• Home
  • Gefühl & Verstand
  • Japanische Ästhetik
  • Onlinekurse & Workshops
    • Ein Jahr wie Papier
    • Vor Ort im Muldental
  • Shop
  • Blog
  • Virtuelle Assistenz
0

Jana Mänz - Naturfotografie mit Seele

Winterwanderung auf dem Fichtelberg, Erzgebirge

Winterspaziergang auf dem Fichtelberg

28. Januar 2024
3 min Lesezeit

In den tiefen Wäldern des Erzgebirges, hoch oben auf dem majestätischen Fichtelberg, verbirgt sich eine Gestalt, die nur wenige kennen. Einmal im Jahr, wenn die Temperaturen weit unter den Gefrierpunkt gesunken sind und eisige Nordwinde den Schnee rund um den Fichtelberg im Erzgebirge treiben, erwachen sie zum Leben. Es ist das Arbermandl, ein geheimnisvolles Wesen, das auf den Höhen in unseren Mittelgebirgen beheimatet ist.

Winterwanderung auf dem Fichtelberg, Erzgebirge

Ich erinnere mich an die Geschichten, die mir von den mystischen Arbermandl erzählt wurden. So beschloss ich an einem kalten Wintertag, die Arbermandl mit meiner Kamera selbst zu entdecken und machte mich auf den Weg zum Fichtelberg, um die geheimnisvollen Wesen zu finden.

Winterwanderung auf dem Fichtelberg, Erzgebirge

Auf dem Weg zum Gipfel des Fichtelbergs wanderte ich durch dichte Nadelwälder. Tief verschneit sind sie ein besonderes Motiv für jeden Naturfotografen. Am liebsten verwende ich mein 50-mm- oder 20-mm-Objektiv, mit dem ich sowohl Details als auch die Weite auf besondere Weise einfangen kann.

Winterwanderung auf dem Fichtelberg, Erzgebirge

Der Himmel über dem Erzgebirge war diesig, als ich die verschlungenen Pfade durch den Wald am Fuße des Fichtelbergs erkundete. Die Bäume flüsterten geheimnisvolle Geschichten, während ringsum Stille herrschte. Nur das Rauschen der Tannen war zu hören und ab und zu ein Knacken, wenn gefrorene Zapfen auf den hart gefrorenen Schnee fielen.

Tief verschneite Wälder auf dem Weg zum Fichtelberg

Winterwanderung auf dem Fichtelberg, Erzgebirge
Winterwanderung auf dem Fichtelberg, Erzgebirge
Winterwanderung auf dem Fichtelberg, Erzgebirge
Winterwanderung auf dem Fichtelberg, Erzgebirge

Als ich den Gipfel erreichte, eröffnete sich mir ein majestätisches Panorama. Von Minute zu Minute änderte sich das Licht und die Stimmung. Eben noch war der Himmel blau, wenige Minuten später zogen dunkle Schneewolken auf.  Doch es war nicht die grandiose Landschaft allein, die meine Aufmerksamkeit auf sich zog. Im diesigen Licht, das die Sonne zu durchbrechen versuchte, tauchten die unheimlichen Arbermandl auf.

Fichtelberg-Panorama: Das Wetter ändert sich minütlich

Winterwanderung auf dem Fichtelberg, Erzgebirge
Winterwanderung auf dem Fichtelberg, Erzgebirge
Winterwanderung auf dem Fichtelberg, Erzgebirge

Als ich näher kam, spürte ich, dass etwas Magisches in der Luft lag. Die Arbermandl begrüßten mich in unzähligen Gestalten. Manche sehen aus wie alte, gramgebeugte Männer, andere sind schlanke Riesen, die bis zum Himmel reichen. Sie erzählen von einer Zeit, in der die Menschen im Einklang mit der Natur lebten.

Winterwanderung auf dem Fichtelberg, Erzgebirge

Die verschneite Winterlandschaft rund um den Fichtelberg zeigte mir die Kraft der Naturfotografie. Sie lud mich ein, durch eine magische Linse zu blicken, die die Welt in einem völlig neuen Licht erscheinen ließ. Die Stille der verschneiten Landschaft, das magische Licht, das sich durch den Nebel kämpfte – die Naturfotografie war ein Fenster in eine andere Welt, die ich im Alltag nicht wahrnehme.

Winterwanderung auf dem Fichtelberg, Erzgebirge

In den letzten Jahren erkundete ich die Wunder des verschneiten Erzgebirges. Die Arbermandl haben mir gezeigt, wie ich den Zauber der Natur mit der Kamera einfangen kann.

Winterwanderung auf dem Fichtelberg, Erzgebirge

Die wunderbare Welt der Arbermandl inspirierte mich, die Schönheit ihrer Umgebung durch die Kunst der Naturfotografie zu entdecken. Der Fichtelberg wurde zu einem Ort der Inspiration und Magie, an dem die Grenzen zwischen Mensch und Natur verschwimmen und das Arbermandl als Wächter über die zeitlose Schönheit der Wälder des Erzgebirges wacht.

