• Home
  • Gefühl & Verstand
  • Jahreszeitenreise
  • Workshops
  • Fotoshootings
  • Shop
  • Blog
0

Jana Mänz - Naturfotografie mit Seele

Kameratest, LG G8s Test, Smartphone-Fotografie

Das LG G8S ThinQ – ein persönlicher Kamera-Test

13. Februar 2020

Hinweis: Das ist ein persönlicher, nicht gesponserter Erfahrungsbericht

Seit über einem Jahr war ich auf der Suche nach einem neuen Smartphone. Mein 6 Jahre altes LG G3 war nun in die Jahre gekommen, hatte Akku- und Hitze-Probleme (trotz mehrfachen Tausches) und da das Android-Betriebssystem schon seit 3 Jahren nicht mehr gewartet wurde, kam es immer wieder zu abstürzen, vor allem beim fotografieren. Doch da ich aufgrund meiner Workshops die Vor- und Nachteile anderer Smartphone-Hersteller kannte, konnte ich mich lange nicht für ein neues Modell entscheiden. Denn, das mag blöd klingen, ich habe das Smartphone wohl kaum gekauft, weil ich damit telefonieren möchte sondern weil es meine „Immer-Dabei-Kamera“ ist. Ich schwankte zuerst zwischen dem Huawei P30 oder iPhone11 Pro, doch beide Marken sind nicht wirklich meine Welt und zudem sehr kostenintensiv.

Kameratest, LG G8s Test, Smartphone-Fotografie
Sonnenuntergang mit der Weitwinkelkamera –
Sogar der Mond hat noch seine Form, der früher nur ein Punkt gewesen wäre

Dann wollte ich ein nachhaltig produziertes Smartphone haben. In Deutschland gibt es das Fairphone oder das Shiftphone. Eigentlich hätte ich das gut gefunden, doch – auch nach Anfrage beim Hersteller – habe ich keine aussagekräftigen Informationen zur Kamera bekommen. Die, die frei auf der Herstellerwebseite stehen, sind mehr als dürftig. Da man sie auch nicht testen kann (Shiftphone war diesbezüglich auch gar nicht bereit dazu), habe ich mich dagegen entschieden. Schade.

  • Kameratest, LG G8s Test, Smartphone-Fotografie
  • Kameratest, LG G8s Test, Smartphone-Fotografie
Der Makro-Modus – Super scharf und sehr Detailreich und schönen Weichzeichnungen

So war ich weiter auf der Suche und dann fragte ich mich: Warum bleibe ich nicht bei LG?: Ich komme gut damit klar, ich mag die Nutzerführung und die Qualität der Fotos beim LG G3 war schon gut, das kann ja nur besser werden. So kam es, dass ich mich für das neue LG G8S ThinQ* mit 3 verschiedenen Objektiven entschieden habe. Bei der Triple-Kamera hat LG eine 12 Megapixel Hauptkamera, ein 13 Megapixel Superweitwinkel-Objektiv und eine 12 Megapixel Telelinse verbaut. Die Selfie-Kamera bekommt ein 8 Megapixel Objektiv und einen Time of Flight Sensor, außerdem gibt es an der Front einen Blitz für Aufnahmen im Dunkeln – den man aber nicht wirklich braucht.

  • Kameratest, LG G8s Test, Smartphone-Fotografie
  • Kameratest, LG G8s Test, Smartphone-Fotografie
Mit geöffneter und geschlossener Blende – jetzt sind auch mit dem Smartphone Blendenspielereien möglich


Seit Anfang des Jahres bin ich nun am fotografieren und bin begeistert. Andere Testberichte haben die Qualität von Kamera und Fotos für nicht so gut befunden und raten teilweise sogar von dem Smartphone ab, doch dem kann ich bisher nicht zustimmen. Ich meine und das darf man bei seiner Erwartungshaltung nicht vergessen – das Smartphone ist keine Spiegelreflexkamera mit Highend-Objektiven. Ich habe auch nicht herausgefunden, worauf sich diese Testergebnisse beziehen. Die Bilder werden nicht nur schön scharf sondern man kann endlich (das hatte ich bei meinem LG G3 vermisst) mit einer digitalen Blende spielen. Ich habe eine paar Beispielaufnahmen gemacht, die zeigen, was alles geht.

