• Home
  • Gefühl & Verstand
  • Japanische Ästhetik
  • Onlinekurse & Workshops
    • Ein Jahr wie Papier
    • Vor Ort im Muldental
  • Shop
  • Blog
  • Virtuelle Assistenz
0

Jana Mänz - Naturfotografie mit Seele

Hiddensee im Winter

Meine JahresrückBLENDE 2024

19. Dezember 2024
8 min Lesezeit

Januar 2024

Ende Januar habe ich mir einen langgehegten Traum erfüllt: Einen Winter ganz alleine auf der Insel Hiddensee zu verbringen. Ich träumte von Schnee, Sturm – doch wie sagt man so schön „Träume sind Schäume“ und so erlebte ich einen verregneten Januar und Februar auf der Insel. Es gab nur wenige Tage, wo sich das Licht zeigte. Aber ich hatte viel Zeit die Insel mit dem Fahrrad zu erkunden. Mittlerweile kenne ich jeden Winkel und glücklicherweise war – bis auf die Winterferienwoche – wenig los und ich habe nur wenige Menschen gesehen.

Mein Fazit: Es war gut, das ich das mal gemacht habe, aber mit Familie oder Freunde ist so eine Reise viel schöner.

Hiddensee im Winter

Februar 2024

Meine Geburtstagswoche im Februar habe ich mit meiner Familie auf Rügen verbracht. Ich war in den letzten 15 Jahren so oft auf Rügen, dass ich nach jeder Reise sage: So jetzt mach ich mal ein paar Jahre Pause. Auch das habe ich nach der Woche im Februar gedacht. Und weißt du was? Ich habe so Sehnsucht, ich möchte nächsten Februar wieder meinen Geburtstag auf Rügen feiern und auf meinen Lieblingsberg klettern. Er ruft schon seit Tagen so laut, wie die Möwen am Strand…

Ostsee, Rügen, Winter

März 2024

Im März habe das erste Mal in meinem Leben Görlitz besucht und mich in die Stadt verliebt. Das es am Ende in diesem Jahr vier Besuche waren, war nicht vorgesehen, aber ich freue mich schon auf den nächsten Termin in 2025.

Görlitz, Sachsen, Trioplan100, Vintage Objektiv

April 2024

Im April habe ich in diesem Jahr sehr die Frühjahrsblüten genossen. Ob die Kirschblüte, die Hartriegelblüte oder wie in diesem Blüte die Taschentuchbaums. Mein April-Bildarchiv ist voll mit Blütenbildern. Was man nicht sieht, war das tragische Ende der Taschenbaumblüte. So schön hatte der aus China stammende Baum schon lange nicht mehr geblüht. Alles war voll mit Taschentüchern – bis es kurz vor Ostern zu einer Woche Minustemperaturen kam. Über Nacht waren alle Blüten und Blätter abgefallen und der Baum völlig kahl. Der Anblick hatte mich sehr traurig gestimmt, weil ich fast jeden Tag auf meiner Hunderunde an ihm vorbei komme. Es hat bis in den Mai gedauert, bis er wenigstens wieder Blätter hatte. Geblüht hat er nicht noch mal.

Taschentuchbaum

Mai 2024

Budapest, ich komme! Lange hatte ich mich auf die Reise gefreut, denn sie sollte mit einem wunderbaren Konzert von Dimash gekrönt werden. Budapest ist so eine schöne Stadt, dass ich unbedingt noch einmal hinfahren möchte.

Neben Budapest habe ich im Mai Görlitz und den Kromlauer Park zur Rhododendronblüte besucht.

Kromlau, Rakotzbrücke, Rhododrendon, Rhododrendonpark, Sachsen

Juni 2024

Der Mai, Juni sind die schönsten Monate im Muldental. Alles blüht. Es fängt mit der Fliederblüte, der Fingerhutblüte an und endet bei den wilden Mohnfeldern zur Mittsommernacht. In diesem Jahr war die Mohnblüte wieder besonders schön, das ist bekanntlich nicht jedes Jahr so.

Mohnblüten im Mohnfeld - Naturfotografie im Muldental

Juli 2024

Der Monat fing sehr traurig an: Meine Hündin Stella ist nach 10 Jahren, die sie bei uns war, über die Regenbogenbrücke gegangen. Wir hatten sie aus dem rumänischen Tierschutz bekommen, der sie mit Welpen auf der Straße gefunden hatte, sodass wir nicht genau wussten, wie alt sie wirklich war. Wer Haustiere hat, wird mir sicherlich nachempfinden können, wie sehr mich das mitgenommen hat. Ständig wollte ich sie rufen oder dachte, sie ist hinter mir. Doch da war nichts – nur ein leeres Körbchen.

Zum Abschied eins der letzten Bilder die ich im Frühjahr von ihr gemacht habe.

