• Home
  • Gefühl & Verstand
  • Japanische Ästhetik
  • Workshop
  • Onlinekurs
  • Shop
  • Blog
  • Virtuelle Assistenz
0

Jana Mänz - Naturfotografie mit Seele

Story Telling - Eine Bildergeschichte erzählen: Wenn Koffer erzählen könnten, was sie alles erlebt haben.

Eine Bildergeschichte erzählen (Teil 2, 2022)

20. Juli 2022

Wenn Koffer erzählen könnten, was sie alles erlebt haben.

Bei meinem Koffer, den ich von meinem Opa erhalten habe, wäre die Geschichte sicherlich schwer verdaulich und erhält in der heutigen Zeit eine neue Brisanz. Nur wenige Jahre älter als mein Sohn heute ist, hat mein Opa die Belagerung von Dünkirchen (1944-1945) überlebt und kam in französische Gefangenschaft. Ich weiß leider nur sehr wenig darüber, denn zeitlebens hat er nicht darüber gesprochen. Nur ein einziges Mal ist er aus sich herausgekommen, als wir zusammen nach Dünkirchen fuhren und am Strand die noch heute sichtbaren Bunker, die halb im Sand versunken sind, besuchten. Das war ein sehr emotionaler Nachmittag, den ich bis heute nicht vergessen kann.

Story Telling - Eine Bildergeschichte erzählen: Wenn Koffer erzählen könnten, was sie alles erlebt haben.

Nach meiner Bildergeschichte, die ich 2013 in meinem Sachbuch „Naturfotografie – mal ganz anders“  veröffentlichte, verstaubte der Koffer in der Wohnzimmerecke.  Vor ein paar Wochen entschied ich mich, diesem Koffer neues Leben einzuhauchen und ihm eine andere Bestimmung zu schenken. Er soll in Zukunft meine Buchbinderwerkzeuge und Künstlerutensilien aufbewahren.

Story Telling - Eine Bildergeschichte erzählen: Wenn Koffer erzählen könnten, was sie alles erlebt haben.
Klicke auf das Bild, um die Geschichte lesen zu können

So habe ich ihn mit in unsere Schaubuchbinderei mitgenommen und zusammen mit meinem Buchbindermeister einen Innenkasten mit Fächern gebaut und eine Papiertasche, auch Sammelmappe mit Frosch genannt, in den Kofferdeckel installiert. 

Der Meister hat die alten Kofferscharniere und Verschlüsse mit Öl wieder gängig bekommen und ich habe die abgeplatzte Kofferseite wieder repariert. 

Mit Öl habe ich die Außenseite des Holzkoffers wieder zum glänzen gebracht. Ja, auch ein alter Koffer braucht Pflege und man darf ihn nicht so lange vernachlässigen wie ich es getan habe.

Nun erstrahlt er im neuen Glanz und ist mit meinen Werkzeugen, Pinseln, Farben bestückt.  Ich freue mich über die fertige und gelungene Arbeit und es ist unglaublich, wie viel ich in der Buchbinderei wieder dazu gelernt habe.

Story Telling - Eine Bildergeschichte erzählen: Wenn Koffer erzählen könnten, was sie alles erlebt haben.
Vorher - Nachher

Zur Arbeit in der Schaubuchbinderei:

Hier ein paar Bilder aus der Schaubuchbinderei. Ursprünglich war der Koffer mit einer sehr schweren Folie ausgeschlagen. Diese wurde herausgetrennt. Die Seitenverstrebungen, die den Deckel aufhalten, wurden aus Heftband neu gemacht, da die alten Bänder schon sehr morsch waren. Damit man den Innenkasten besser herausheben kann, wurde ein weiteres, stabiles Heftband mit Lasche in die Mitte des Koffers angebracht. Wenn man an beiden Laschen zieht, kommt der Innenkasten von alleine hoch. Im Kofferdeckel haben wir eine Papiersammelmappe mit Frosch eingeklebt. Der Innenkasten wurde sowohl mit Elefantenhaut als auch mit Graspapier bezogen und die Kanten mit Gewebe zum Schutz und zur Stabilität umrandet. 

