• Home
  • Gefühl & Verstand
  • Jahreszeitenreise
  • Workshops
  • Fotoshootings
  • Shop
  • Blog
0

Jana Mänz - Naturfotografie mit Seele

Die Kunst handgefertigter Marmorpapiere, Barbara Kelnhofer, Breisgau, Staufen, Workshop

Vom Bienenschaukasten zum farbenfrohen Marmorierpapier

19. August 2022

Die Kunst des Marmorierens

Bienenbücher, Bienenkisten, Imkerverein, Insekten, Insektensammlung, Lerscht, Naunhof
Marmorpapier im Buchschnitt

Was hat ein Bienenschaukasten mit Marmorierpapier zu tun?

Um die Frage beantworten zu können, muss ich ein wenig ausholen. Vor einem Jahr haben wir in unsere Schaubuchbinderei sehr alte Insektenschaukästen zur Reparatur bekommen. Diese wurden um 1880 von dem Apotheker Emil Lercht zu verschiedenen Themen rund um die Biene/Insekten für Schulen und Museen hergestellt.

Nach über 140 Jahren sind die Schaukästen als Buchattrappe in die Jahre gekommen und werden von unserem Buchbindermeister Herrn Johst in der Schaubuchbinderei mit sehr viel Liebe zum Details wieder repariert.

Ich hatte die Aufgabe die Kästen in ihrer ursprünglichen Verfassung fotografisch zu dokumentieren. Und so kam ich auf das Marmorierpapier, denn alle Buchkästchen sind im Buchschnitt mit wunderbaren Marmorierpapier bezogen und in mir wurde der Wunsch geweckt, selber solche Papiere als Vorsatzpapier für mein kunststofffreies Buch herstellen zu können.

Barbara Keilhofer, Breisgau, Marbleling, Marmorieren, Staufen, Workshop

In früheren Jahrhunderten oblag die Herstellung der sogenannten Buntpapiere – zu denen neben Kleisterpapiere, Brokatpapier usw. auch die Marmorierpapiere gehören – den Buchbindereien. Häufig haben Frauen diese hergestellt. Leider ist in den letzten Jahrzehnten mit fortschreitender industrieller Technik das künstlerische Handwerk an vielen Orten verloren gegangen. Viele Papiere kann man heute nicht mehr einkaufen und es gibt nur noch wenige, die das Kunsthandwerk beherrschen.

Zu den wenigen, die das Kunsthandwerk des Marmorierens vortrefflich beherrschen gehört die Künstlerin Barbara Kelnhofer in Staufen (Breisgau).

Barbara Keilhofer, Breisgau, Marbleling, Marmorieren, Staufen, Workshop
Barbara Keilhofer, Breisgau, Marbleling, Marmorieren, Staufen, Workshop
Barbara Keilhofer, Breisgau, Marbleling, Marmorieren, Staufen, Workshop
Barbara Keilhofer, Breisgau, Marbleling, Marmorieren, Staufen, Workshop
Barbara Keilhofer, Breisgau, Marbleling, Marmorieren, Staufen, Workshop
Barbara Keilhofer, Breisgau, Marbleling, Marmorieren, Staufen, Workshop
Barbara Keilhofer, Breisgau, Marbleling, Marmorieren, Staufen, Workshop
Barbara Keilhofer, Breisgau, Marbleling, Marmorieren, Staufen, Workshop
Barbara Keilhofer, Breisgau, Marbleling, Marmorieren, Staufen, Workshop

Tipp: Barbara bei Instagram

Die Kunst handgefertigter Marmorpapiere

Barbara Keilhofer, Breisgau, Marbleling, Marmorieren, Staufen, Workshop

Während meiner Recherche zu dem Thema habe ich Barbara Kelnhofer kennen gelernt und bei ihr einen Workshop „Die Kunst des Marmorierens“ in Staufen besucht. Zwei wunderbare Tage lang haben wir uns mit Farben und kreativen Mustern beschäftigt. Am Ende ist eine Vielzahl an ganz unterschiedlichen Marmorierpapieren entstanden. Zusammen mit Claudia Flade, Buchbindermeisterin haben wir uns gegenseitig inspiriert und immer neue Muster ausprobiert.

