• Home
  • Gefühl & Verstand
  • Japanische Ästhetik
  • Onlinekurse & Workshops
    • Ein Jahr wie Papier
    • Vor Ort im Muldental
  • Shop
  • Blog
  • Virtuelle Assistenz
0

Jana Mänz - Naturfotografie mit Seele

"Umami, Kintsugi, Wabi-Sabi – Was hat das mit Fotografie zu tun? Darüber und wie sie mit den Gedanken und Emotionen, die uns zum Fotografieren in die Natur treiben, zusammenhängen, schreibe ich in diesem Buch. In unserer Fotografie – als einem Gesamtsystem aus Mensch, Natur und Technik – erwächst eine neue Tiefe, wenn wir uns ihr sowohl mit Verstand als auch mit Gefühl nähern. Dabei lass ich mich von Grundgedanken aus der japanischen Ästhetik leiten.
Die hochwertige, ökologische Ausstattung in Verbindung mit traditionellem Kunsthandwerk macht jedes Exemplar zu einem Einzelstück – kunststofffrei und recycelbar. In der handgemachten Herstellung spiegelt sich damit auch der Inhalt wider, Text, Fotografien und Form verbinden sich zu einer kunstvollen Einheit."

Ein magischer Begleiter: ein persönliches Feedback zu „Gefühl und Verstand – Naturfotografie“

3. August 2024
6 min Lesezeit

Ich bin immer wieder berührt, wenn ich einen Leserbrief oder eine Rezension zu meinen Büchern bekomme. Die Tage hat mich eine E-Mail erreicht, die ich so wundervoll fand, dass ich Rahim fragte, ob ich sie auf meinem Blog veröffentlichen dürfte.

Aarau, 1.August 2024

Liebe Jana,

heute ist der Schweizer Nationalfeiertag und somit haben wir in der Schweiz frei. Deshalb habe ich mir die Zeit genommen, dir endlich einmal zu schreiben. Ich habe dieses Jahr dein Buch „Gefühl und Verstand – Naturfotografie“ gekauft und wollte dir schon lange ein kurzes Feedback geben. Ich finde das Buch wunderschön und inspirierend zugleich. Ich habe es immer noch in der Originalverpackung und lege es nach jedem Lesen wieder dorthin zurück.

Dieses Buch ist und bleibt für mich etwas Kostbares, weil die Liebe, das Herzblut, der damit verbundene Schweiß und die damit verbundenen Prozesse sichtbar und spürbar sind. Dieses Buch aus der Schachtel zu nehmen, es in den Händen zu halten, es zu lesen, darüber nachzudenken und es wieder in die Schachtel zu legen, hat etwas Magisches. Dieses Buch hat Seele!

Die Bilder im Buch inspirieren mich, ohne dass ich dazu technische Zahlen, Tipps etc. brauche. Es lädt dazu ein, sich nicht nur Grundkenntnisse der Fotografie anzueignen, sondern vor allem seiner inneren Stimme, seinem inneren Kind zu vertrauen, ihr zu folgen und sich von ihr inspirieren zu lassen. Es ruft dazu auf, den Mut zu haben, damit zu spielen, sich trotz Rückschlägen und kreativen Pausen nicht entmutigen zu lassen und wieder darauf zu vertrauen, dass in einem selbst ein großes Kapital an Kreativität schlummert, das nur darauf wartet, wieder geweckt/entdeckt zu werden.

Ich habe mir dieses Buch im März 2024 zum Geburtstag geschenkt. Inzwischen ist es zu einem treuen Begleiter geworden. Es ist immer da, ohne sich aufzudrängen und lässt mir Raum und Zeit für meine Prozesse. Umso erstaunter bin ich, was er immer wieder in mir auszulösen vermag.

Ich bin der Meinung, dass dir hier ein wunderbares und einzigartiges Werk gelungen ist. Es inspiriert, unterstützt, zeigt auf, macht Mut und ruft dazu auf, mehr auf sich und seine Fähigkeiten zu vertrauen. Sie schlummern in uns. Es ist sicher auch deshalb so besonders, weil du mit Herz und Seele daran gearbeitet hast und weil du immer wieder eigene Anekdoten einfließen lässt und uns Leser*innen so an deinem Weg teilhaben lässt.

Wie habe ich dich eigentlich entdeckt?

Da mir mein Umfeld immer wieder riet, meine Bilder der Öffentlichkeit zu zeigen, begann ich mit dem Gedanken einer Ausstellung zu spielen. Aber ich hatte keine Erfahrung. Irgendwann habe ich dann den folgenden Text von dir im Internet gefunden: „Vielleicht träumst du auch davon, deine Fotos einem größeren Publikum zu zeigen.“

Ich habe Blogs von verschiedenen Leuten gelesen. Deine Art, das Wesentliche verständlich auf den Punkt zu bringen, ohne dabei an Qualität in Form von Differenziertheit etc. zu verlieren, schätze ich sehr. Du wirkst nie belehrend auf mich, obwohl du über viel Erfahrung und Kreativität verfügst. All das hat mich angesprochen und mich wieder auf deine Website geführt. Da ich mich auch für Naturfotografie interessiere, fühlte ich mich bei dir gut aufgehoben. Wenn du also einmal in die Schweiz kommst, werde ich deine Ausstellung besuchen.

Deine Blogs, deine Artikel, dein Buch unterstützen, inspirieren und motivieren mich auf meinem Weg. Sie helfen mir, ihn immer wieder zu hinterfragen, mich auszuprobieren und trotzdem bei mir zu bleiben. Und wie du sehen kannst, hat es Früchte getragen. Voller Stolz werde ich im September in der Altstadt von Aarau meine erste eigene Ausstellung machen. Ich weiß, du wohnst viel zu weit weg, um einfach mal vorbeizuschauen, ich hätte dich sofort als meinen Ehrengast angepriesen… Aber dennoch…

Rahim Lascandri

Lieber Rahim, vielen herzlichen Dank für deine Zeilen. Sie haben mich sehr berührt und ich freue ich über deine Offenheit!

An dieser Stelle möchte ich auf Rahims erste Fotoausstellung hinweisen. Ich freue mich, dass mein Blogartikel und meine Bücher Rahim ermutigt haben, den ersten Schritt zu wagen und seine Bilder vor Ort zu zeigen. Ich hoffe sehr, dass meine Leser/innen aus der Schweiz und Süddeutschland Rahims Fotoausstellung besuchen. Bitte meldet euch bei ihm.

Informationen zur Fotoausstellung

Vernissage:
Sa. 14.09.2024 / 17.00 – 20.00 Uhr
Ausstellung:
Sa. 28.09.2024 – 5.10.2024 / 17.00 – 19.00 Uhr
Finissage
Sa. 05.10.2024 / 17.00 – 20.00 Uhr

Ort: Rathausgasse 18, 5000 Aarau Schweiz

Im Frühjahr 2021 habe ich mir zum Geburtstag eine Fujifilm X-T30 geschenkt. Seitdem bin ich der Magie der Fotografie verfallen. Von Anfang an habe ich mich dafür entschieden, Schwarz-Weiß und Monochrom zu fotografieren. Den genauen Grund dafür kenne ich ehrlich gesagt nicht. Aber oft berühren mich diese Bilder mehr.

Angefangen mit der Straßenfotografie, vermischen sich heute Natur, Kraftort, Stille, Fokus, Ästhetik und Fotografie. Sonnenstand, Licht, Wind, Wolken üben mich in Geduld, Demut und Loslassen. Mich fasziniert das Zusammenspiel von Natur, Licht und Schatten. Meine Bilder sind nur minimal bearbeitet. Denn für mich entsteht der magische Moment draußen.
In der Fotoausstellung sind 14 Werke zu sehen, die meisten davon sind Schwarz-Weiß-Naturfotografien.

Die Bilder wurden in der Region gedruckt und gerahmt. Die Rahmen sind von Hand lasiert/bemalt.

Fotos von mir sind auf Instagram und Flickr unter Rahim Lascandri zu finden.
Unter rahim.lascandri@gmail.com kann man mir auch gerne schreiben.
Über einen Besuch würde ich mich sehr freuen.

Rahim Lascandri

Was hat der Geschmackssinn Umami mit Naturfotografie zu tun? Wie wirkt eine Ästhetik des Zerbrechlichen, wie Kintsugi, auf unsere Fotografie? Was sind die Gedanken und Emotionen, die uns zum Fotografieren in die Natur treiben? Auf welche Weise können wir Hochsensibilität oder Synästhesie in unserer Fotografie nutzen und zum Ausdruck bringen? Das sind Fragen, denen ich in diesem Buch nachgehe. Statt von technischen Details, Blenden und Objektive erzähle ich von der Motivation, dem „Warum“ des Fotografierens und wie wir unsere Haltung, die innere Perspektive, reflektieren – eben Gefühl mit Verstand. Gemeinsam folgen wir den Jahreszeiten und eröffnen eine neue Sicht darauf, was Naturfotografie alles sein kann. Einen roten Faden bietet die Auseinandersetzung mit Konzepten der japanischen Ästhetik, wie Wabi-Sabi, Yūgen oder Mono no aware. Ich betrachte die Fotografie aus den verschiedensten Blickrichtungen als ein Gesamtsystem aus Mensch, Natur und Technik. Wie inszenieren wir in unseren Bildern die Natur? Den Menschen in der Natur? Und was sagt das über die Fotografierenden aus? So wichtig die Feinheiten der Bildgestaltung auch sind, stellen sie doch das Ergebnis dessen dar, was vorher schon in uns angelegt war in Form von – teils unbewussten – Gedanken, Erinnerungen und Assoziationen. Dieses Vorher erforsche ich und auch deshalb finden sich viele Hinweise auf inspirierende Werke aus Kunst und Literatur im Text. Die hochwertige, ökologische Ausstattung in Verbindung mit traditionellem Kunsthandwerk wie der japanischen und koptischen Bindung macht jedes Exemplar zu einem Einzelstück – kunststofffrei und recycelbar. In der handgemachten Herstellung spiegelt sich damit auch der Inhalt wider, Text, Fotografien und Form verbinden sich zu einer kunstvollen Einheit.

