• Home
  • Gefühl & Verstand
  • Japanische Ästhetik
  • Onlinekurse & Workshops
    • Ein Jahr wie Papier
    • Vor Ort im Muldental
  • Shop
  • Blog
  • Virtuelle Assistenz
0

Jana Mänz - Naturfotografie mit Seele

Gardasee, Italien

Von der Sehnsucht nach Echtheit

29. März 2025
4 min Lesezeit

Kürzlich stolperte ich über Werbung für ein Buch – Heilung, innere Stärke, Transformation. Die Worte klangen vielversprechend. Sanft. Fast wie eine Einladung. Ich wurde neugierig. Vielleicht, dachte ich, ist da etwas drin, das berührt. Ich habe die Leseprobe heruntergeladen.

Doch schon nach wenigen Seiten spürte ich Widerstand. Nicht gegen das Thema – sondern gegen den Ton. Da war so viel von „tausenden Menschen geholfen“, „in Alignment kommen“, „ich bin so echt“. Ein Mix aus Selbstinszenierung und spirituellem Marketing-Jargon, der den eigentlichen Kern verdeckt – wie ein Parfüm, das zu stark aufgetragen wurde. Ich kann verstehen, dass solche Formulierungen anziehend wirken sollen, doch für mich bewirken sie das Gegenteil.

Ich habe das Buch zur Seite gelegt. Und mich gefragt: Warum triggert mich das so? Warum bin ich so sensibel, wenn jemand sagt, er habe die Lösung? Und warum scheinen genau solche Angebote gerade so erfolgreich zu sein? Diese Fragen beschäftigen mich, ähnlich wie mich früher diese perfekten Reisefotos irritiert haben – von Orten, die in Wirklichkeit von Zäunen, Menschenmassen und Kommerz geprägt sind.

Die Sehnsucht nach Heilung ist echt.
Ich glaube, das ist der Kern. Du trägst Wunden in dir, ich trage sie in mir. Alte Geschichten. Verluste. Orientierungslosigkeit. In einer Welt, die laut, schnell und oft lieblos ist, sehnen wir uns nach Halt. Nach Berührung. Nach dem Gefühl: Ich bin nicht allein mit meinem Schmerz und meiner Suche.

Und genau dieses Bedürfnis greifen viele Coaches, Mentorinnen, Heilerinnen auf. Manche mit ehrlicher Absicht. Andere mit einer gut durchdachten Marketingstrategie. Wie so oft langweilt auch das Neue sehr schnell wieder, und wir wenden uns anderen Dingen zu. Doch die tiefe Sehnsucht bleibt.

Sie versprechen einfache Wege. 6-Wochen-Programme. Retreats. Sie bauen Nähe auf – emotional und visuell. Gleichzeitig stellen sie sich über dich: Ich weiß den Weg. Ich kann dich führen. Neue Empfindungen in Form von vermeintlichen Lösungen, Techniken und Methoden strömen auf dich ein, doch oft fehlt die nachhaltige Tiefe.

Was dabei oft verloren geht: Wahrhaftigkeit. Verletzlichkeit. Raum für Zweifel, Fragen, Nichtwissen.

Ich habe keine Lösung. Aber ich habe Fragen.
Ich glaube nicht an schnelle Transformation. Ich glaube an leise Prozesse. An das, was unter der Oberfläche gärt, bevor es blüht. An das, was sich nicht in Instagram-Posts verpacken lässt. Ähnlich wie bei den „berühmten“ Orten, die ich mittlerweile meide – die Ostsee, die Sächsische Schweiz, der Harz – suche ich auch bei der inneren Arbeit nach dem Authentischen, dem Unverfälschten, dem Wahrhaftigen.

Ich glaube, dass echte Begegnung auf Augenhöhe stattfindet. Nicht von oben herab, nicht als Marke, nicht als Heilsversprechen. Sondern im echten Gespräch. Im Gehen durch den Wald. Im Schweigen.

Vielleicht reagiere ich deshalb so empfindlich auf dieses ganze „Ich bin so echt“-Theater. Weil ich spüre, wenn etwas gesagt wird, um zu wirken, und nicht, weil es wirklich gelebt wird. Der Unterschied ist für mich spürbar, wie der Unterschied zwischen einem überlaufenen Touristenort und einem stillen Waldweg.

Du musst nicht erklären, dass du authentisch bist, wenn du es bist. Du musst nicht sagen, wie viel du weißt, wenn du in dir ruhst. Und du musst niemandem beweisen, wie viele du „transformiert“ hast, wenn du wahrhaft präsent bist. In unserer Gesellschaft sind wir immer auf der Suche nach dem Besonderen, dem Neuen, dem Außergewöhnlichen. Doch vielleicht liegt das Wahrhaftige gerade im Unspektakulären.

Ich glaube, du spürst das auch – aber es ist leise, diese Wahrnehmung. Sie wird schnell übertönt vom hübschen Design, von emotionalen Bildern, von Likes. Unser Auge nimmt dann Dinge wahr, die es zuvor noch nie gesehen hat, doch oft bleiben sie an der Oberfläche.

Und doch: Es gibt eine Sehnsucht nach Echtheit, die bleibt. Nach Stimmen, die nicht schreien. Nach Räumen, in denen man nicht optimiert, sondern angenommen wird.

Vielleicht bist du auch so eine Stimme.

Wenn du dich manchmal fremd fühlst in dieser Welt der Selbstvermarktung – wenn du zweifelst, weil du nicht „laut“ genug bist – wenn du denkst, du hättest nichts Neues zu sagen –
…dann erinnere dich daran: Nicht Lautstärke ist das Maß für Wahrheit. Sondern Resonanz.
Und manchmal reicht ein leiser Satz, um etwas in Bewegung zu bringen –
wie ein Windhauch, der durch hohes Gras streicht. Man sieht ihn kaum. Aber man spürt ihn.

