• Home
  • Gefühl & Verstand
  • Japanische Ästhetik
  • Workshop
  • Onlinekurs
  • Shop
  • Blog
  • Virtuelle Assistenz
0

Jana Mänz - Naturfotografie mit Seele

Marmorpapiere

Vom Südschwarzwald in den Südharz: über historische Marmorpapiere

19. Oktober 2022

Die Schönheit handgefertigter Marmorpapiere

Meine Reise durch die Welt der Buntpapiere geht weiter. 2022 ist ein spannendes Jahr, denn ich habe noch nie soviele Workshops innerhalb eines Jahres besucht. Ich fühle mich wie ein Geselle auf Wanderschaft, der von einem Meister zum nächsten zieht. Auf Walz zu gehen, ist so interessant. Man trifft auf viele unterschiedliche Menschen, die eine Liebe zu einem Handwerk vereint. So unterschiedlich und von jedem lernt man ganz unterschiedliche Dinge. In meinem Fall alles über Buntpapiere.

Artern, Dirk Lange, Druckerei Möbius, Marmorieren, Marmorierkurs, Thüringen

In meinem letzten Post zum Marmorpapierkurs bei Barbara in Staufen schrieb ich schon, dass das ein Kunsthandwerk ist, welches mit der industriellen Buchproduktion fast in Vergessenheit geraten ist und es nur noch wenige beherrschen. Dazu beigetragen hat sicherlich der Umstand, das der Buntpapiermacher nie ein eigener Ausbildungsberuf war und eher nebenher bei den Buchbindereien mitlief. Das ist schade, denn das Kunsthandwerk ist wie jedes andere auch, sehr vielschichtig. Vor allem gehört viel Wissen und Praxis über Farbe, Papiere und auch Chemie dazu.

Ich habe nie zuvor mit Carrageenmoos (eine Algenart) noch mit Ochsengalle oder Gummi Arabikum gearbeitet. Absolutes Neuland. Noch nie habe ich eine Schlichte, also das angedickte Wasserbad für die Farben angerührt, geschweige denn, dass ich spüre wie sich diese bei unterschiedlichen Außentemperaturen verhalten. Schnell kann sie bei zu hohen oder zu niedrigen Temperaturen nicht mehr richtig funktionieren.

Und noch schlimmer: Wie verhalten sich unterschiedliche Farben wie Acrylfarben, Ölfarben oder Wasserfarben auf der Schlichte. Und innerhalb der Farben spielt es zudem eine Rolle wie schwer ein Pigment ist. je schwerer ein Pigment, umso schneller sinken sie herab und verschmutzen die Schlichte. Meine Wanne sah schon nach wenigen Stunden zum weglaufen aus :-)

Artern, Dirk Lange, Druckerei Möbius, Marmorieren, Marmorierkurs, Thüringen

Eine Wissenschaft für sich, umso unverständlicher, dass das Kunsthandwerk des Buntpapiermachers mal eben schnell respekt- und ahnungslos als Hobby oder basteln betitelt wird. Wenn du das nächste Mal in einem guten Buch handgemachtes Vorsatzpapier findest, dann fahre ehrfürchtig mit den Fingern darüber. Spüre die Struktur von Papier und Farbe und stell dir vor, wie viele Jahre es braucht, die Herstellung dieser filigranen Kunstwerke zu erlenen.

Artern, Dirk Lange, Druckerei Möbius, Marmorieren, Marmorierkurs, Thüringen

Einer dieser Künstler ist Dirk Lange aus Thüringen. Ein Meister seines Faches, der sich vor allem auf die Rekonstruktion historischer Marmorpapiere spezialisiert hat. In seinem Buntpapieratelier entstehen in traditioneller Arbeitsweise Marmorpapiere, wie sie vor Jahrhunderten gefertigt wurden. Umso gespannter war ich auf seinen 2-tägigen Wochenend-Workshop.

Dieser findet in einer ganz besonderen Location statt: In der alten Druckerei Möbius in Artern. Die alten Industrieräume mit den riesigen Fenstern sind ein Traum. Die Vorstellung hier ein Atelier zu haben… schon gut, ich höre auf zu träumen.