Kameratest, LG G8s Test, Smartphone-Fotografie
„Nacht-Modus“

Natürlich haben mich Nachtaufnahmen interessiert. Die ersten Aufnahmen im Automatik-Modus waren wirklich nicht gut, teilweise sehr unscharf. Aber als ich auf das Spezialmenü „Nacht“ umgestellt hatte, sind der Ergebnisse sehr gut geworden.

Naturfotografie mit dem Smartphone

Naturfotografie mit dem Smartphone

Jetzt einkaufen
Kameratest, LG G8s Test, Smartphone-Fotografie
Das Teleobjektiv mit Zoom bei künstlichen Licht und langer Belichtungszeit – ich war von der Qualität positiv überrascht.

Wie alle neuen Smartphones bietet LG auch RAW-Daten im DNG Format an. Doch leider nur im Manuellen Modus, den man gezielt einstellen muss. Das finde ich äußerst unglücklich, mir wäre es recht gewesen, dass in allen Menüs ein DNG-Format gespeichert wird. Das DNG-Format selber ist in Ordnung, die Bildbearbeitung mit der Lightroom App macht Spaß und mit dem Qualcomm Snapdragon 855 Prozessor ist die Bildbearbeitung auch sehr flüssig und die App stürzt nicht ab.

Kameratest, LG G8s Test, Smartphone-Fotografie
Schöne Bokehs im Gegenlicht

Glücklich war ich, dass man das Smartphone mit einer zweiten Micro SD Karte bis 2 TB (die leider mit über 500 Euro unbezahlbar sind) erweitern kann. Ich habe eine 128 GB Karte für 25 Euro gekauft, die völlig für Fotos im jpg/dng Format ausreichend ist.

Kameratest, LG G8s Test, Smartphone-Fotografie
Ich bin von den Farben begeistert. Samsung und Huawei haben oft zu übersättigte Farbfotos,
LG hält sich hier zurück

Fazit: Die negativen Kritiken bezüglich der LG Kamera kann ich nicht bestätigen. Im Gegenteil, meine Erwartungen wurden teilweise übertroffen. Es ist schon erstaunlich, was sich aus diesen kleinen Geräten herausholen lässt. Und – auch wenn ich mich an dieser Stelle schon hundertmal wiederholt habe – wir Menschen machen das Fotos. Wir müssen das Motiv sehen und die Stimmung erfassen. Was nutzt die beste Technik, wenn wir den Moment nicht wahrnehmen.

Für 350,- Eur (

Die technischen Daten im Überblick

Kameratest, LG G8s Test, Smartphone-Fotografie
Die Mulde in der Abendsonne
  • Sim -Karte: Dualsim
  • Software: Android 9.0 Pie
  • Material: Aluminiumrahmen mit gehärtetem Glas-Körper (Gorilla Glass 6), Seitenverhältnis 18,9:9
  • Größe: 155.3 x 76.6 x 7.99 mm
  • Gewicht: 181g
  • Display: OLED
  • Displaygröße: 6,21″
  • Auflösung: FHD+ (2248 x 1080)

Kamera: Triple Kamera

  • Kamera 1: 12 MP Standard-Hauptkamera (F1.8 / 1.4μm / 78°)
  • Kamera 2: 13 MP Superweitwinkel-Hauptkamera (F2.4 / 1.0μm / 136°)
  • Kamera 3: 12MP Hauptkamera mit Tele-Zoom (F2.6 / 1.0μm / 48°, 2X Optischer Zoom)
  • Front-Kamera: 8MP (F1.9 / 1.12μm / 80°)
  • Front Kamera: ToF Sensor
  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon 855
  • Taktrate: Octa-Core 2.84GHz
  • Anzahl Kerne: 8
  • Bluetooth: 5.0 BLE
  • Anschlüsse: USB-C 3.1 kompatibel, 3,5 mm Klinkenanschluss, Hybrid microSD Speicher-Slot, USB OTG
  • NFC: Ja
  • Sensoren: 3D ToF Sensor, Fingerabdrucksensor, Beschleunigungssensor, Näherungssensor, Umgebungslichtsensor, Gyrosensor, Digitaler Kompass, Barometer
  • Audio: DTS-X 3D Surround, Stereo Lautsprecher
  • Akku: 3,550mAh, Kabellos laden, Quick Charge 3.0
  • Speicher: Interner Speicher 128GB
  • Speicher erweiterbar: microSD Speicher-Slot für bis zu 2 TB
  • Wasserdicht: IP68
  • MIL-STD 810G (14 Tests bestanden)

