• Home
  • Gefühl & Verstand
  • Japanische Ästhetik
  • Workshop
  • Onlinekurs
  • Shop
  • Blog
  • Virtuelle Assistenz
0

Jana Mänz - Naturfotografie mit Seele

Natur- und Landschaftsfotografie Workshop

Kleine Momente

3. Februar 2016

Vor einiger Zeit las ich unter einem von mir veröffentlichten Interview über meine Arbeit als freiberufliche Fotografin, dass man mich für meinen Mut, diesen Schritt gegangen zu sein, sehr bewundern würde.
Als ich diesen Schritt jedoch tat, fühlte sich dies für mich gar nicht so mutig an. Es war eher eine Möglichkeit für mich, etwas in meinem damaligen Leben zu ändern, aus den vorher so geordneten Bahnen eines sicheren Jobs auszubrechen, der mich die letzten Jahren nicht mehr so recht glücklich gemacht hatte. Ich war unzufrieden und ich träumte von einer besseren Zukunft.

Ich dachte damals zudem, mit einem Kind würde alles besser werden und das Leben ergäbe dann einen Sinn. Als mein Sohn gesund geboren wurde, erfüllte sich mein Traum. Doch schnell merkte ich, dass die Rolle der selbstaufopfernden Mutter so gar nicht mein Ding war und ich wollte schnell wieder arbeiten. Doch beide Dinge – einer Arbeit nachzugehen und Mutter zu sein – ließen sich für mich nicht in dem Maße vereinbaren, wie mein Kind und der Arbeitgeber es forderten.

Der Schritt in die Freiberuflichkeit war das, was mir nun die Möglichkeit bot, beides miteinander zu vereinbaren. Diese Entscheidung wird in diesem Jahr bereits fünf Jahre alt und ich habe seitdem soviel erlebt, dass ich eigentlich darüber auch mal ein Buch schreiben sollte.

Sinnliche Naturfotografie & Landschaftsfotografie - Die Wunder der Natur

Leider ist das Leben als freiberufliche Mutter nicht so rosig, wie das von außen vielleicht wirken mag. Schöne Fotografien täuschen oft über die Realität hinweg. Das schwierigste dabei ist für mich, meinen eigenen Weg und Stil zu finden und diesem dann treu zu bleiben. So habe ich Projekte gemacht, die ich im Nachhinein hätte niemals beginnen dürfen, weil sie einfach nicht zu mir gepasst haben. Bei denen ich inhaltlich und persönlich in der Umsetzung nicht mit mir zufrieden war. Vor allem haben diese mich viel Kraft gekostet, Kraft, die ich lieber in andere Dinge hätte stecken sollen.

Manche Monate sind so an mir vorbei gegangen, in denen ich die Veränderung der Jahreszeiten nicht mehr wahrgenommen habe. Berge von Verpflichtungen – Abgabetermine, unzählige Nachrichten, die beantwortet werden sollten, bürokratische Aufgaben und, nicht zu vergessen, die familiären Termine– führten zu viel Unruhe und Stress.
Am meisten hat mich bedrückt, keinen Antrieb mehr zu haben, für mich fotografieren zu gehen und kreativ zu werden. Die finanziellen Unbeständigkeiten verstärkten die Anspannung und jede Stunde, die ich nicht gearbeitet habe, verursachten Schuldgefühle, zu wenig gemacht zu haben. In dieser Zeit habe ich angefangen, Bücher und Zeitschriften zu suchen, in denen ich mich und meine Gedanken wieder finden konnte. Schnell stellte ich fest, dass ich die vielen tollen Tipps aus Magazinen, wie Flow oder Emotion Slow, nicht umsetzen konnte. Sie fühlten sich fremd für mich an, aufgezwungen und realitätsfern. Untermalt mit schönen Bildchen, die mir eine Realität vorgaukeln, die es nicht gibt. Ich fühlte mich beispielsweise von Frauen, die über ihr Burnout geschrieben haben und heute als „Juice-Coach“ andere glücklich machen, einfach nicht angesprochen.