Winterwanderung auf dem Fichtelberg, Erzgebirge
Winterwanderung auf dem Fichtelberg, Erzgebirge
Winterwanderung auf dem Fichtelberg, Erzgebirge
Winterwanderung auf dem Fichtelberg, Erzgebirge
Winterwanderung auf dem Fichtelberg, Erzgebirge

Parkplätze und Wetterbeobachtung

Du fühlst dich inspiriert, auch einmal im Januar oder Februar den Fichtelberg im Erzgebirge, nahe der Tschechischen Grenze zu besuchen?  Es gibt zwar auf dem Plateau des Fichtelberges auch einen Parkplatz, aber es ist viel schöner einen Parkplatz entlang der Fichtelbergstrasse zu suchen und den Wanderweg durch hohen Schnee nach oben zu laufen.
Mithilfe der Fichtelbergcam kannst du erkennen, ob du das Glück hast, Arbermandl zu sehen. Sie brauchen starke Minustemperaturen und Schneestürme um zu wachsen.

Mehr zu dem Thema in meinem Buch "Gefühl und Verstand - Naturfotografie"

  • "Umami, Kintsugi, Wabi-Sabi – Was hat das mit Fotografie zu tun? Darüber und wie sie mit den Gedanken und Emotionen, die uns zum Fotografieren in die Natur treiben, zusammenhängen, schreibe ich in diesem Buch. In unserer Fotografie – als einem Gesamtsystem aus Mensch, Natur und Technik – erwächst eine neue Tiefe, wenn wir uns ihr sowohl mit Verstand als auch mit Gefühl nähern. Dabei lass ich mich von Grundgedanken aus der japanischen Ästhetik leiten.Die hochwertige, ökologische Ausstattung in Verbindung mit traditionellem Kunsthandwerk macht jedes Exemplar zu einem Einzelstück – kunststofffrei und recycelbar. In der handgemachten Herstellung spiegelt sich damit auch der Inhalt wider, Text, Fotografien und Form verbinden sich zu einer kunstvollen Einheit."

    Gefühl und Verstand – Naturfotografie

    Bewertet mit 5.00 von 5

    187,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    zzgl. Versand
    Weiterlesen
TAGS:ArbermandlErzgebirgeFichtelbergLandschaftsfotografieNaturfotografie
1 Comment
Jana Mänz

– geboren 1976 in Halberstadt. In ihrer künstlerischen Arbeit verbindet sie die Liebe zur Natur mit einer tiefen Auseinandersetzung mit japanischer Ästhetik und ostasiatischer Kunst. Statt die Welt abzubilden, sucht sie nach den stillen Momenten dazwischen – nach Licht, Vergänglichkeit und innerer Resonanz. Ihre Bilder entstehen nicht aus dem Wunsch nach Perfektion, sondern aus dem Bedürfnis, dem Wesen der Dinge näherzukommen. In ihren Workshops geht es nicht um Technik, sondern darum, wie sich Sehen, Empfinden und Natur auf neue Weise verbinden lassen.

Schreibe einen Kommentar zu Susanne Kommentar löschen

Zuletzt kommentiert

  • Susanne
    28. Januar 2024

    Wieder einmal ganz tolle Bilder!
    Und danke für die Tipps zum Parken und die Webcam.

    Antworten

Ebenso interessant...

25. Mai 2023

Frühling im Muldental

2. September 2018

Auf den Spuren der Genius Loci

18. Dezember 2024

Wandel der Jahreszeiten

24. Juli 2024

Feine Details einfangen: Wie das Thema ‚Zart‘ die Naturfotografie bereichert

Jana Mänz - Kunst mit Gefühl und Verstand

Du möchtest persönliche Post von mir bekommen?

Erhalte meine neuesten Infos & Blogbeiträge direkt per E-Mail – über Naturfotografie, japanische Ästhetik und die faszinierende Kultur Südostasiens. Für alle, die Schönheit in den kleinen Dingen entdecken und neue Perspektiven lieben.

Bitte bestätige deine E-Mail. Schau vll. im Spam nach.
Upps. Hier scheint etwas falsch zu sein.

Wie möchtest du angeredet werden?

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum & Datenschutz
  • Widerruf
  • Archiv
  • Workshops
  • Fotoshootings
  • Testimonial
  • Buchrezensionen
  • Über mich
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2011 - 2025 Alle Rechte vorbehalten. | Naturfotografie mit Seele Jana Mänz janamaenz.photography.

  • Kaffeekasse
Magst du Kekse?
Die gesetzliche Cookie Banner-Pflicht ist in der EU in der DSGVO seit 2018 eine geltende Verordnung. Seit 2021 gibt es die Banner Pflicht in Dtl. Du kannst selbst entscheiden, ob du deine Einwilligung gibst oder nicht. Es ist völlig in Ordnung zu sagen: "Ich mag keine Kekse", dann kannst du trotzdem alle meine Inhalte lesen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Kekse ansehen
{title} {title} {title}

Abonniere meinen Newsletter

und erhalte meine 7-tägige E-Mail-Reihe: Weg der Wahrnehmung. Ein kleines Geschenk für deinen Blick. Ein Einstieg in ein anderes Sehen.

Bitte bestätige deine E-Mail. Schau vll. im Spam nach.
Upps. Hier scheint irgendwas zu fehlen!
Wie möchtest du angeredet werden?