Besonderheiten:

  • Z-Kamera
  • Air Motion
  • Multi-ID : Hand ID und Face Unlock
  • Triple-Hauptkamera
  • Extra helles 6,21“ OLED FullVision Display

Affiliate-Links: Alle mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du auf einen dieser Links klickst und etwas auf Amazon kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Diese hilft mir, die Seite weiter zu betreiben & auszubauen. Für Dich fallen dadurch keinerlei Kosten an – die Preise sind die gleichen wie wenn du regulär über Amazon bestellst. Die angezeigten Preise der Amazon-Produkte auf dieser Seite können sich von den tatsächlichen Preisen bei Amazon geringfügig unterscheiden (abhängig vom Aktualisierungszeitpunkt). Dafür bitte ich um Verständnis.

TAGS:LG G8S ThinQSmartphone FotografieTestbericht
17 Kommentare
Jana Mänz

„Fotografie aus Leidenschaft“, das ist das Motto der 1976 in Halberstadt geborenen künstlerischen Fotografin und Buchautorin Jana Mänz. Als Natur- und Landschaftsfotografin zeigt sie uns die Welt auf ungesehene Weise. Die Abbildung der Wirklichkeit lässt sie dabei gerne hinter sich, um mit ganz eigener Handschrift Bilder zu schaffen, die im Gedächtnis bleiben. Gerne gibt Jana Mänz ihr Wissen weiter: Sie unterrichtet Fotografie und Bildbearbeitung.

Schreibe einen Kommentar Kommentar löschen

Zuletzt kommentiert

  • Leopoldine
    29. August 2022

    Hallo Jana,

    vielen Dank erstmal für den ausführlichen Bericht!
    Ich habe in den letzten vier Jahren mit Begeisterung ein LG G4 – auch für Makrofotografie – genutzt und war immer sehr zufrieden damit.
    Im manuellen Modus hat man die Möglichkeit, ISO, Belichtungszeit, Weißabgleich und Fokus einzustellen. Perfekt!
    Natürlich schwächelt der Akku mittlerweile mehr als nur ein bißchen, ohne Powerbank geht nichts mehr…

    Deshalb probiere ich seit ein paar Tagen mit dem OnePlus 9 Pro rum…
    Aber sei es jetzt die schiere Gewohnheit oder doch eher das etwas umständlichere Navigieren bis zum sog. Makromodus:
    wirklich zufrieden macht es mich nicht. Und optisch ist es halt wie alle anderen neueren Smartphones.

    Eventuell probiere ich deinen Vorschlag mal noch aus, gibt es bei Rebuy aktuell für 350-380 Euro.

    Liebe Grüße, Leo

    Antworten
    • Jana Mänz
      Leopoldine
      29. August 2022

      Liebe Leo, ja leider gibt es das LG G8s nicht mehr neu zu kaufen. Eine Tragödie, da es momentan – kameratechnisch – nichts vergleichbares, vor allem auch im Preis-Leistungs-Verhältnis gibt. Rebuy ist eine Möglichkeit, aber ich habe schlechte Erfahrung damit gemacht, sodass ich mich da eher mit einer Empfehlung zurückhalte. Aber wenn du eines bekommst, wo der Verkäufer vertrauenswürdig ist, dann hol es dir. Du wirst es nicht bereuen. Ich habe meines nun schon 2 Jahre und ich bin total zufrieden. Mir grault es davor, wenn der Support/Android Updates irgendwann eingestellt wird und ich mich für was Neues entscheiden müsste. Ich hoffe, es hält noch ein paar Jährchen :-)

      Antworten
  • Jonas Saliger-Klett
    28. November 2021

    Hallo. Ich habe das LG G8s und muss wie du sagen das die Kamera der Hammer ist. Ich fotografiere ausschlich nur mit meinem G8.
    Ich fotografiere sogar die Milchstraße damit. Und es ist bemerkenswert was dieses Handy in der Lage ist zu leisten mit einem Sativ.