Frühjahrsblüher, Hund, Jack-Russel, Muldental, Sachsen, Stella

Sie ist zu dem Zeitpunkt gestorben, als die Sonnenblumenfelder in höchster Blüte standen. Die ersten Wochen habe ich ihr Sonnenblumen aufs Grab gelegt. Eines Tages war eine der großen Blüten weg und stattdessen lag auf dem Grab eine Haselnuss. Bestimmt hat das Eichhörnchen sie gegen die Sonnenblume getauscht. Mir wird wohl bei dem Gedanken, das Wildtiere Stella ihr Grab besuchen.

Muldental, Sachsen, Sonnenblume, Sonnenblumenfeld

August 2024

Der August war wieder ein Monat wo ich mich an der Hülle und Fülle vieler Blüten und Blumen austoben konnte. Am schönsten war der Ausflug in den Botanischen Garten in Leipzig. Dort gibt es ein großes Schmetterlingshaus, aus dem wohl ein paar Prachtexemplare ausgebüxt sind. Diese konnte ich auf den Blumenfeldern im Garten fotografieren.

Botanischer Garten, Leipzig, Trioplan100
Trioplan
Höfgen, Muldental, Trioplan100

September 2024

Einmal ein Hund, immer ein Hund! Wochenlang habe ich wegen Stella rumgeweint und mir hat sie soooo sehr gefehlt. So gar das, was ich an ihr nervig fand. Denn je älter sie wurde, um so mehr wurden auch ihre Altersmacken (aber gut wer hat sie nicht ;-) Im August habe ich eine Hundemesse in Leipzig besucht und mich dort in Chihuahua-Hunde verliebt. Stella war ja schon ein Jack-Russel-Chihuahua-Mix, sodass ich diesen Augenaufschlag, dem man nicht widerstehen kann, kannte.

Wenige Wochen später, Ende September lief mir im Hundeforum eine Züchterin aus der Region über den Weg, die ich spontan besuchte. Ich kam natürlich nicht alleine zurück. In der Tasche: Baby-Socke. Drei Monate alt, 1,5kg schwer. Ich war sofort verliebt und seitdem weicht mir Socke nicht von der Seite.

Mittlerweile, jetzt im Dezember wiegt er stolze 3,5kg und ist stattlich gewachsen. So langsam bildet sich sein Löwenmähnenfell aus, das er als Langhaar-Chihuahua bekomme sollte. Er ist kurz vor Stellas Tod geboren und ich denke, sie hat uns ihn geschickt und schaut seitdem von der Wolke auf uns.

Gardasee, Hund, Italien, Shihuahua, Socke

Oktober 2024

Was für ein Monat! Er fing spannend an mit einem Besuch des Fotomuseums Meyer Optik in Görlitz. Viele Bilder sind in diesem Jahresrückblick mit dem Trioplan100 entstanden, denn ich habe mich in diesem Jahr sehr auf dieses Objektiv konzentriert.

Nach einem Besuch auf dem Herbstmarkt im Klosterbuch, wo die nebenstehenden Herbstbilder entstanden sind, ging es für ein paar Tage in die Dolomiten. Am schönsten war mein Tag, als wir zu den Drei Zinnen in den Dolomiten gefahren sind.

Dolomiten, Drei Zinnen, Italien, Trioplan100, Vintage Objektiv

November 2024

Im November ging es anschließend ein paar Tage an den Gardasee. Die warmen Frühlingstemperaturen und die Luft am See haben mir gesundheitlich so gut getan. Schön fand ich besonders die Olivenernte, die ich an vielen Orten beobachten konnte. An sich ist der Gardasee fotografisch nicht wirklich spannend und mehr als ein paar Tage möchte ich dort nicht verbringen. Aber es war erholsam und nur noch wenige Touristen waren unterwegs.

Gardasee, Italien

Ende November ging es auf mein letzte kurze Reise in 2024. Nach Budapest an der Donau im frühlingshaften Mai ging es nun ins winterliche Prag an die Moldau. Weil das Konzert von Dimash in Budapest so schön gewesen war und ich es aber aufgrund der Aufregung nicht richtig genießen konnte, habe ich spontan einen zweiten Konzertbesuch in Prag gebucht. Ich habe es nicht bereut, im Gegenteil, das zweite Mal war noch viiiiieeel schöner.

Auf dem Rückweg von Prag ging es nach Dresden, wo ich die wunderbare Sonderausstellung zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich besucht habe.

Dezember 2024

So aufregend die Monate Oktober und November waren, so ruhig ist nun der Dezember. Ich lasse das Jahr Revue passieren und erinnere mich beim Schreiben an die vielen schönen Momente. Aber auch an die traurigen Tage. Ich bin dankbar, dass ich in diesem Jahr die kleinen Reisen machen durfte. Ich habe viel gesehen in Ungarn, Tschechien und Italien. Ich habe meine Stella verloren, aber dafür hat sie mir Socke geschenkt.