Der Ort hat eine wunderbare Stimmung erzeugt, sodass wir gleich in die Materie der Herstellung von Marmorpapieren eintauchen konnten: Farben mischen, mit Ochsengalle (einem Treib/Netzmittel) versehen und feststellen, das nichts funktioniert. Ja, so einfach wie es aussieht, ist es nicht und dementsprechend habe ich auch in diesem zweiten Marmorpapier-Workshop viel gelernt. Obwohl ich mit meinen Farben viele Kämpfe ausgefochten habe, sind wunderbare Marmorpapiere entstanden.

Ein Blick in die traditionsreiche Druckerei Möbius in Artern/Thüringen.

Auch diesen Workshop möchte ich dir sehr empfehlen.

Dirks und Barbaras Kenntnisse ergänzen sich wunderbar zu einer Einheit. Doch das entbindet nicht davon, viel zu üben. Denn zu Hause ist alles wieder anders: Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Wasserhärtegrad. Und schon fängt man wieder von vorne an…

Die Schönheit von Marmorpapieren: Ergebnisse aus dem Workshop

Marmorpapiere
TAGS:BuchbindereiBuntpapierHandmarmorierpapierKunst des MarmorierensMarbling ArtMarmorierpapierPapiereVorsatzpapier
0 Comments
Jana Mänz

– geboren 1976 in Halberstadt. In ihrer künstlerischen Arbeit verbindet sie die Liebe zur Natur mit einer tiefen Auseinandersetzung mit japanischer Ästhetik und ostasiatischer Kunst. Statt die Welt abzubilden, sucht sie nach den stillen Momenten dazwischen – nach Licht, Vergänglichkeit und innerer Resonanz. Ihre Bilder entstehen nicht aus dem Wunsch nach Perfektion, sondern aus dem Bedürfnis, dem Wesen der Dinge näherzukommen. In ihren Workshops geht es nicht um Technik, sondern darum, wie sich Sehen, Empfinden und Natur auf neue Weise verbinden lassen.

Schreibe einen Kommentar Kommentar löschen

Ebenso interessant...

20. Oktober 2022

Die Schönheit handgemachter Kleisterpapiere

26. März 2023

Die Welt der Marmorierfarben

19. August 2022

Vom Bienenschaukasten zum farbenfrohen Marmorierpapier

20. Juli 2022

Eine Bildergeschichte erzählen (Teil 2, 2022)

Jana Mänz - Kunst mit Gefühl und Verstand

Bitte bestätige deine E-Mail. Schau vll. im Spam nach.
Upps. Hier scheint etwas falsch zu sein.

Du möchtest persönliche Post von mir bekommen?

Erhalte meine neuesten Infos & Blogbeiträge direkt per E-Mail – über Naturfotografie, japanische Ästhetik und die faszinierende Kultur Südostasiens. Für alle, die Schönheit in den kleinen Dingen entdecken und neue Perspektiven lieben.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum & Datenschutz
  • Widerruf
  • Archiv
  • Workshops
  • Fotoshootings
  • Testimonial
  • Buchrezensionen
  • Über mich
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2011 - 2025 Alle Rechte vorbehalten. | Naturfotografie mit Seele Jana Mänz janamaenz.photography.

  • Kaffeekasse
Magst du Kekse?
Die gesetzliche Cookie Banner-Pflicht ist in der EU in der DSGVO seit 2018 eine geltende Verordnung. Seit 2021 gibt es die Banner Pflicht in Dtl. Du kannst selbst entscheiden, ob du deine Einwilligung gibst oder nicht. Es ist völlig in Ordnung zu sagen: "Ich mag keine Kekse", dann kannst du trotzdem alle meine Inhalte lesen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Kekse ansehen
{title} {title} {title}

Bleib inspiriert

Erhalte meine neuesten Blogbeiträge direkt per E-Mail – über Naturfotografie, japanische Ästhetik und die faszinierende Kultur Südostasiens. Für alle, die Schönheit in den kleinen Dingen entdecken und neue Perspektiven lieben.

Bitte bestätige deine E-Mail. Schau vll. im Spam nach.
Upps. Hier scheint irgendwas zu fehlen!
Wie möchtest du angeredet werden?