    LG Jonas

    Antworten
  • Nannett
    4. Dezember 2020

    Hallo Jana, danke für deinen Bericht. Ich habe das Handy auch und leider sind all meine Bilder mit Menschen die sich bewegen sehr unscharf! ? Was mache ich falsch? Bzw. Was muss ich ejnstellen, dass ich schaffe Bilder bekomme, wenn die Objekte sich bewegen?

    Antworten
    • Jana Mänz
      Nannett
      4. Dezember 2020

      Liebe Nannett, leider habe ich kein Bild gesehen, aber ich vermute schlechte Lichtverhältnisse und Langzeitbelichtung? Dann habe ich die selben Probleme und egal welches Smartphonemodell – da kommen wir an die Grenzen der Smartphonefotografie. Was manchmal hilft ist der Nachtmodus oder die Funktion Triple Shoot – beides findest du im Kameramenü unter „Mehr“. Probier es mal aus… Oder ein Stativ oder du nutzt die Unschärfe kreativ und spielst damit… Schau mal in mein neues Smartphonebuch ?
      Dir eine schöne Adventszeit, Jana

      Antworten
  • Klaus-Detlef Schubert
    7. November 2020

    Danke Jana, ich habe es gefunden und es funtioniert.
    In meiner Frage hatte ich mich verschrieben, ich meinte natürlich „Festblenden“.

    Antworten
  • Markus Pytlik
    11. September 2020

    Hallo Jana,
    auch ich habe mir das G8s unter anderem wegen Deines Berichts gekauft. Ich kann im Menü „Kamera Manuell“ aber keine Möglichkeit zur Einstellung einer digitalen Blende finden. Was übersehe ich?
    Gruß Markus

    Antworten
    • Jana Mänz
      Markus Pytlik
      11. September 2020

      Lieber Markus, ja das haben die ganz versteckt gemacht und es auch nicht Blende sondern Fokus genannt. Durch das verschieben des Fokusregler kannst du die Schärfe auf den Vordergrund oder auf einen Punkt im Hintergrund legen. Dann wird wie bei einer geöffneten Blende der Vorder- oder Hintergrund scharf, der Rest unscharf. So kannst du die Blende simulieren. Schau mal oben im Artikel auf die zwei Baumbilder, siehst du das?
      Was du nicht kannst, ist die Blende direkt einstellen, sprich 2.8, 8.0 16.0 etc. Aber da gibt es Kameraapps die das können, nur nutze ich die nicht, weil mir hier in der LG Kamereraapp die Fokuseinstellung für meine Spielereien reicht… Das Smartphone ist ja keine DSLR ?

      Antworten
      • Markus Pytlik
        Jana Mänz
        11. September 2020

        Liebe Jana,
        vielen Dank für die schnelle Antwort, jetzt kann ich es nachvollziehen. Definitiv eine Erweiterung der Möglichkeiten. Das einzige was der Kamera-App jetzt noch fehlt ist die Möglichkeit das Teleobjektiv ebenfalls im Menü „Kamera Manuell“ nutzen zu können, aber für ein Smartphone geht erstaunlich viel.
        Gruß Markus

        Antworten
  • Klaus-Detlef Schubert
    4. September 2020

    Interessanter Artikel, den ich so unterschreibe.
    Aber eine Frage hätte ich doch: Wie kann ich beim LG G8s mit “ der Blende spielen“?
    Das sind doch fixe Brennweiten.

    LG

    Antworten
    • Jana Mänz
      Klaus-Detlef Schubert
      5. September 2020

      Mit „Blende spielen“ meine ich, dass ich digital einstellen kann ob ich eine offene oder geschlossene Blende haben möchte. Das kann ich über das Menu „Kamera Manuell“ steuern. Ich kann dabei auch den Fokus verschieben, gerade bei offenen Blenden ist das sehr wichtig.
      Die digitalen Blendeneinstellungen funktionieren mittlerweile sehr schön und geben einem das Gefühl, mit einer echten, mechanischen Blende zu spielen. Und die Blende hat nichts mit einer Brennweite zu tun :-)

      Antworten
  • Kai D
    16. August 2020

    Hallöchen, ich bin durch googeln auf dieser Seite gelandet weil mir etwas bei meinem G8 aufgefallen ist: im Tele-Modus ist das Bild nur digital herangezoomt! Wenn man die einzelnen Linsen mit dem Finger verdeckt, werden nur die linke und die in der Mitte verwendet. Ist das bei Anderen Nutzern auch so? Würde mich sehr interessieren. Beste Grüße!

