• Home
  • Gefühl & Verstand
  • Japanische Ästhetik
  • Workshop
  • Onlinekurs
  • Shop
  • Blog
  • Virtuelle Assistenz
0

Jana Mänz - Naturfotografie mit Seele

Blütenträume Kromlauer Park/Fürst Pückler Park Rhododendron /Azaleenblüte
Für alle die Rhododendron- und Azaleenblüten lieben.  Die berühmte Rakotzbrücke im Blütenzauber.

Ausflugstipp: Rhododendronblüte im Kromlauer Park

20. April 2024

Wer kennt sie nicht, die wohl berühmteste und romantischste Brücke Sachsens?

Die beliebte Rakotzbrücke liegt in Kromlau und wird im Volksmund auch als Teufelsbrücke bezeichnet. Kromlau ist ein kleiner Ort im sächsischen Landkreis Görlitz, ganz im Osten Deutschlands an der Grenze zu Polen. Die Brückenlänge beträgt 19,8 Meter. Ursprünglich wurde sie von 1866 bis 1875 erbaut. 2021 wurde sie umfassend saniert. Sie steht unter Denkmalschutz und ist ein besonders sehenswertes Denkmal in Sachsen.

Blütenträume Kromlauer Park/Fürst Pückler Park Rhododendron /Azaleenblüte
Für alle die Rhododendron- und Azaleenblüten lieben.  Die berühmte Rakotzbrücke im Blütenzauber.

Sie zählt zu den 40 schönsten Orten Deutschlands. Die Rakotzbrücke ist aufgrund ihrer mystischen Kulisse mit dem Spiegelbild im Rakotzsee eine der schönsten Sehenswürdigkeiten Sachsens und zählt zudem zu den meistbesuchten Orten Deutschlands – und das, obwohl sie abseits der üblichen Touristenrouten liegt.

Aus diesem Grund solltest du die Brücke möglichst unter der Woche in den frühen Morgenstunden besuchen. Am Wochenende ist es kaum möglich, in Ruhe Fotos zu machen.

Fun Fact berühmte Drehorte in Deutschland: Wusstest du, dass die Teufelsbrücke als Filmkulisse für den ZDF Märchenfilm „Der Zauberlehrling“ und dem Hollywoodfilm „Matrix Resurrections“ (Matrix4) verwendet wurde?

Trailer zu "Matrix Resurrections" Rakotzbrücke im obersorbischen Kromlau (Gablenz). Ab Minute 1:28 im Trailer kommt die Brücke zu sehen. Neo (Keanu Reeves) liefert sich einen spektakulären Kampf auf dem Wasser, bis schließlich der ihn umgebende Pavillion in die Luft fliegt. In der Szene der Explosion siehst du den See und die Rakotzbrücke, die den markanten Kreis im Wasser bildet, von oben.

Trailer zu „Matrix Resurrections“ Rakotzbrücke im obersorbischen Kromlau (Gablenz). Ab Minute 1:28 im Trailer kommt die Brücke zu sehen. Neo (Keanu Reeves) liefert sich einen spektakulären Kampf auf dem Wasser, bis schließlich der ihn umgebende Pavillion in die Luft fliegt. In der Szene der Explosion siehst du den See und die Rakotzbrücke, die den markanten Kreis im Wasser bildet, von oben.

Blütenträume Kromlauer Park/Fürst Pückler Park Rhododendron /Azaleenblüte
Für alle die Rhododendron- und Azaleenblüten lieben.  Die berühmte Rakotzbrücke im Blütenzauber.

Der wunderschöne Rakotzsee, auch Krebssee genannt, ist ein künstlich angelegter See. Der See ist etwa 300 Meter lang und zwischen 35 und 50 Meter breit. Die Rakotzbrücke, die etwa in der Mitte des Sees liegt, überspannt den See. Vom Seeufer aus gibt es eine ganz besondere Perspektive, von der aus die Brücke wie ein Kreis aussieht, wenn sich das Wasser darin spiegelt.

Blütenträume Kromlauer Park/Fürst Pückler Park Rhododendron /Azaleenblüte
Für alle die Rhododendron- und Azaleenblüten lieben.  Die berühmte Rakotzbrücke im Blütenzauber.
„Die Orgel“ eine Gruppe von Basaltstelen im Rakotzsee

Im Zentrum des Sees befindet sich auch eine Gruppe von Basaltstelen, die als „Orgel“ bekannt ist. Diese künstlerischen Elemente gelten als Beispiel für die Gartenarchitektur der Romantik. Da der See keine natürlichen Zuflüsse hat, wird sein Wasserstand mittels einer Pumpe aufrechterhalten.

Die mystische Rakotzbrücke befindet sich im Herzen des beeindruckenden Azaleen- und Rhododendronparks, der eine Fläche von etwa 200 Hektar umfasst. Der Park beherbergt die größte Rhododendren-Freilandanlage in Deutschland und ist zu allen Jahreszeiten kostenlos zugänglich.

Besonders während der Blütezeit von April bis Juni ist der Rhododendronpark ein besonderes fotografisches Ausflugsziel. Tausende von Rhododendren und Azaleen in verschiedenen Farben und Schattierungen blühen und verwandeln den Park in ein Meer aus Blüten.