Zum Workshop:

Barbara Keilhofer, Breisgau, Marbleling, Marmorieren, Staufen, Workshop

In diesem Grundlagen-Kurs habe ich die Herstellung von Buntpapier in traditioneller Marmoriertechnik kennen gelernt. Die typischen Marmorpapiere entstehen durch das Aufbringen flüssiger Farben auf einen Marmoriergrund. Über Farbgebung, Farbtiefe und Anordnung ergibt sich ein breites Spektrum von Mustern. Durch das Auflegen eines Papiers wird das Muster von der Oberfläche einmalig auf das Papier übertragen.

  • Vorstellen der Technik. Kurze Einführung in die Geschichte des Marmorierens und der Ebru-Kunst.
  • Kennenlernen und Umgang mit Material und Werkzeug
  • Zusammenstellung einer Farbpalette und die Zubereitung des Marmoriergrunds
  • Gestaltung verschiedener Muster: Kammmarmor, Steinmarmor, Schneckenmuster, Pfauenmuster, Wellenmarmor und Adermarmor
Barbara Keilhofer, Breisgau, Marbleling, Marmorieren, Staufen, Workshop
Ergebnisse unseres Workshops

Ich selber habe während des Workshops mit meinem Graspapier experimentiert, weil ich wissen wollte, ob das Papier für diese Technik geeignet ist. Um ein abschließendes Ergebnis veröffentlichen zu können, muss ich noch mehr experimentieren und üben. Jetzt heißt es für mich, dass ich mich noch sehr viel umfänglicher in die Kunst des Marmorierens einarbeiten muss: Papiere, Farben, Muster.

Ein Anfang ist gemacht und Dank Barbaras fachkundigem Wissen bin ich gut gerüstet. Wenn du auch Lust hast, einen Marmorierkurs zu besuchen, dann melde dich bei Barbara.

★★★★★

Meine Empfehlung und ein herzliches Dankeschön!

TAGS:BuchbindereiBuntpapierKunst des MarmorierensMarbling ArtMarmorierpapierPapiere
0 Comments
Jana Mänz

„Fotografie aus Leidenschaft“, das ist das Motto der 1976 in Halberstadt geborenen künstlerischen Fotografin und Buchautorin Jana Mänz. Als Natur- und Landschaftsfotografin zeigt sie uns die Welt auf ungesehene Weise. Die Abbildung der Wirklichkeit lässt sie dabei gerne hinter sich, um mit ganz eigener Handschrift Bilder zu schaffen, die im Gedächtnis bleiben. Gerne gibt Jana Mänz ihr Wissen weiter: Sie unterrichtet Fotografie und Bildbearbeitung.

Schreibe einen Kommentar Kommentar löschen

Ebenso interessant...

20. Juli 2022

Eine Bildergeschichte erzählen (Teil 2, 2022)

19. Oktober 2022

Vom Südschwarzwald in den Südharz: über historische Marmorpapiere

26. Januar 2022

Film ab! Meine Leidenschaft Handbuchbinderei

20. Oktober 2022

Die Schönheit handgemachter Kleisterpapiere

Keep in touch

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diese Seite zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Name

Email


Meine Blogroll

Dianas Keramikbrand

Barbaras Marmorierkunst

Majas Kleisterpapierkunst

Kathrins Miniatürbücher

Tanjas Hörbar

Nettis Bunter Schmetterling

Georgs Meditative Fotografie

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum & Datenschutz
  • Widerruf
  • Archiv
  • Testimonial
  • Buchrezensionen
  • Über mich
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2011 - 2023 Alle Rechte vorbehalten. | Naturfotografie mit Seele Jana Mänz www.jana-maenz.de.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}