bin ich der spartanische Ferienwohnungstyp, einmal in einem guten Hotel verwöhnt zu werden, hat mir in der stressigen Zeit gut getan.

Naturfotografie und Landschaftsfotografie in der Sächischen Schweiz, Elbsandsteingebirge. Der Gamrig Vorlage und Motiv Caspar David Friedrich bekanntesten Werk: Der Wanderer über dem Nebelmeer. Bastei, Böhmische Schweiz, Elbsandsteingebirge, Herbst, Sächsische Schweiz, Tyssaer Wände

Gegen Mittag fuhren wir in die weniger bekannte Böhmische Schweiz, die direkt an die Sächsische Schweiz anschließt und nur durch eine Landesgrenze geteilt wird. Wir besuchten die Tyssaer Wände, ein Naturschutzgebiet in seiner noch ursprünglichen erhaltenen Form. Während auf der deutschen Seite alles umzäunt und mit Millionen Schildern abgesichert und geschützt ist, findet man dort noch ein Stück unverfälschte Natur. Ein Traum für jeden Naturfotografen. Der nur knapp 4 km lange Rundwanderweg an den Tyssaer Wänden ist relativ leicht zu bewältigen und belohnt am Ende mit weiten Aussichten in die Ebene.

Naturfotografie und Landschaftsfotografie in der Sächischen Schweiz, Elbsandsteingebirge. Der Gamrig Vorlage und Motiv Caspar David Friedrich bekanntesten Werk: Der Wanderer über dem Nebelmeer. Bastei, Böhmische Schweiz, Elbsandsteingebirge, Herbst, Sächsische Schweiz, Tyssaer Wände

Wie begeisterte Fotografen so sind, brauchten wir knapp 6 Stunden für den kurzen Weg. Dafür haben wir viel geübt und ausprobiert. Es war eine Freude. Jeder kam auf seine Kosten: Blenden- und Belichtungsübungen, Komposition – ob mit Macro, Tele oder Festbrennweite. Das Gebiet eignet sich dafür, alle technischen Spielarten der Naturfotografie auszuprobieren. Es war aber auch viel Zeit für Philosophische Gespräche über Zen, Wabi-Sabi und Haiku und das Suchen nach passenden Motiven, die diese Philosophien unterstreichen bzw. ausdrücken.

An dieser Stelle habe ich mich sehr über meine Teilnehmer/Innen gefreut, die über meine E-Books und Artikel zu dem Thema vertraut waren und wir darüber interessante Gespräche führen konnten. Leider ging die Zeit viel zu schnell rum, die Dunkelheit holte uns ein, sodass wir uns auf dem Heimweg auf die Bastei machten.

Naturfotografie und Landschaftsfotografie in der Sächischen Schweiz, Elbsandsteingebirge. Der Gamrig Vorlage und Motiv Caspar David Friedrich bekanntesten Werk: Der Wanderer über dem Nebelmeer.

Nach einem wunderbaren Abendessen im Panorama Restaurant auf der Bastei übten wir uns in der Bildbesprechung. In der Bar fanden wir mit den Laptops ein tolles Plätzchen mit Steckdose, Wein und Knabberzeugs. Bilder wurden besprochen und ein wenig bearbeitet. Ich zeigte in Lightroom, was man aus den Motiven herausholen kann und worauf man bei zukünftigen Fotos achten sollte.

Naturfotografie und Landschaftsfotografie in der Sächischen Schweiz, Elbsandsteingebirge. Der Gamrig Vorlage und Motiv Caspar David Friedrich bekanntesten Werk: Der Wanderer über dem Nebelmeer. Bastei, Böhmische Schweiz, Elbsandsteingebirge, Herbst, Sächsische Schweiz, Tyssaer Wände

Der nächste Morgen sollte aufgrund der Zeitumstellung eine Stunde eher beginnen. Um 5 Uhr in der früh jagten schon die ersten Sturmböen über die Bastei, sodass der „Blaue Stunde Fotoausflug“ ausfallen musste. Bis dahin war ich noch guter Dinge, dass der Wind sich legen würde. Doch leider wurde Sturm Herbert noch aggressiver, sodass er nach dem Frühstück viele Bäume auf der Zufahrtsstrasse zur Bastei umstürzen ließ. Während die Feuerwehr die ersten Bäume beseitigte, waren zwei Stunden später wieder neue gefallen, sodass niemand in den Nationalpark raus und reinfahren konnte. In der Zwischenzeit wurden Touristen von der Aussichtsplattform evakuiert. An einen fröhlichen Fotoausflug war nun gar nicht mehr zu denken und ich befand mich innerlich in dem Zwiespalt, einen tollen Fotokurs zu geben und gleichzeitig die Sicherheit meiner Schüler zu gewährleisten.

