• Home
  • Gefühl & Verstand
  • Japanische Ästhetik
  • Onlinekurse & Workshops
    • Ein Jahr wie Papier
    • Vor Ort im Muldental
  • Shop
  • Blog
  • Virtuelle Assistenz
0

Jana Mänz - Naturfotografie mit Seele

Bildbearbeitung-Workshop-Lightroom-Photoshop-1

Fünf Tipps für bessere Natur- und Landschaftsfotos

24. Mai 2015
3 min Lesezeit

Du möchtest gerne schönere Landschaftsfotos machen und fragst dich, wie andere das machen? Was ist das Geheimnis und wie gehen sie vor? Ich verrate dir 5 Tipps und Tricks. Probiere Sie einfach mal aus…

  1. Fotografierst du am liebsten im Urlaub und am allermeisten fremde, exotische Landschaften? Dagegen ist nichts zu sagen, aber fange an, auch vor deiner Haustür zu fotografieren. Vor Ort gibt es ganz sicher schöne Landschaften zu entdecken und wenn sie nicht offensichtlich sind, dann suche sie! Umso öfter du raus gehst, umso besser werden deine Fotos. Dein Auge wird geschult, du erkennst so interessante Landschaften viel besser. Warte nicht erst auf den nächsten Urlaub!

Tipps-fuer-bessere-naturfotos-landschaftsfotos (6)

  1. Du gehst am liebsten bei schönem Wetter vor die Tür? Kauf dir ein paar wasserfeste Kleidungsstücke und gehe dann los, wenn du deinen Hund nicht vor die Tür lassen würdest. Gerade Landschaftsbilder mit düsteren Wolken, mit Regen oder Nebel, mit diffusen Lichtstimmungen machen eine Landschaftsfotografie erst spannend. Schön Wetter kann jeder, ist aber auf die Dauer langweilig…

Tipps-fuer-bessere-naturfotos-landschaftsfotos (2)

  1. Analysiere Landschafts- und Naturfotos von anderen. Was gefällt dir? Wie sieht das Licht aus? Wie ist das Bild gestaltet? Was gefällt dir nicht? Schule deine Sehweise. Wenn du dann vor Ort bist, schau genau hin. Was stört in der Landschaft? Hilft es, wenn du die Kamera etwas schwenkst? Oder solltest du lieber die Blende öffnen und dein Motiv freistellen? Manchmal sind es Klitzekleine Kleinigkeiten, die aus einem langweiligen Bild ein ganz Besonderes machen. Schau genau hin!

Tipps-fuer-bessere-naturfotos-landschaftsfotos (3)

  1. Beachtest du die Grundregeln? Ist dein Horizont gerade, vor allem bei Meeresbildern? Wenn nicht, versuch mal die Gitterlinien in deiner Kamera (sofern sie vorhanden sind) einzuschalten oder ziehe das Bild in der Bildbearbeitung gerade. Sind deine Bilder wirklich scharf? Versuche doch mal ein Festbrennweitenobjektiv, die haben eine unglaubliche Abbildungsleistung. Achte auf kleine hässliche Flecken, sogenannte Sensorflecken, die deinen schönen blauen Himmel verunstalten und retuschiere sie weg (wie man die sieht und wie man die entfernt, erkläre ich in meinen Bildbearbeitungskursen). Versuch nicht immer alles mittig zu fotografieren. Probiere den goldenen Schnitt oder die Drittel-Regel zu beherzigen. Ausnahmen bestätigen die Regel…

Tipps-fuer-bessere-naturfotos-landschaftsfotos (7)

  1. Arbeite mit Farbakzenten oder mit Komplementärfarben. Oder gestalte dein Bilder in Pastellfarben, je nachdem wie dein Geschmack ist. Überfrachte deine Bilder nicht, weniger ist mehr. Versuche dich auf ein Detail zu konzentrieren. Mache das was dir gefällt und richte dich nicht nach anderen. Allen kannst du eh nicht gefallen. Versuche eine Richtung für dich zu finden und baue sie aus. Und übe viel, wie sagt man doch so schön „Übung macht den Meister“….

Tipps-fuer-bessere-naturfotos-landschaftsfotos (5)

TAGS:FotokursGrimmaLandschaftsfotografieNaturfotografieSachsenWorkshop
1 Comment
Jana Mänz

– geboren 1976 in Halberstadt. In ihrer künstlerischen Arbeit verbindet sie die Liebe zur Natur mit einer tiefen Auseinandersetzung mit japanischer Ästhetik und ostasiatischer Kunst. Statt die Welt abzubilden, sucht sie nach den stillen Momenten dazwischen – nach Licht, Vergänglichkeit und innerer Resonanz. Ihre Bilder entstehen nicht aus dem Wunsch nach Perfektion, sondern aus dem Bedürfnis, dem Wesen der Dinge näherzukommen. In ihren Workshops geht es nicht um Technik, sondern darum, wie sich Sehen, Empfinden und Natur auf neue Weise verbinden lassen.

🕊️ Hinweis: Ich freue mich über persönliche, wertschätzende Kommentare. Mein Blog ist ein geschützter Raum für respektvollen Austausch – polemische, verletzende oder themenfremde Beiträge werden nicht freigeschaltet.

Mit dem Absenden erklärst du dich mit der DSGVO einverstanden.

Schreibe einen Kommentar Kommentar löschen

Ebenso interessant...

29. Mai 2015

Fünf Tipps wie du deine Fotos besser sortierst & archivierst

7. Mai 2017

Tulpenblüte wie in Holland

1. Januar 2016

Neujahrsbrief 2016

2. September 2018

Auf den Spuren der Genius Loci

Jana Mänz - Kunst mit Gefühl und Verstand

Du möchtest persönliche Post von mir bekommen?

Erhalte meine neuesten Infos & Blogbeiträge direkt per E-Mail – über Naturfotografie, japanische Ästhetik und die faszinierende Kultur Südostasiens. Für alle, die Schönheit in den kleinen Dingen entdecken und neue Perspektiven lieben.

Bitte bestätige deine E-Mail. Schau vll. im Spam nach.
Upps. Hier scheint etwas falsch zu sein.

Wie möchtest du angeredet werden?

  • Über mich
  • Fotoshootings & Auftragsarbeiten
  • Blog
  • Archiv
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Kundenkonto

© 2011 - 2025 Alle Rechte vorbehalten. | Naturfotografie mit Seele Jana Mänz janamaenz.photography.

  • Kaffeekasse
Magst du Kekse?
Die gesetzliche Cookie Banner-Pflicht ist in der EU in der DSGVO seit 2018 eine geltende Verordnung. Seit 2021 gibt es die Banner Pflicht in Dtl. Du kannst selbst entscheiden, ob du deine Einwilligung gibst oder nicht. Es ist völlig in Ordnung zu sagen: "Ich mag keine Kekse", dann kannst du trotzdem alle meine Inhalte lesen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Kekse ansehen
{title} {title} {title}

Abonniere meinen Newsletter

und erhalte meine 7-tägige E-Mail-Reihe: Weg der Wahrnehmung. Ein kleines Geschenk für deinen Blick. Ein Einstieg in ein anderes Sehen.

Bitte bestätige deine E-Mail. Schau vll. im Spam nach.
Upps. Hier scheint irgendwas zu fehlen!
Wie möchtest du angeredet werden?