(Solltest du wie ich nach „sinnvoller“ Literatur suchen, empfehle ich gerne das Buch „Die Sinn-Diät„. Ein Buch, in dessen Inhalt dem ich mich oft wiedergefunden habe. )

Kreativer Landschafts- und Naturfotografie-Kurs [2 Tage] – Von der Inspiration zum fertigen Kunstwerk – Natur- und Landschaftsfotografie ist keine Frage der teuersten Fotoausrüstung und einer aufwendigen Fernreise. Viel wichtiger ist das Sehen und Wahrnehmen eines ganz besonderen Motivs. Das kann direkt vor deiner Haustür liegen und noch so klein und unscheinbar sein. Mit ein wenig Kreativität und der Anwendung von Komposition, Licht und Blende machst du aus einem langweiligen Bild ein ganz besonderes Foto. Wir möchten dir unsere Herangehensweise zur Naturfotografie vermitteln. Dabei gehen wir ganz individuell auf deine fotografischen Vorkenntnisse ein und verraten dir bei gemeinsamen Fotospaziergängen Übungen, kreative Bildgestaltung und persönliche Tipps. Dabei geht es nicht nur um die Kameratechnik, sondern auch um das Sehen, Wahrnehmen und die Inspiration, die du in der Natur in jeder Jahreszeit finden kannst. Wir werden dich nicht mit grauer Theorie langweilen, sondern vielmehr vor Ort auf deine Fragen eingehen. Individuell und persönlich.  Der Kurs geht 2 Tage (2x8h) und kann ganz individuell von dir zu einem Zeitpunkt deiner Wahl gebucht werden. Der Kurs ist keine Gruppenveranstaltung, sondern wir sind ganz persönlich für dich da. Wir gehen auf deine Fragen sehr intensiv ein.

An dieser Stelle sollte eigentlich die positive Geschichte kommen, wie ich anderen zeigen kann, wie man als Freiberuflerin, Mutter und Ehefrau superglücklich und erfolgreich werden kann. Doch diese Geschichte gibt es nicht. Es kommen noch immer viele Tage vor, in denen ich alles hinwerfen möchte und überlege, ob man mich bei Aldi um die Ecke als Kassiererin nehmen würde. Wäre dann das Leben nicht um so vieles Einfacher?
Aber den Gedanken verwerfe ich dann wieder, denn man würde mich bestimmt nach einem Tag schon wieder rauswerfen, da ich mit Zahlen wenig im Sinn habe und so alles durcheinander bringen würde.
So versuche ich, mir immer wieder, ohne schlechtes Gewissen Auszeiten zu nehmen und Dinge zu tun, die mir mein reines Pflichtbewusstsein eigentlich verbieten.

Ich war vor kurzem an einem Montagmorgen im Botanischen Garten mit einer Kanne Kaffee und mit meiner Kamera und habe dort – zur Belustigung der dortigen Gärtner – fotografiert und den kalten sonnigen Wintermorgen genossen. Auch mit dem Bewusstsein, dass ich diese Bilder beruflich so gar nicht gebrauchen kann. Ich hatte mich in letzter Zeit oft dabei ertappt, Bilder machen zu wollen, von denen ich glaubte, die wären sinnvoll für die Bildagentur oder für ein Buchprojekt.
Wo bleibt dabei  die persönliche künstlerische Freiheit?

Ich erlaube mir auch, kurze Reisen zu unternehmen, obwohl ich weiß, dass man sich in meinem Umkreis bestimmt darüber auslässt, wie ich mir dies leisten kann. Doch das Leben ist viel zu kurz und was gibt es schöneres, als sich Landschaften anzuschauen und fremde Kulturen kennen zu lernen. Es müssen ja nicht die aufwendigen teuren Flugreisen in fremde Länder sein, Reisen innerhalb Deutschlands und Europa machen mich so dankbar und glücklich, vor allem wenn mich meine Familie begleitet und wir diese Zeit zusammen erleben.
In diesen Momenten sammle ich dann wieder die Kraft für zukünftige Projekte und es entstehen neue Ideen. Die Suche nach dem allumfassenden Glück habe ich jedoch aufgegeben. Nun ja, was ist schon Glück? Vielmehr versuche ich dankbar zu sein, die wenigen schönen Momente mit meiner Familie erleben zu können. Ich bin nicht glücklicher, wenn ich erfolgreicher bin und mehr konsumieren könnte. Ich versuche mich von dem gesellschaftlichen Druck zu lösen, der den Erfolg nach der Zahl der Leser in den eigenen Social-Media-Accounts bemisst. Diese Welt ist nicht real. Was ist schon ein Like gegen eine Umarmung meines Sohnes? Was ist schon eine Stunde vor dem PC gegen eine Stunde in der Natur? Ich versuche langsam zu begreifen, was für mich persönlich zählt, was mich zufrieden macht und mir Freude bringt.

