
Die Schönheit handgemachter Kleisterpapiere
Meine Reise durch die Welt der Buntpapiere ging im Oktober 2022 auf ihre vorerst letzte Station, nämlich zur Buntpapiermanufaktur Maja Kemnitz in Berlin. Maja ist als gelernte Buchbinderin und Papierrestauratorin die Fachfrau für Kleisterpapiere!
Einen Tag lang haben wir Kleisterpapiere hergestellt. Kleisterpapiere sind sehr alt und wurden in früheren Zeiten sowohl als Vorsatz- als auch als Bezugs/Einbandpapier für Decken (Umgangssprachlich sagt man auch Buchdeckel, Cover etc.) bei Büchern verwendet.
Am bekanntesten sind wohl die historischen Herrnhuter Kleisterpapiere mit ihrem typischen Mustern. Herrnhuter kennst du sicherlich auch vom wunderbaren Herrnhuter Weihnachtsstern aus Papier.

Doch bevor wir angefangen haben, musste der Arbeitstisch abgedeckt werden und der Kleister angerührt. Dieser muss wie andere Kleister 24 Stunden vorher angesetzt werden und dann kurz vor der Anwendung auf das richtige Verhältnis verdünnt werden. Das schlagen des Kleisters ist eine schöne Arbeit, die ganz schön in die Arme geht. Anschließend werden in den Brei die Farben eingerührt und gemischt.
An dieser Stelle sollte man schon eine Idee im Kopf haben, welche Farben und Muster man umsetzen möchte. Ob moderne oder historische Kleisterpapiere. Und dann geht es auch schon los. Die Farben werden auf das Papier aufgetragen, was so einfach aussieht, aber auch eine Wissenschaft für sich ist. Solange die Kleisterfarben noch feucht sind, kann man nun verschiedene Techniken anwenden: Muster mit diversen Werkzeugen gestalten, Abziehtechnik, usw.
Viele Utensilien dazu finden sich wahrscheinlich in jedem Haushalt. Hier geht um Kreativität, wenn man nicht ein historisches Muster 1:1 nacharbeiten möchte.
Die Herstellung von Kleisterpapieren ist sehr meditativ und entspannend. Man kann sich ganz seinem Flow hingeben und Farben und Muster in unendlich vielen Varianten ausprobieren. Im Unterschied zu den Marmorpapieren brauchen die Kleisterpapiere mehrere Tage zum durchtrocknen und sollten dann wie gehabt, geglättet werden.
Für mich war es besonders interessant herauszufinden, wie unterschiedlich die Herstellung von Kleisterpapieren und Marmorpapieren sind. Nur in einem unterscheiden sie sich nicht: In Anmut und Schönheit. Beide sind besonders und haben ihren Reiz.
Ein Blick in die wunderbare Buntpapiermanufaktur von Maja Kemnitz in Berlin
An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei Maja Kemnitz für den wunderbaren Workshoptag in ihrer Berliner Buntpapiermanufaktur bedanken. Vielen herzlichen Dank für die wunderbaren Gespräche und Austausch. So macht lernen Spaß!
Die wunderbare Welt der Farben und Buntpapiere: Meine Workshop Reiseroute 2022
Jana Mänz
– geboren 1976 in Halberstadt. In ihrer künstlerischen Arbeit verbindet sie die Liebe zur Natur mit einer tiefen Auseinandersetzung mit japanischer Ästhetik und ostasiatischer Kunst. Statt die Welt abzubilden, sucht sie nach den stillen Momenten dazwischen – nach Licht, Vergänglichkeit und innerer Resonanz. Ihre Bilder entstehen nicht aus dem Wunsch nach Perfektion, sondern aus dem Bedürfnis, dem Wesen der Dinge näherzukommen. In ihren Workshops geht es nicht um Technik, sondern darum, wie sich Sehen, Empfinden und Natur auf neue Weise verbinden lassen.