• Home
  • Gefühl & Verstand
  • Japanische Ästhetik
  • Workshop
  • Onlinekurs
  • Shop
  • Blog
  • Virtuelle Assistenz
0

Jana Mänz - Naturfotografie mit Seele

NATURFOTOGRAFIE natürlich anders - eBook-Challenge 2023 © Jana Mänz

eBook Challenge: Woche 7

26. März 2023

In Woche 7 von Peers E-Book Challenge habe ich viele Stunden in den Satz und das Layout meines Buches investiert. Und das, obwohl ich mit den neuen Inhalten noch gar nicht fertig bin.

Warum mache ich das?

Ich habe nur eine begrenzte Anzahl von Seiten im gedruckten Buch, und ich befürchte, dass ich jetzt schon weit darüber hinaus bin. Wenn nicht, habe ich noch Platz für ein paar neue Themen.

Und was passiert mit den lektorierten Texten?

Das ist relativ einfach, weil ich das schon öfter gemacht habe: Ich ersetze den lektorierten Text später einfach in Indesign und kümmere mich erst dann um Hurenkinder & Schusterjungen und andere typografische Setzfehler. Jetzt macht das noch keinen Sinn, jetzt geht es erst einmal darum, ob die Texte nicht viel zu lang für eine Doppelseite sind und wie ich mit meinen Bildern hinkomme etc.

Design und Inhalt müssen zusammenpassen. Im ersten Schritt habe ich dazu in InDesign ein neues Dokument mit den Maßen des Buches und der Seitenzahl erstellt. Dann habe ich das Grundlayout nach dem goldenen Schnitt erstellt und die Spalten und Ränder festgelegt.  

Für Gastautoren gibt es ein eigenes Layout, das ich als Mustervorlage erstellt habe. Außerdem habe ich Farben und Schriftarten für Überschriften, Texte etc. festgelegt. Das ging mir leicht von der Hand, weil ich diese aus einem anderen Buchprojekt importieren und nur noch anpassen musste. Trotzdem muss man die Vorlagen immer wieder modifizieren, denn was auf drei Seiten funktioniert hat, passt nicht unbedingt auf die nächsten.

Bilder, Bilder, Bilder

Am aufwendigsten ist aber die Auswahl der Bilder. Ein Naturfotografiebuch lebt von unendlich vielen Naturfotos. Manchmal fällt mir die Entscheidung sehr schwer, weil ich zu bestimmten Themen mehrere Fotografien habe, die gut passen würden. Dann muss ich mich entscheiden, soll es ein Winter- oder lieber ein Sommerbild sein? Welches Bild war auf den vorherigen Seiten, welches passt besser, wenn der Betrachter später durch das Buch blättert?

So kann es passieren, dass ich bis zum Schluss noch Naturfotos austausche oder bearbeite, damit sie besser ins Gesamtkonzept passen. Auch die wenigen Bilder, die ich aus der Vorgängerversion übernehme, aktualisiere ich. Die Bildbearbeitung hat sich in den letzten zehn Jahren sehr verändert und ich bin froh, dass ich damals schon im RAW-Format fotografiert habe, um diese Anpassungen vornehmen zu können.

So sieht meine tägliche Arbeit am Buch im Moment aus: Texte in InDesign setzen, evtl. kürzen und wieder anpassen, Bilder heraussuchen, bearbeiten, in Lightroom in eine spezielle Buchsammlung ablegen, damit ich sie leichter wiederfinde. Exif-Daten für die Bildunterschriften heraussuchen. Wenn man die einfach aus Lightroom kopieren könnte, das wäre ein Traum.

*** Mein Buch vorbestellen ***

Was habe ich in Woche 7 geschafft?

In der 7. Woche bin ich bis zum Kapitel 32 im Satz gekommen und habe 71 Seiten gestaltet. Ich denke, dass ich noch 2-3 Wochen für den Satz brauche, denn in Woche 8 werde ich nicht viel Zeit finden, da ich auch meine anderen Arbeiten nicht vernachlässigen darf.

Buch vorbestellen: Naturfotografie natürlich anders

Ein Wort zum Thema Verkauf

Das E-Book

Peer hat mich gefragt, wo ich mein Buch später verkaufen werde. Seit Anfang an verkaufe ich meine E-Books sowohl über Amazon Kindle als auch über XinXii. Mein E-Book wird also in verschiedene Formate konvertiert. Die Kindle-Version werde ich aus einer einfachen Word-Datei direkt über die Plattform konvertieren lassen. Das ist relativ einfach, wenn man weiß, wie man die Word-Datei formatieren muss und vor allem, was man nicht machen darf. Wichtig ist nämlich das interaktive Inhaltsverzeichnis.

XinXii erlaubt mehrere Formate und macht eine professionelle ePub-Konvertierung aus einer Word-Datei, aber ich kann auch mein interaktives PDF hochladen.

Auf meiner Website kann man dann das interaktive PDF downloaden.

Das gedruckte Buch

Das gedruckte Buch geht einen anderen Weg. Die meisten Bücher verkaufe ich direkt über meinen eigenen Shop. Mein Smartphone-Buch habe ich bis vor wenigen Wochen auch über Amazon Seller verkauft. Ob ich mein neues Buch darüber verkaufe, ist noch nicht entschieden, da ich mit den immer aggressiveren Verkaufsbedingungen von Amazon nicht mehr einverstanden bin. