eBook Challenge: Woche 2 Inhaltsverzeichnis
In Woche 2 unserer eBook-Challenge geht es um das Thema Planung des Buches und Inhaltsverzeichnis.
Zur Planung:
Da mein Buch innerhalb dieser Challenge auch gedruckt werden soll und zusätzliche Gastautoren-Beiträge enthalten soll, ist meine Planung doch etwas aufwändiger.
In den letzten Tagen habe ich mit fast allen Gastautorinnen und Autoren telefoniert und viel gemailt. Ich musste die Inhalte abstimmen und formale Dinge besprechen. Der Abgabetermin soll schon in ca. 6 Wochen am 20. März 2023 sein, damit ich noch genügend Zeit habe, die Beiträge zu überarbeiten. Alle Gastautoren stehen fest und ich habe mich über die Vielfalt der eingereichten Beiträge sehr gefreut.
Zeitgleich hole ich mir verschiedene Angebote von Druckereien ein, damit ich den endgültigen Buchpreis kalkulieren kann. Unerfreulich ist, dass zu den Vorjahren die Druckkosten sehr stark gestiegen sind und ich schauen muss, wie ich mit dem Problem umgehe. Zumal ich ungerne Abstriche an der Qualität des Papieres usw. eingehen möchte. Auf einem weiteren Meilenstein steht dann die Veröffentlichung der Vorbesteller-Seite, in der mein Buch zu einem Subskriptionspreis erhältlich sein wird.
Zum Inhaltsverzeichnis
Peer fragte in Woche 2 danach, welche Art mein Buch sein wird. Es wird eine Mischung aus Ratgeber, Anleitungen und Tipps werden.
Ich habe mir den Spaß gemacht und ChatGPT gebeten mir ein Inhaltsverzeichnis zur Naturfotografie zu erstellen. Das war schon sehr spannend mit zu lesen, was die KI unter einem modernen Inhaltsverzeichnis für Naturfotografie versteht.
- Vorwort
- Das Wesen der Naturfotografie
- Warum wir die Natur fotografieren
- Wie wir die Schönheit der Natur einfangen können
- Die Bedeutung von Kreativität und Inspiration
- Grundlagen der Naturfotografie
- Die richtige Ausrüstung wählen
- Technische Aspekte der Fotografie: Belichtung, Fokus, Schärfentiefe, etc.
- Den Einfluss von Licht und Schatten verstehen
- Vorbereitung auf die Naturfotografie
- Planung einer Fotosession in der Natur
- Wetterbedingungen und Lichtverhältnisse berücksichtigen
- Den Schutz der Umwelt und der Tiere beachten
- Naturfotografie-Techniken
- Landschaftsfotografie: Komposition, Perspektive, Himmels- und Horizontlinien, etc.
- Makrofotografie: Fokus-Stacking, Schärfentiefe, Licht und Schatten, etc.
- Tierfotografie: Verhaltensmuster, Bewegung, Positionierung, etc.
- Nachtfotografie: Beleuchtung, Belichtungszeit, Stativ, etc.
- Kreative Naturfotografie
- Die Bedeutung von Kreativität in der Naturfotografie
- Experimentieren mit Licht, Schatten und Farben
- Unkonventionelle Perspektiven und Kompositionen
- Abstrakte Naturfotografie
- Verwendung von Filtern und anderen fotografischen Hilfsmitteln
- Bildbearbeitung in der Naturfotografie
- Grundlagen der Bildbearbeitung
- Verbesserung von Belichtung, Farben, Kontrast, Schärfe, etc.
- Ausrichtung und Beschneidung von Fotos
- Kreative Bildbearbeitung: Verwendung von Texturen, Effekten und anderen künstlerischen Elementen
- Vermarktung Ihrer Naturfotografie
- Online-Vermarktung
- Verkauf an Verlage, Magazine und andere Käufer
- Ausstellungen und Wettbewerbe
- Abschlussbetrachtung: Die Zukunft der Naturfotografie
- Anhang
- Glossar der fotografischen Begriffe
- Liste der empfohlenen Ausrüstung
- Liste der weiterführenden Literatur und Ressourcen
Keine Angst, das verwende ich nicht!!
Mein Inhaltsverzeichnis wird sich analog zum ersten Buch an das Schema „Pro Thema eine Doppelseite“ halten, sodass man das Buch nicht stringent von vorne nach hinten durchlesen muss, sondern sich inspirieren lassen kann und mal dort reinliest und dann an einer anderen Stelle weiterliest. Es wird sowohl Themen für Anfänger beinhalten als auch Inhalte für die, die schon etwas weiter sind. Dazwischen immer wieder kreative Übungen und viele Medientipps.
Ich habe bis auf ein paar Kleinigkeiten das Inhaltsverzeichnis soweit fertig und es sind fast 100 verschiedene Themen, davon 12 funkelnagelneue Gastautoren-Themen. Ich werden ebenso ca. 30 Themen komplett neu schreiben (dafür werden 22 alte Kapitel gelöscht) und die restlichen Themen komplett überarbeiten.
Die Struktur habe ich mir in Word und Excel erarbeitet. Es gibt ein altes Inhaltsverzeichnis, in dem ich die Artikel markiert habe, die gelöscht werden. Neben meinem Computer liegt natürlich auch das gedruckte Buch von 2013, indem ich immer wieder nachschaue und abgleiche. Zudem habe ich ein weiteres Inhaltsverzeichnis in Excel, indem ich die Seitenzahlen angebe, sodass ich weiß, welches Thema 2 Seiten oder 4 Seiten (also ein oder zwei Doppelseiten bekommt). Die addiere ich auf, sodass ich sehe, wie viele Seiten mein Buch aktuell hat. Die 248 Seiten sollen nicht überschritten werden. Momentan bin ich bei ca. 220 Seiten, sodass ich einen wunderbaren Puffer für Zwischenseiten und neue Ideen habe. Am Ende wird es sowieso wieder knapp und ich muss Inhalte kürzen.
Mit dieser Struktur fällt es mir leichter, Thema für Thema zu erarbeiten und aufzuschreiben. Sicherlich fällt mir dabei auch noch etwas Neues ein oder ein anderes Thema erweist sich als nicht tauglich. Ich bleibe diesbezüglich bis zum Abschluss des Projektes offen. Dann werde ich das fertige Inhaltsverzeichnis hier veröffentlich.
Vielleicht magst du mir in den Kommentaren schreiben, welches Thema du besonders gut finden würdest. Welches Thema darf ich auf keinen Fall vergessen?
Zuletzt kommentiert
Eva Peters
Hallo Jana,
die Idee mit den Gastartikeln finde ich super.
In meinem geplanten eBook werde ich Praxis-Beispiele von anderen mit aufnehmen, die zu einzelnen Themen meines eBooks passen.
Respekt, dass Du es auch als gedrucktes Buch anbieten möchtest.
Herzliche Grüße von eBook Mitstreiterin
Eva