Unterstütze meine Arbeit – damit sie frei bleiben kann

Auch in diesem Jahr arbeite ich mit Herz und Verstand daran, Inhalte zu schaffen, die berühren, inspirieren oder zum Nachdenken anregen. Doch hinter Texten, Bildern und Projekten stehen nicht nur Ideen, sondern auch ganz praktische Dinge wie Serverkosten, Technik, Pflege der Webseite – und Zeit, die ich investiere, um Qualität möglich zu machen. Wenn dir meine Arbeit etwas bedeutet, freue ich mich über deine Unterstützung – ganz unkompliziert per Spendenbutton. Denn ich möchte meine Inhalte weiterhin für alle zugänglich halten.
Ohne Paywall. Ohne Werbung. Einfach ehrlich.
Danke von Herzen. Jana

TAGS:AchtsamkeitAuthentizitätCoachingEchtheitHeilungInnere StärkeSelbstvermarktungSpiritualitätTransformationVerletzlichkeit
6 Kommentare
Jana Mänz

– geboren 1976 in Halberstadt. In ihrer künstlerischen Arbeit verbindet sie die Liebe zur Natur mit einer tiefen Auseinandersetzung mit japanischer Ästhetik und ostasiatischer Kunst. Statt die Welt abzubilden, sucht sie nach den stillen Momenten dazwischen – nach Licht, Vergänglichkeit und innerer Resonanz. Ihre Bilder entstehen nicht aus dem Wunsch nach Perfektion, sondern aus dem Bedürfnis, dem Wesen der Dinge näherzukommen. In ihren Workshops geht es nicht um Technik, sondern darum, wie sich Sehen, Empfinden und Natur auf neue Weise verbinden lassen.

Schreibe einen Kommentar Kommentar löschen

Zuletzt kommentiert

  • Johannes Stasing
    30. März 2025

    Hallo Jana,
    Vielen Dank für diesen Artikel. In dieser unruhigen und von Spaltung der Gesellschaft betroffenen Zeit, gibt es viele Heilversprechen, die nicht wirklich Heil bringen. Es sind doch die leisen Töne, die aus dem Inneren heraus kommen, auf die es zu lhören und zu achten gilt. Dazu braucht es ein Verständnis und den Willen, es auch zuzulassen. Daraus kann Freude und Zufriedenheit erwachsen, die ihre Wirkung nach innen und außen nicht verfehlen wird.
    Liebe Grüße Johannes

    Antworten
  • Wolfgang
    30. März 2025

    Hallo Jana,

    da geht es dir wie mir.
    Sobald ich merke, dass eine Person wie ein Messias allumfassende Heilversprechungen, egal in welchem Bereich, gibt, ist bei mir
    der Return-Button gedrückt.
    Alle angeblich ganz einfache Methoden sind einseitig und berücksichtigen nicht die Komplexität des Menschen.
    Was sie liefern ist Marketing in reinster Form.
    Hab noch einen schönen Sonntag.

    LG Wolfgang

    Antworten
  • Christine Skolaude
    30. März 2025

    Hallo Jana,
    Ganz spontan möchte ich auf den eben gelesenen Beitrag von dir antworten.
    Du sprichst mir aus der Seele.
    Es ist genau das, was uns in dieser Zeit so sehr fehlt: Angenommensein, sich begegnen können auf Augenhöhe, der Wunsch nach gegenseitiger Akzeptanz.
    Ich bin froh, wenn ich lese oder höre, daß es Mitmenschen gibt, die genau so empfinden und danach ihr Leben auszurichten versuchen.
    Einen schönen Sonntag
    Christine

    Antworten

Ebenso interessant...

20. November 2022

Die Stille eines Novembernebelmorgens

13. Januar 2024

Die herzerwärmende Wirkung von Han und Jeong

5. August 2018

Was für ein Sommer!

10. Oktober 2012

Die Frage nach dem “WARUM” der Fotografie

Jana Mänz - Kunst mit Gefühl und Verstand

Du möchtest persönliche Post von mir bekommen?

Erhalte meine neuesten Infos & Blogbeiträge direkt per E-Mail – über Naturfotografie, japanische Ästhetik und die faszinierende Kultur Südostasiens. Für alle, die Schönheit in den kleinen Dingen entdecken und neue Perspektiven lieben.

Bitte bestätige deine E-Mail. Schau vll. im Spam nach.
Upps. Hier scheint etwas falsch zu sein.

Wie möchtest du angeredet werden?

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum & Datenschutz
  • Widerruf
  • Archiv
  • Workshops
  • Fotoshootings
  • Testimonial
  • Buchrezensionen
  • Über mich
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2011 - 2025 Alle Rechte vorbehalten. | Naturfotografie mit Seele Jana Mänz janamaenz.photography.

  • Kaffeekasse
Magst du Kekse?
Die gesetzliche Cookie Banner-Pflicht ist in der EU in der DSGVO seit 2018 eine geltende Verordnung. Seit 2021 gibt es die Banner Pflicht in Dtl. Du kannst selbst entscheiden, ob du deine Einwilligung gibst oder nicht. Es ist völlig in Ordnung zu sagen: "Ich mag keine Kekse", dann kannst du trotzdem alle meine Inhalte lesen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Kekse ansehen
{title} {title} {title}

Abonniere meinen Newsletter

und erhalte meine 7-tägige E-Mail-Reihe: Weg der Wahrnehmung. Ein kleines Geschenk für deinen Blick. Ein Einstieg in ein anderes Sehen.

Bitte bestätige deine E-Mail. Schau vll. im Spam nach.
Upps. Hier scheint irgendwas zu fehlen!
Wie möchtest du angeredet werden?