• Home
  • Gefühl & Verstand
  • Jahreszeitenreise
  • Challenge ’23
    • Vorbestellung
    • Es geht los! eBook-Challenge 2023
      • Titel und Cover
      • Ideenfindung
      • Inhaltsverzeichnis
      • Das Schreiben beginnt
      • Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen
      • Es geht voran
  • Workshops
  • Fotoshootings
  • Shop
  • Blog
0

Jana Mänz - Naturfotografie mit Seele

Maja Kemnitz Berlin, Buntpapiermacherin, Kleisterpapiere

Die Schönheit handgemachter Kleisterpapiere

20. Oktober 2022

Meine Reise durch die Welt der Buntpapiere ging im Oktober 2022 auf ihre vorerst letzte Station, nämlich zur Buntpapiermanufaktur Maja Kemnitz in Berlin. Maja ist als gelernte Buchbinderin und Papierrestauratorin die Fachfrau für Kleisterpapiere!

Einen Tag lang haben wir Kleisterpapiere hergestellt. Kleisterpapiere sind sehr alt und wurden in früheren Zeiten sowohl als Vorsatz- als auch als Bezugs/Einbandpapier für Decken (Umgangssprachlich sagt man auch Buchdeckel, Cover etc.) bei Büchern verwendet.

Am bekanntesten sind wohl die historischen Herrnhuter Kleisterpapiere mit ihrem typischen Mustern. Herrnhuter kennst du sicherlich auch vom wunderbaren Herrnhuter Weihnachtsstern aus Papier.

Maja Kemnitz Berlin, Buntpapiermacherin, Kleisterpapiere
Herrnhuter Kleisterpapier mit typischen Muster

Doch bevor wir angefangen haben, musste der Arbeitstisch abgedeckt werden und der Kleister angerührt. Dieser muss wie andere Kleister 24 Stunden vorher angesetzt werden und dann kurz vor der Anwendung auf das richtige Verhältnis verdünnt werden. Das schlagen des Kleisters ist eine schöne Arbeit, die ganz schön in die Arme geht. Anschließend werden in den Brei die Farben eingerührt und gemischt.

An dieser Stelle sollte man schon eine Idee im Kopf haben, welche Farben und Muster man umsetzen möchte. Ob moderne oder historische Kleisterpapiere. Und dann geht es auch schon los. Die Farben werden auf das Papier aufgetragen, was so einfach aussieht, aber auch eine Wissenschaft für sich ist. Solange die Kleisterfarben noch feucht sind, kann man nun verschiedene Techniken anwenden: Muster mit diversen Werkzeugen gestalten, Abziehtechnik, usw.

Viele Utensilien dazu finden sich wahrscheinlich in jedem Haushalt. Hier geht um Kreativität, wenn man nicht ein historisches Muster 1:1 nacharbeiten möchte.

Die Herstellung von Kleisterpapieren ist sehr meditativ und entspannend. Man kann sich ganz seinem Flow hingeben und Farben und Muster in unendlich vielen Varianten ausprobieren. Im Unterschied zu den Marmorpapieren brauchen die Kleisterpapiere mehrere Tage zum durchtrocknen und sollten dann wie gehabt, geglättet werden.

Für mich war es besonders interessant herauszufinden, wie unterschiedlich die Herstellung von Kleisterpapieren und Marmorpapieren sind. Nur in einem unterscheiden sie sich nicht: In Anmut und Schönheit. Beide sind besonders und haben ihren Reiz.

Ein Blick in die wunderbare Buntpapiermanufaktur von Maja Kemnitz in Berlin

Meine Empfehlung
 5/5

An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei Maja Kemnitz für den wunderbaren Workshoptag in ihrer Berliner Buntpapiermanufaktur bedanken. Vielen herzlichen Dank für die wunderbaren Gespräche und Austausch. So macht lernen Spaß!

Maja Kemnitz findest du unter:

Homepage

Du findest Maja unter www.buntpapiermanufaktur.de

Instagram

Folge Maja bei Instagram

Facebook

Maja bei Facebook

Maja Kemnitz Berlin, Buntpapiermacherin, Kleisterpapiere

Die wunderbare Welt der Farben und Buntpapiere: Meine Workshop Reiseroute 2022

  • Oktober 2022: Die Schönheit handgemachter Kleisterpapiere – Maja Kemnitz
  • September 2022: Workshop Herstellung Marmorpapiere – Dirk Lange, Artern
  • August 2022: Workshop Herstellung Marmorpapiere – Barbara Kelnhofer, Staufen i. Breisgau
  • Mai 2022: Workshop Herstellung Pflanzenfarben – Susanne Frenzel Erfurt
Menü
  • Oktober 2022: Die Schönheit handgemachter Kleisterpapiere – Maja Kemnitz
  • September 2022: Workshop Herstellung Marmorpapiere – Dirk Lange, Artern
  • August 2022: Workshop Herstellung Marmorpapiere – Barbara Kelnhofer, Staufen i. Breisgau
  • Mai 2022: Workshop Herstellung Pflanzenfarben – Susanne Frenzel Erfurt
TAGS:BuchbindereiBuntpapiereKleisterpapiereVorsatzpapiere
0 Comments
Jana Mänz

„Fotografie aus Leidenschaft“, das ist das Motto der 1976 in Halberstadt geborenen künstlerischen Fotografin und Buchautorin Jana Mänz. Als Natur- und Landschaftsfotografin zeigt sie uns die Welt auf ungesehene Weise. Die Abbildung der Wirklichkeit lässt sie dabei gerne hinter sich, um mit ganz eigener Handschrift Bilder zu schaffen, die im Gedächtnis bleiben. Gerne gibt Jana Mänz ihr Wissen weiter: Sie unterrichtet Fotografie und Bildbearbeitung.

Schreibe einen Kommentar Kommentar löschen

Ebenso interessant...

26. Januar 2022

Film ab! Meine Leidenschaft Handbuchbinderei

20. Juli 2022

Eine Bildergeschichte erzählen (Teil 2, 2022)

19. August 2022

Vom Bienenschaukasten zum farbenfrohen Marmorierpapier

19. Oktober 2022

Vom Südschwarzwald in den Südharz: über historische Marmorpapiere

Keep in touch

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diese Seite zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Name

Email


Meine Blogroll

Dianas Keramikbrand

Barbaras Marmorierkunst

Majas Kleisterpapierkunst

Kathrins Miniatürbücher

Tanjas Hörbar

Nettis Bunter Schmetterling

Georgs Meditative Fotografie

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum & Datenschutz
  • Widerruf
  • Archiv
  • Testimonial
  • Buchrezensionen
  • Über mich
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2011 - 2023 Alle Rechte vorbehalten. | Naturfotografie mit Seele Jana Mänz www.jana-maenz.de.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}