• Home
  • Gefühl & Verstand
  • Japanische Ästhetik
  • Onlinekurse & Workshops
    • Ein Jahr wie Papier
    • Vor Ort im Muldental
  • Shop
  • Blog
  • Virtuelle Assistenz
0

Jana Mänz - Naturfotografie mit Seele

Kreativer Moment: Doppelbelichtungen in der Naturfotografie

Kreativer Moment: Doppelbelichtungen in der Naturfotografie

29. Juni 2022
3 min Lesezeit

Hast du dich schon einmal mit Doppelbelichtungen beschäftigt? Ich rede von Doppelbelichtungen, die man in der Kamera direkt einstellt. Bei mir ist es schon viele, viele Jahre her, dass ich damit experimentiert habe. Ich weiß noch, dass ich damals auf eine neue Kamera warten musste, weil meine Nikon D70 diese Funktion nicht hatte und ich erst mit der Nikon D90 damit arbeiten konnte. In den modernen DSLR-Kameras ist diese Funktion integriert, nur mit unterschiedlichen Funktionen: Manchmal kann man nur zwei Aufnahmen zur Doppelbelichtung auswählen, in anderen Kameras mehrere. In den letzten Tagen habe ich mit der Nikon D750 und der Nikon Df und einem Tokina Makro 100 und Nikkor 50mm gespielt. Wir hatten wunderbares Sommerwetter, dass danach schreite, mit diesem Licht und den wunderschönen Pflanzen, die jetzt im Juni blühen, zu experimentieren.

Was kann man alles kombinieren? Es ist überaus spannend, wie unterschiedlich man ein Bild gestalten kann…

Du kannst kombinieren:

Eine Blüte mit offener Blende und Gegenlicht (die zweite Aufnahme mit offener Blende ins Gegenlicht) – In diesem Beispiel die Blüten des Trompetenbaumes, der im Muldental in voller Blüte steht

Kreativer Moment: Doppelbelichtungen in der Naturfotografie

Blätter und Bokehs (Unschärfe durch manuelles Fokussieren im zweiten Bild) – Das ist mein japanischer Ahorn in meinem Stadtgarten. Erst habe ich auf die Blätter fokussiert und in der zweiten Aufnahme Bokehs mit geöffneter Blende im Hintergrund fotografiert

Kreativer Moment: Doppelbelichtungen in der Naturfotografie

Blüte und Frucht der Tomate, beide mit Spotmessung fotografiert – Tomaten in meinem Garten. Blüte und Frucht wachsen zwar zusammen, aber nicht so, das man sie auf einem Bild vereinen kann. Mit der Doppelbelichtung kann ich beide in einem Bild zusammen bringen.

Kreativer Moment: Doppelbelichtungen in der Naturfotografie

Aufgehende Rosenblüte und eine verblühte Rose – Thema neues Leben, Geburt und Vergänglichkeit, Tod – in einem Bild dargestellt, ein sich wiederholender Kreislauf des Lebens, denn ohne den Tod würde nichts Neues entstehen.

Kreativer Moment: Doppelbelichtungen in der Naturfotografie

Wenn die Sonne in der Landschaft nicht am Motiv untergeht – hier war ich enttäuscht, dass die Sonne am Horizont nicht an der Windmühle im Muldental untergeht. Hier kann man mit der Doppelbelichtung tricksen, aber man muss darauf achten, die gleiche Horizontlinie in der Kamera anzuvisieren. Das braucht ein paar Probeläufe und man muss sich beeilen, denn sonst ist die Sonne untergegangen…

Kreativer Moment: Doppelbelichtungen in der Naturfotografie

Kombination von Perspektiven: Von oben und von der Seite – In diesem Bild von der Herbstanemonenknospen habe ich die selbe Blüte in zwei verschiedenen Perspektiven fotografiert. Damit sich die Blüten nicht überlagern, arbeitet man am Besten mit den Gitterlinien rechts und links.