An dieser Stelle muss ich den Mitarbeitern des Hotels meinen großen Dank aussprechen, die uns die ganze Zeit mit Informationen begleiteten und selbst der Geschäftsführer führte mit uns persönliche Gespräche zur Lage und empfahl uns, so schnell wie möglich, den Nationalpark und die umliegenden Wälder zu verlassen.

Ich entschloss mich für die Sicherheit und wir konnten später alle den Nationalpark sicher verlassen. Dabei war die Fahrt keineswegs lustig, da sich die Bäume bis teilweise auf die Strasse neigten.

Naturfotografie und Landschaftsfotografie in der Sächischen Schweiz, Elbsandsteingebirge. Der Gamrig Vorlage und Motiv Caspar David Friedrich bekanntesten Werk: Der Wanderer über dem Nebelmeer.

So wird mir mein Workshop zweifelsohne für lange Zeit in Erinnerung bleiben. Ich bin glücklich, dass alle meine Teilnehmer sicher nach Hause gekommen sind. Dank Herbert wurde er zu einem spannungsreichen Erlebnis.

Da ich mich von schlechtem Wetter nicht beeinflussen lassen möchte, habe ich im Hotel für 2018 wieder Zimmer für einen Workshop reserviert. Wenn Du, zu einem unvergesslichen Naturfotografie-Workshop im nächsten Oktober mit mir aufbrechen möchte, bist Du herzlich Willkommen.

Wenn du Fragen hast, ruf mich an. Ich freue mich auf dich!
Herzlichst deine Jana

PS: Im Workshop „Vom Foto zum Gemälde“ ist im November noch ein Platz frei. Vielleicht magst Du dabei sein?

Naturfotografie und Landschaftsfotografie in der Sächischen Schweiz, Elbsandsteingebirge. Der Gamrig Vorlage und Motiv Caspar David Friedrich bekanntesten Werk: Der Wanderer über dem Nebelmeer. Bastei, Böhmische Schweiz, Elbsandsteingebirge, Herbst, Sächsische Schweiz, Tyssaer Wände

TAGS:ElbsandsteingebirgeHerbstNaturfotografieSächsische SchweizSturm HerbertWorkshop
Jana Mänz

„Fotografie aus Leidenschaft“, das ist das Motto der 1976 in Halberstadt geborenen künstlerischen Fotografin und Buchautorin Jana Mänz. Als Natur- und Landschaftsfotografin zeigt sie uns die Welt auf ungesehene Weise. Die Abbildung der Wirklichkeit lässt sie dabei gerne hinter sich, um mit ganz eigener Handschrift Bilder zu schaffen, die im Gedächtnis bleiben. Gerne gibt Jana Mänz ihr Wissen weiter: Sie unterrichtet Fotografie und Bildbearbeitung.

Ebenso interessant...

17. Februar 2018

Hinter den Kulissen – Wie Naturfotografen arbeiten

5. August 2018

Was für ein Sommer!

6. August 2015

Eine Bilderreise durch die Bretagne

22. Februar 2023

eBook Challenge: Woche 3 – Das Schreiben beginnt

Keep in touch

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diese Seite zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Name

Email


Meine Blogroll

Dianas Keramikbrand

Barbaras Marmorierkunst

Majas Kleisterpapierkunst

Kathrins Miniatürbücher

Tanjas Hörbar

Nettis Bunter Schmetterling

Georgs Meditative Fotografie

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum & Datenschutz
  • Widerruf
  • Archiv
  • Testimonial
  • Buchrezensionen
  • Über mich
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2011 - 2023 Alle Rechte vorbehalten. | Naturfotografie mit Seele Jana Mänz www.jana-maenz.de.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}