TAGS:BildergeschichteBuchbindereiKofferKunsthandwerkSammelmappe mit FroschSchaubuchbinderei
2 Kommentare
Jana Mänz

– geboren 1976 in Halberstadt. In ihrer künstlerischen Arbeit verbindet sie die Liebe zur Natur mit einer tiefen Auseinandersetzung mit japanischer Ästhetik und ostasiatischer Kunst. Statt die Welt abzubilden, sucht sie nach den stillen Momenten dazwischen – nach Licht, Vergänglichkeit und innerer Resonanz. Ihre Bilder entstehen nicht aus dem Wunsch nach Perfektion, sondern aus dem Bedürfnis, dem Wesen der Dinge näherzukommen. In ihren Workshops geht es nicht um Technik, sondern darum, wie sich Sehen, Empfinden und Natur auf neue Weise verbinden lassen.

Schreibe einen Kommentar zu Wolfgang Albrecht Kommentar löschen

Zuletzt kommentiert

  • Wolfgang Albrecht
    6. Dezember 2022

    Liebe Jana,
    mein Fotografieren läuft ohne Lightroom und Photoshop. LR hat immer wieder Schwierigkeit mit den Laufwerken von Windows, da ich immer wieder mit anderen PC usw gearbeitet habe. Trotzfester LW Vorgabe. Sonst bin ich bei Sony geblieben und nehme gerne A6000. Immer wieder neue Kameras brauche ich nicht. Leichtes „Gepäckt“ ist mir auch wichtig. (Mein Dr.rätmir nicht immer „hier“ zu rufen)
    Freue mich an Deinen Ideen , das schöne große Buch ist echter Hingucker. Hoffe auch im nächten Jahr auch eine Fotoreise ins Muldental und
    die Sächsische Schweiz zu machen.
    Für heute viele Grüße eine schöne Adventzeit und festliche Weihnachten. (ohne Umzug)
    Wolfgang Albrecht

    Antworten
    • Jana Mänz
      Wolfgang Albrecht
      15. Dezember 2022

      Lieber Wolfgang,
      ja Lightroom mag keine fehlenden oder wechselnden Laufwerke, das stimmt. Daher arbeite ich auch mit einem festen System und wechsle nicht. Vielleicht kommst du tatsächlich das nächste Jahr mal ins Muldental, ich denke es wird dir gefallen. Bis dahin frohe Weihnachten und einen guten Rutsch. LG Jana

      Antworten

Ebenso interessant...

12. April 2024

Hanami: Kirschblütenblätter im Wind

4. Juli 2023

Fotoreportage „Ein Tag in der Tagespflege“

19. August 2022

Vom Bienenschaukasten zum farbenfrohen Marmorierpapier

2. März 2025

Mehr als nur Sehen – Die Grundlagen der Wahrnehmung

Jana Mänz - Kunst mit Gefühl und Verstand

Bitte bestätige deine E-Mail. Schau vll. im Spam nach.
Upps. Hier scheint etwas falsch zu sein.

Du möchtest persönliche Post von mir bekommen?

Erhalte meine neuesten Infos & Blogbeiträge direkt per E-Mail – über Naturfotografie, japanische Ästhetik und die faszinierende Kultur Südostasiens. Für alle, die Schönheit in den kleinen Dingen entdecken und neue Perspektiven lieben.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum & Datenschutz
  • Widerruf
  • Archiv
  • Workshops
  • Fotoshootings
  • Testimonial
  • Buchrezensionen
  • Über mich
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2011 - 2025 Alle Rechte vorbehalten. | Naturfotografie mit Seele Jana Mänz janamaenz.photography.

  • Kaffeekasse
Magst du Kekse?
Die gesetzliche Cookie Banner-Pflicht ist in der EU in der DSGVO seit 2018 eine geltende Verordnung. Seit 2021 gibt es die Banner Pflicht in Dtl. Du kannst selbst entscheiden, ob du deine Einwilligung gibst oder nicht. Es ist völlig in Ordnung zu sagen: "Ich mag keine Kekse", dann kannst du trotzdem alle meine Inhalte lesen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Kekse ansehen
{title} {title} {title}

Bleib inspiriert

Erhalte meine neuesten Blogbeiträge direkt per E-Mail – über Naturfotografie, japanische Ästhetik und die faszinierende Kultur Südostasiens. Für alle, die Schönheit in den kleinen Dingen entdecken und neue Perspektiven lieben.

Bitte bestätige deine E-Mail. Schau vll. im Spam nach.
Upps. Hier scheint irgendwas zu fehlen!
Wie möchtest du angeredet werden?