Ich möchte gerne mit dir meine persönliche Geschichte teilen. Vielleicht geht es dir auch so, dass du denkst, die anderen sind ja soviel erfolgreicher und glücklicher. Doch meine Erfahrung zeigt mir, dass der Schein oft trügt. Wir können nicht hinter jede Fassade gucken, wir würden dann vielleicht etwas ganz Anderes entdecken. Stattdessen sollten wir den Blick nach Innen richten. Etwas tun, was uns selber gut tut, egal was die anderen darüber denken. Wir leben in einer Gemeinschaft, in denen uns gesellschaftliche Konventionen und Konsumdruck unserer persönlichen Freiheit berauben. Es ist nicht leicht dem zu widerstehen und sich nach anderen Dingen zu orientieren.

Ich versuche es jeden Tag ein bisschen.

1 Comment
Jana Mänz

– geboren 1976 in Halberstadt. In ihrer künstlerischen Arbeit verbindet sie die Liebe zur Natur mit einer tiefen Auseinandersetzung mit japanischer Ästhetik und ostasiatischer Kunst. Statt die Welt abzubilden, sucht sie nach den stillen Momenten dazwischen – nach Licht, Vergänglichkeit und innerer Resonanz. Ihre Bilder entstehen nicht aus dem Wunsch nach Perfektion, sondern aus dem Bedürfnis, dem Wesen der Dinge näherzukommen. In ihren Workshops geht es nicht um Technik, sondern darum, wie sich Sehen, Empfinden und Natur auf neue Weise verbinden lassen.

Schreibe einen Kommentar zu Claus Kommentar löschen

Zuletzt kommentiert

  • Claus
    3. Februar 2016

    Wie treffend und ehrlich geschrieben. Das macht Freude zu lesen, denn Du hast vollkommen recht und was Du beschreibst ist nicht die Ausnahme, sondern die Regel und jede/r Freischaffende wird es schon so oder ähnlich erlebt haben.

    Und bei bei allen Zweifeln, Verantwortungsgefühl und Existenzfragen: die/der, deren/dessen Herz das Freischaffende liebt, wird nicht tauschen wollen, sondern stürzt sich immer wieder mit Inbrunst in die Realität, die Leben heißt, dabei sich selbst fühlend, die inneren und äußeren Gegensätzlichkeiten im wild entschlossenen Spagat authentisch vereinend (lach), und – ganz wichtig – menschlich wachsend.

    Deshalb, es braucht Mut und Mut und Mut, also weiter so. Die Früchte liegen eben genau in den täglichen, vermeintlich kleinen Dingen, die uns so bereichern.

    Ein Gruß vom Ammersee, Claus

    Antworten

Ebenso interessant...

24. November 2021

Von Yohaku-no-bi und den Gärten der Mondseufzer

13. Januar 2024

Die herzerwärmende Wirkung von Han und Jeong

5. Januar 2022

Neujahrsgrüße und Jahresrückblick 2021

20. November 2022

Die Stille eines Novembernebelmorgens

Jana Mänz - Kunst mit Gefühl und Verstand

Bitte bestätige deine E-Mail. Schau vll. im Spam nach.
Upps. Hier scheint etwas falsch zu sein.

Du möchtest persönliche Post von mir bekommen?

Erhalte meine neuesten Infos & Blogbeiträge direkt per E-Mail – über Naturfotografie, japanische Ästhetik und die faszinierende Kultur Südostasiens. Für alle, die Schönheit in den kleinen Dingen entdecken und neue Perspektiven lieben.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum & Datenschutz
  • Widerruf
  • Archiv
  • Workshops
  • Fotoshootings
  • Testimonial
  • Buchrezensionen
  • Über mich
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2011 - 2025 Alle Rechte vorbehalten. | Naturfotografie mit Seele Jana Mänz janamaenz.photography.

  • Kaffeekasse
Magst du Kekse?
Die gesetzliche Cookie Banner-Pflicht ist in der EU in der DSGVO seit 2018 eine geltende Verordnung. Seit 2021 gibt es die Banner Pflicht in Dtl. Du kannst selbst entscheiden, ob du deine Einwilligung gibst oder nicht. Es ist völlig in Ordnung zu sagen: "Ich mag keine Kekse", dann kannst du trotzdem alle meine Inhalte lesen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Kekse ansehen
{title} {title} {title}

Bleib inspiriert

Erhalte meine neuesten Blogbeiträge direkt per E-Mail – über Naturfotografie, japanische Ästhetik und die faszinierende Kultur Südostasiens. Für alle, die Schönheit in den kleinen Dingen entdecken und neue Perspektiven lieben.

Bitte bestätige deine E-Mail. Schau vll. im Spam nach.
Upps. Hier scheint irgendwas zu fehlen!
Wie möchtest du angeredet werden?