Gefühl und Verstand – Naturfotografie

von Jana Mänz

Bist du bereit, die Natur durch eine ganz neue Linse zu sehen? Jana Mänz zeigt dir in ihrem Buch „Gefühl und Verstand – Naturfotografie“, wie du mit deiner Kamera nicht nur Bilder, sondern echte Emotionen einfangen kannst. Lass dich von ihrer einzigartigen Verbindung aus Technik und Gefühl inspirieren.

Stell dir vor, du könntest in jedem Foto die Schönheit und Tiefe der Natur festhalten, genau wie Jana. Ihr Buch enthüllt die Geheimnisse, die deine Fotografien auf das nächste Level heben werden.

Hol dir jetzt dein persönliches handgemachtes Kunstbuch von „Gefühl und Verstand – Naturfotografie“ und starte deine Reise in eine neue Dimension der Naturfotografie!

TAGS:BuchkritikFeedbackFotoausstellungGefühl und VerstandLeserbriefRezensionSchweiz
0 Comments
Jana Mänz

– geboren 1976 in Halberstadt. In ihrer künstlerischen Arbeit verbindet sie die Liebe zur Natur mit einer tiefen Auseinandersetzung mit japanischer Ästhetik und ostasiatischer Kunst. Statt die Welt abzubilden, sucht sie nach den stillen Momenten dazwischen – nach Licht, Vergänglichkeit und innerer Resonanz. Ihre Bilder entstehen nicht aus dem Wunsch nach Perfektion, sondern aus dem Bedürfnis, dem Wesen der Dinge näherzukommen. In ihren Workshops geht es nicht um Technik, sondern darum, wie sich Sehen, Empfinden und Natur auf neue Weise verbinden lassen.

Schreibe einen Kommentar Kommentar löschen

Ebenso interessant...

21. Februar 2025

Die Kunst der japanischen Blockbuchheftung – Tradition, Ästhetik und Einfluss

10. März 2020

Sinnesrausch: Wenn man Gerüche hören und Klänge riechen kann

4. November 2022

Naturfotografie trifft auf Buchkunst

26. November 2021

Mein Spezialangebot zum Weihnachtsfest

Jana Mänz - Kunst mit Gefühl und Verstand

Du möchtest persönliche Post von mir bekommen?

Erhalte meine neuesten Infos & Blogbeiträge direkt per E-Mail – über Naturfotografie, japanische Ästhetik und die faszinierende Kultur Südostasiens. Für alle, die Schönheit in den kleinen Dingen entdecken und neue Perspektiven lieben.

Bitte bestätige deine E-Mail. Schau vll. im Spam nach.
Upps. Hier scheint etwas falsch zu sein.

Wie möchtest du angeredet werden?

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum & Datenschutz
  • Widerruf
  • Archiv
  • Workshops
  • Fotoshootings
  • Testimonial
  • Buchrezensionen
  • Über mich
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2011 - 2025 Alle Rechte vorbehalten. | Naturfotografie mit Seele Jana Mänz janamaenz.photography.

  • Kaffeekasse
Magst du Kekse?
Die gesetzliche Cookie Banner-Pflicht ist in der EU in der DSGVO seit 2018 eine geltende Verordnung. Seit 2021 gibt es die Banner Pflicht in Dtl. Du kannst selbst entscheiden, ob du deine Einwilligung gibst oder nicht. Es ist völlig in Ordnung zu sagen: "Ich mag keine Kekse", dann kannst du trotzdem alle meine Inhalte lesen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Kekse ansehen
{title} {title} {title}

Abonniere meinen Newsletter

und erhalte meine 7-tägige E-Mail-Reihe: Weg der Wahrnehmung. Ein kleines Geschenk für deinen Blick. Ein Einstieg in ein anderes Sehen.

Bitte bestätige deine E-Mail. Schau vll. im Spam nach.
Upps. Hier scheint irgendwas zu fehlen!
Wie möchtest du angeredet werden?