• Home
  • Gefühl & Verstand
  • Jahreszeitenreise
  • Challenge ’23
    • Vorbestellung
    • Es geht los! eBook-Challenge 2023
      • Titel und Cover
      • Ideenfindung
      • Inhaltsverzeichnis
      • Das Schreiben beginnt
      • Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen
      • Es geht voran
  • Workshops
  • Fotoshootings
  • Shop
  • Blog
0

Jana Mänz - Naturfotografie mit Seele

Kreativer Moment: Doppelbelichtungen in der Naturfotografie

Kreativer Moment: Doppelbelichtungen in der Naturfotografie

29. Juni 2022

Hast du dich schon einmal mit Doppelbelichtungen beschäftigt? Ich rede von Doppelbelichtungen, die man in der Kamera direkt einstellt. Bei mir ist es schon viele, viele Jahre her, dass ich damit experimentiert habe. Ich weiß noch, dass ich damals auf eine neue Kamera warten musste, weil meine Nikon D70 diese Funktion nicht hatte und ich erst mit der Nikon D90 damit arbeiten konnte. In den modernen DSLR-Kameras ist diese Funktion integriert, nur mit unterschiedlichen Funktionen: Manchmal kann man nur zwei Aufnahmen zur Doppelbelichtung auswählen, in anderen Kameras mehrere. In den letzten Tagen habe ich mit der Nikon D750 und der Nikon Df und einem Tokina Makro 100 und Nikkor 50mm gespielt. Wir hatten wunderbares Sommerwetter, dass danach schreite, mit diesem Licht und den wunderschönen Pflanzen, die jetzt im Juni blühen, zu experimentieren.

Was kann man alles kombinieren? Es ist überaus spannend, wie unterschiedlich man ein Bild gestalten kann…

Du kannst kombinieren:

Eine Blüte mit offener Blende und Gegenlicht (die zweite Aufnahme mit offener Blende ins Gegenlicht) – In diesem Beispiel die Blüten des Trompetenbaumes, der im Muldental in voller Blüte steht

Kreativer Moment: Doppelbelichtungen in der Naturfotografie

Blätter und Bokehs (Unschärfe durch manuelles Fokussieren im zweiten Bild) – Das ist mein japanischer Ahorn in meinem Stadtgarten. Erst habe ich auf die Blätter fokussiert und in der zweiten Aufnahme Bokehs mit geöffneter Blende im Hintergrund fotografiert

Kreativer Moment: Doppelbelichtungen in der Naturfotografie

Blüte und Frucht der Tomate, beide mit Spotmessung fotografiert – Tomaten in meinem Garten. Blüte und Frucht wachsen zwar zusammen, aber nicht so, das man sie auf einem Bild vereinen kann. Mit der Doppelbelichtung kann ich beide in einem Bild zusammen bringen.

Kreativer Moment: Doppelbelichtungen in der Naturfotografie

Aufgehende Rosenblüte und eine verblühte Rose – Thema neues Leben, Geburt und Vergänglichkeit, Tod – in einem Bild dargestellt, ein sich wiederholender Kreislauf des Lebens, denn ohne den Tod würde nichts Neues entstehen.

Kreativer Moment: Doppelbelichtungen in der Naturfotografie

Wenn die Sonne in der Landschaft nicht am Motiv untergeht – hier war ich enttäuscht, dass die Sonne am Horizont nicht an der Windmühle im Muldental untergeht. Hier kann man mit der Doppelbelichtung tricksen, aber man muss darauf achten, die gleiche Horizontlinie in der Kamera anzuvisieren. Das braucht ein paar Probeläufe und man muss sich beeilen, denn sonst ist die Sonne untergegangen…

Kreativer Moment: Doppelbelichtungen in der Naturfotografie

Kombination von Perspektiven: Von oben und von der Seite – In diesem Bild von der Herbstanemonenknospen habe ich die selbe Blüte in zwei verschiedenen Perspektiven fotografiert. Damit sich die Blüten nicht überlagern, arbeitet man am Besten mit den Gitterlinien rechts und links.

Kreativer Moment: Doppelbelichtungen in der Naturfotografie

Eine Blumenwiese im Sonnenuntergang – einmal gegen die Sonne und einmal mit der Abendsonne die Blumenwiese fotografiert. Man muss sich nur einmal drehen beim fotografieren…

Kreativer Moment: Doppelbelichtungen in der Naturfotografie

Chilifrucht und Blüte – ich konnte mich nicht entscheiden, welches ich schöner finde…

Kreativer Moment: Doppelbelichtungen in der Naturfotografie
Kreativer Moment: Doppelbelichtungen in der Naturfotografie

Hier noch eine kleine Galerie weiterer Doppelbelichtungen, wo ich unterschiedliche Techniken kombiniert habe. Du kannst Belichtungszeit mit Blende kombinieren oder zwei unterschiedliche Objektive.  Du kannst Formen und Farben verbinden, unterschiedliche Perspektiven oder Gegensätze wie weich und hart, Licht und Schatten. Die Kombinationsmöglichkeiten sind endlos. Aber versuche bei aller Vielfalt und Spielräumen auch an deine Bildaussage zu denken: Was unterstützt was. Was ist dein Warum?

Viel Freude beim ausprobieren und nachmachen! 

Du möchtest mehr lernen?

Dann empfehle ich dir mein neues Sachbuch „Gefühl und Verstand – Naturfotografie und den dazugehören Jahres-Workshop „Jahreszeitenreise“

weitere Infos zum Buch
weitere Infos zum Workshop
TAGS:DoppelbelichtungKreativitätLandschaftsfotografieNaturfotografie
0 Comments
Jana Mänz

„Fotografie aus Leidenschaft“, das ist das Motto der 1976 in Halberstadt geborenen künstlerischen Fotografin und Buchautorin Jana Mänz. Als Natur- und Landschaftsfotografin zeigt sie uns die Welt auf ungesehene Weise. Die Abbildung der Wirklichkeit lässt sie dabei gerne hinter sich, um mit ganz eigener Handschrift Bilder zu schaffen, die im Gedächtnis bleiben. Gerne gibt Jana Mänz ihr Wissen weiter: Sie unterrichtet Fotografie und Bildbearbeitung.

Schreibe einen Kommentar Kommentar löschen

Ebenso interessant...

15. März 2023

Vorbestellung eröffnet

7. Mai 2017

Tulpenblüte wie in Holland

9. Januar 2023

Am Ende der Kleinen Eiszeit

2. Dezember 2022

Hommage an das Muldental

Keep in touch

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diese Seite zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Name

Email


Meine Blogroll

Dianas Keramikbrand

Barbaras Marmorierkunst

Majas Kleisterpapierkunst

Kathrins Miniatürbücher

Tanjas Hörbar

Nettis Bunter Schmetterling

Georgs Meditative Fotografie

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum & Datenschutz
  • Widerruf
  • Archiv
  • Testimonial
  • Buchrezensionen
  • Über mich
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2011 - 2023 Alle Rechte vorbehalten. | Naturfotografie mit Seele Jana Mänz www.jana-maenz.de.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}