Das Jahr ist fast noch schneller vergangen als das Jahr davor und das Jahr davor, je älter man wird, desto schneller vergehen die Jahre. Bei manchen Monaten musste ich lange überlegen, was war. Mit Hilfe meines Fotoarchivs fällt mir dann vieles wieder ein. Manche Monate habe ich nur mit meinem Smartphone fotografiert. Oft hatte ich keine Lust, die schwere Kamera mitzunehmen. Aber jetzt im Nachhinein sehe ich, dass ich – die für mich schönsten Fotos – immer noch mit der digitalen Spiegelreflexkamera und dem Trioplan100 oder 50mm mache. Im nächsten Jahr sollte ich wieder öfter zur Kamera greifen.

Kloster Buch, Muldental, Sachsen, Weihnachten

Wie in den letzten Jahren möchte ich den Jahresrückblick mit einem Zitat für Frieden schließen.

„Es gibt keinen Weg zum Frieden,
denn Frieden ist der Weg.“

Mahatma Gandhi

Das war mein persönlicher Jahresrückblick 2024. Vielleicht hast du Lust bekommen, an meiner Blogparade JahresrückBLENDE 20244 teilzunehmen? Ich würde mich sehr über deine Fotos und Texte freuen.

TAGS:JahresrückblendeJahresrückblickLandschaftsfotografieNaturfotografie
1 Comment
Jana Mänz

– geboren 1976 in Halberstadt. In ihrer künstlerischen Arbeit verbindet sie die Liebe zur Natur mit einer tiefen Auseinandersetzung mit japanischer Ästhetik und ostasiatischer Kunst. Statt die Welt abzubilden, sucht sie nach den stillen Momenten dazwischen – nach Licht, Vergänglichkeit und innerer Resonanz. Ihre Bilder entstehen nicht aus dem Wunsch nach Perfektion, sondern aus dem Bedürfnis, dem Wesen der Dinge näherzukommen. In ihren Workshops geht es nicht um Technik, sondern darum, wie sich Sehen, Empfinden und Natur auf neue Weise verbinden lassen.

Schreibe einen Kommentar Kommentar löschen

Zuletzt kommentiert

  • lichtbildwerkerin
    24. Dezember 2024

    Liebe Jana,

    ein bewegender Jahresrückblick! Natürlich hat mich mitgenommen, dass du deine Hündin gehen lassen musstest. Ich mag mir nicht mal vorstellen, wie es sein wird, wenn ich meine kleine Rumänin eines Tages gehen lassen muss. Aber jetzt ist der Kleine da und erfreut dein Herz.Meine Freundin hat 4 Chihuahuas aus dem Tierschutz, 4 kleine Herzchen, die ich sehr mag.
    Die wiederkehrenden Besuche von Usedom kann ich verstehen. Hat man einen Ort, an dem man sich wiederholt so wohl gefühlt hat, wird er zum Herzensort und das ganz ohne Flugreise 👍.

    Deine Bilder sind natürlich alle ganz wunderbar, aber für mich ist das Mohnblumenbild das Allerschönste.

    Liebe Grüße

    Conny

    Antworten

Ebenso interessant...

18. November 2022

Aus meinem Leben als Künstlerin: Die On-Off Beziehung mit meiner Muse

11. Dezember 2023

Blogparade: Jahresrückblende 2023

19. Dezember 2023

Meine JahresrückBLENDE 2023

21. November 2022

Heldenreise? Zum nachhaltigen Sachbuch aus Graspapier, Baumwolle und Maisleim

Jana Mänz - Kunst mit Gefühl und Verstand

Du möchtest persönliche Post von mir bekommen?

Erhalte meine neuesten Infos & Blogbeiträge direkt per E-Mail – über Naturfotografie, japanische Ästhetik und die faszinierende Kultur Südostasiens. Für alle, die Schönheit in den kleinen Dingen entdecken und neue Perspektiven lieben.

Bitte bestätige deine E-Mail. Schau vll. im Spam nach.
Upps. Hier scheint etwas falsch zu sein.

Wie möchtest du angeredet werden?

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum & Datenschutz
  • Widerruf
  • Archiv
  • Workshops
  • Fotoshootings
  • Testimonial
  • Buchrezensionen
  • Über mich
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2011 - 2025 Alle Rechte vorbehalten. | Naturfotografie mit Seele Jana Mänz janamaenz.photography.

  • Kaffeekasse
Magst du Kekse?
Die gesetzliche Cookie Banner-Pflicht ist in der EU in der DSGVO seit 2018 eine geltende Verordnung. Seit 2021 gibt es die Banner Pflicht in Dtl. Du kannst selbst entscheiden, ob du deine Einwilligung gibst oder nicht. Es ist völlig in Ordnung zu sagen: "Ich mag keine Kekse", dann kannst du trotzdem alle meine Inhalte lesen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Kekse ansehen
{title} {title} {title}

Abonniere meinen Newsletter

und erhalte meine 7-tägige E-Mail-Reihe: Weg der Wahrnehmung. Ein kleines Geschenk für deinen Blick. Ein Einstieg in ein anderes Sehen.

Bitte bestätige deine E-Mail. Schau vll. im Spam nach.
Upps. Hier scheint irgendwas zu fehlen!
Wie möchtest du angeredet werden?