    Antworten
  • Tinchen Bartels
    14. August 2020

    Hi Jana,
    wie lustig, ich habe mir das LG G8 (nachdem ich seit 2016 das G4 hatte und die Kamera geliebt habe) vorgestern gekauft, in der Hoffnung auf eine gute Kamera. Ich hatte mit dem alten Handy mittlerweile ähnliche Probleme wie Du mit dem G3. Eben habe ich dann nochmal nach der Kamera gegoogelt und bin auf Deinen Artikel gestoßen! ;)
    Zur Kamera des G8 kann ich noch nicht viel sagen, aber Dein Erfahrungsbericht lässt ja Gutes ahnen.
    Bis bald!
    LG Tinchen

    Antworten
  • Carsten Kuhlmann
    26. Juli 2020

    Ich habe mich auch für das LG Thinq 8s entschieden, nachdem ich mit dem LG G4 wirklich super schöne Fotos geschossen habe. Ich bin dann kurz auf ein Samsung S9 umgestiegen aufgrund des Mainstreams. Doch 60 Prozent der Fotos waren leicht unscharf bzw. verzehrt. Ich war echt wütend auf den Kauf. Ich habe bis heute keine Ahnung wo der Focus beim Samsung war als ich auslöste. Ich kaufe kein Samsung mehr! Mir schwebte dann ein Huawei P30pro oder P40pro vor, wegen den sagenhaften Testberichten und vor allem dem sagenhaften Zoom. Doch bin ich inzwischen skeptisch geworden was Testberichte angeht. Ach, ich mache es kurz. Das LG G8 Thinq war der richtige kauf, weg vom Mainstream wie Apple, Samsung etc.. Ein Handy mit „Underdog“ Style zum jetzt super fairen Preis!

    Antworten
  • Jan K.
    15. Juli 2020

    Hi. hast du mal den Google Camera Port bzw. GCAM ausprobiert zu installieren ? Aufgrund des Snapdragon 955 Prozessors läuft die Fotosoftware von Google auf dem G8s. Das könnte für mich kaufentscheidend sein da das Gerät gerade für unter 300 angeboten wird Gruß Jan

    Antworten
  • Martin B.
    4. Juni 2020

    Hallo Jana,
    toll dass sich jemand die Mühe macht, die Kamera des LG einmal genauer zu bewerten. Ich habe ebenfalls ein G8s und kann die Bewertung nachvollziehen. Im Detail oder Messlabor mögen andere Knipsen besser sein, alkerdings finde ich die Bilder des LG ehrlich und nicht überzeichnet. Oft wird durch künstlichen Nachschärfen und farbliches „aufpeppen“ ein Bild erzeugt, wie es nur die Popart kennt. Natürlich sieht sowas auf den ersten Blick toll aus (schön bunt), entspricht aber eben nicht der Realität. Unsere Natur sollte man so festhalten wie sie ist, da braucht es keine Augenwischerei.

    Antworten
  • Michael Mahlke
    21. März 2020

    Hallo Frau Mänz,
    ich kann Sie nur beglückwünschen. Ihr Artikel spiegelt meine Erfahrung wieder. Von allen Android Smartphones habe ich nur bei LG das Gefühl sie sind mit „Liebe“ gemacht. Einzig die Motorola one Serie empfinde ich noch als positiv.

    Antworten

Ebenso interessant...

6. Mai 2019

Vintage Objektiv meets Kreative Foto-App

1. Juli 2019

Von verschwommenen Wildblumen & meditativer Vergänglichkeit

16. Mai 2019

Ab sofort erhältlich: Taschenbuch Naturfotografie mit dem Smartphone

14. Januar 2020

Feuerwerk fotografieren leicht gemacht!

Keep in touch

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diese Seite zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Name

Email


Meine Blogroll

Dianas Keramikbrand

Barbaras Marmorierkunst

Majas Kleisterpapierkunst

Kathrins Miniatürbücher

Tanjas Hörbar

Nettis Bunter Schmetterling

Georgs Meditative Fotografie

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum & Datenschutz
  • Widerruf
  • Archiv
  • Testimonial
  • Buchrezensionen
  • Über mich
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2011 - 2023 Alle Rechte vorbehalten. | Naturfotografie mit Seele Jana Mänz www.jana-maenz.de.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}