Ich kann mir gut vorstellen, das die Brücke noch mystischer im Herbstnebel wird. Vielleicht schaffe ich es irgendwann mal Ende Oktober dorthin?

Blütenträume Kromlauer Park/Fürst Pückler Park Rhododendron /Azaleenblüte
Für alle die Rhododendron- und Azaleenblüten lieben.  Die berühmte Rakotzbrücke im Blütenzauber.

Der Landschaftspark wurde in der Mitte des 19. Jahrhunderts angelegt. Der Gutsbesitzer Friedrich Hermann Rötschke war so begeistert vom Branitzer Park des Fürsten Pückler, dass er sich auch einen solchen Park wünschte. So entstand der heutige Kromlauer Park.

Blütenträume Kromlauer Park/Fürst Pückler Park Rhododendron /Azaleenblüte
Für alle die Rhododendron- und Azaleenblüten lieben.  Die berühmte Rakotzbrücke im Blütenzauber.

Jedes Jahr zu Pfingsten findet während der Blütezeit das Park- und Blütenfest statt. Beachte, dass zu dieser Zeit der Park sehr überfüllt sein kann. Wenn du eher Ruhe und Entspannung für deine Fotografie suchst, ist es am besten, den Park vor oder nach dem Fest zu besuchen.

Blütenträume Kromlauer Park/Fürst Pückler Park Rhododendron /Azaleenblüte
Für alle die Rhododendron- und Azaleenblüten lieben.  Die berühmte Rakotzbrücke im Blütenzauber.

Das Park- und Blütenfest findet traditionell am Pfingstwochenende im Rhododendronpark Kromlau in der Oberlausitz statt.

Unterstütze meine Arbeit – damit sie frei bleiben kann

Auch in diesem Jahr arbeite ich mit Herz und Verstand daran, Inhalte zu schaffen, die berühren, inspirieren oder zum Nachdenken anregen. Doch hinter Texten, Bildern und Projekten stehen nicht nur Ideen, sondern auch ganz praktische Dinge wie Serverkosten, Technik, Pflege der Webseite – und Zeit, die ich investiere, um Qualität möglich zu machen. Wenn dir meine Arbeit etwas bedeutet, freue ich mich über deine Unterstützung – ganz unkompliziert per Spendenbutton. Denn ich möchte meine Inhalte weiterhin für alle zugänglich halten.
Ohne Paywall. Ohne Werbung. Einfach ehrlich.
Danke von Herzen. Jana

TAGS:KromlauNaturfotografieRakotzbrückeRhododendronpark
1 Comment
Jana Mänz

– geboren 1976 in Halberstadt. In ihrer künstlerischen Arbeit verbindet sie die Liebe zur Natur mit einer tiefen Auseinandersetzung mit japanischer Ästhetik und ostasiatischer Kunst. Statt die Welt abzubilden, sucht sie nach den stillen Momenten dazwischen – nach Licht, Vergänglichkeit und innerer Resonanz. Ihre Bilder entstehen nicht aus dem Wunsch nach Perfektion, sondern aus dem Bedürfnis, dem Wesen der Dinge näherzukommen. In ihren Workshops geht es nicht um Technik, sondern darum, wie sich Sehen, Empfinden und Natur auf neue Weise verbinden lassen.

Schreibe einen Kommentar Kommentar löschen

Ebenso interessant...

4. Februar 2023

eBook-Challenge 2023: Titel und Cover stehen

22. April 2021

Hochsensibilität in der Fotografie

11. Februar 2023

eBook-Challenge Woche 1: Ideenfindung

25. Mai 2023

Frühling im Muldental

Jana Mänz - Kunst mit Gefühl und Verstand

Bitte bestätige deine E-Mail. Schau vll. im Spam nach.
Upps. Hier scheint etwas falsch zu sein.

Du möchtest persönliche Post von mir bekommen?

Erhalte meine neuesten Infos & Blogbeiträge direkt per E-Mail – über Naturfotografie, japanische Ästhetik und die faszinierende Kultur Südostasiens. Für alle, die Schönheit in den kleinen Dingen entdecken und neue Perspektiven lieben.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum & Datenschutz
  • Widerruf
  • Archiv
  • Workshops
  • Fotoshootings
  • Testimonial
  • Buchrezensionen
  • Über mich
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2011 - 2025 Alle Rechte vorbehalten. | Naturfotografie mit Seele Jana Mänz janamaenz.photography.

  • Kaffeekasse
Magst du Kekse?
Die gesetzliche Cookie Banner-Pflicht ist in der EU in der DSGVO seit 2018 eine geltende Verordnung. Seit 2021 gibt es die Banner Pflicht in Dtl. Du kannst selbst entscheiden, ob du deine Einwilligung gibst oder nicht. Es ist völlig in Ordnung zu sagen: "Ich mag keine Kekse", dann kannst du trotzdem alle meine Inhalte lesen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Kekse ansehen
{title} {title} {title}

Bleib inspiriert

Erhalte meine neuesten Blogbeiträge direkt per E-Mail – über Naturfotografie, japanische Ästhetik und die faszinierende Kultur Südostasiens. Für alle, die Schönheit in den kleinen Dingen entdecken und neue Perspektiven lieben.

Bitte bestätige deine E-Mail. Schau vll. im Spam nach.
Upps. Hier scheint irgendwas zu fehlen!
Wie möchtest du angeredet werden?