Kreativer Moment: Doppelbelichtungen in der Naturfotografie

Eine Blumenwiese im Sonnenuntergang – einmal gegen die Sonne und einmal mit der Abendsonne die Blumenwiese fotografiert. Man muss sich nur einmal drehen beim fotografieren…

Kreativer Moment: Doppelbelichtungen in der Naturfotografie

Chilifrucht und Blüte – ich konnte mich nicht entscheiden, welches ich schöner finde…

Kreativer Moment: Doppelbelichtungen in der Naturfotografie
Kreativer Moment: Doppelbelichtungen in der Naturfotografie

Hier noch eine kleine Galerie weiterer Doppelbelichtungen, wo ich unterschiedliche Techniken kombiniert habe. Du kannst Belichtungszeit mit Blende kombinieren oder zwei unterschiedliche Objektive.  Du kannst Formen und Farben verbinden, unterschiedliche Perspektiven oder Gegensätze wie weich und hart, Licht und Schatten. Die Kombinationsmöglichkeiten sind endlos. Aber versuche bei aller Vielfalt und Spielräumen auch an deine Bildaussage zu denken: Was unterstützt was. Was ist dein Warum?

Viel Freude beim ausprobieren und nachmachen! 

Du möchtest mehr lernen?

Dann empfehle ich dir mein neues Sachbuch „Gefühl und Verstand – Naturfotografie und den dazugehören Jahres-Workshop „Jahreszeitenreise“

weitere Infos zum Buch
weitere Infos zum Workshop
TAGS:DoppelbelichtungKreativitätLandschaftsfotografieNaturfotografie
0 Comments
Jana Mänz

– geboren 1976 in Halberstadt. In ihrer künstlerischen Arbeit verbindet sie die Liebe zur Natur mit einer tiefen Auseinandersetzung mit japanischer Ästhetik und ostasiatischer Kunst. Statt die Welt abzubilden, sucht sie nach den stillen Momenten dazwischen – nach Licht, Vergänglichkeit und innerer Resonanz. Ihre Bilder entstehen nicht aus dem Wunsch nach Perfektion, sondern aus dem Bedürfnis, dem Wesen der Dinge näherzukommen. In ihren Workshops geht es nicht um Technik, sondern darum, wie sich Sehen, Empfinden und Natur auf neue Weise verbinden lassen.

Schreibe einen Kommentar Kommentar löschen

Ebenso interessant...

23. April 2020

Makrofotografie mit dem LG G8s Thinq Smartphone

19. April 2025

Die geheimnisvolle Welt der Kuhschelle – Ein Frühlings-Ostergruß

31. Januar 2022

Blogparade „Ab in den Garten“

6. Mai 2025

Was bleibt, wenn kein gutes Bild gelingt? Gedanken zur Naturfotografie

Jana Mänz - Kunst mit Gefühl und Verstand

Du möchtest persönliche Post von mir bekommen?

Erhalte meine neuesten Infos & Blogbeiträge direkt per E-Mail – über Naturfotografie, japanische Ästhetik und die faszinierende Kultur Südostasiens. Für alle, die Schönheit in den kleinen Dingen entdecken und neue Perspektiven lieben.

Bitte bestätige deine E-Mail. Schau vll. im Spam nach.
Upps. Hier scheint etwas falsch zu sein.

Wie möchtest du angeredet werden?

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum & Datenschutz
  • Widerruf
  • Archiv
  • Workshops
  • Fotoshootings
  • Testimonial
  • Buchrezensionen
  • Über mich
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2011 - 2025 Alle Rechte vorbehalten. | Naturfotografie mit Seele Jana Mänz janamaenz.photography.

  • Kaffeekasse
Magst du Kekse?
Die gesetzliche Cookie Banner-Pflicht ist in der EU in der DSGVO seit 2018 eine geltende Verordnung. Seit 2021 gibt es die Banner Pflicht in Dtl. Du kannst selbst entscheiden, ob du deine Einwilligung gibst oder nicht. Es ist völlig in Ordnung zu sagen: "Ich mag keine Kekse", dann kannst du trotzdem alle meine Inhalte lesen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Kekse ansehen
{title} {title} {title}

Abonniere meinen Newsletter

und erhalte meine 7-tägige E-Mail-Reihe: Weg der Wahrnehmung. Ein kleines Geschenk für deinen Blick. Ein Einstieg in ein anderes Sehen.

Bitte bestätige deine E-Mail. Schau vll. im Spam nach.
Upps. Hier scheint irgendwas zu fehlen!
Wie möchtest du angeredet werden?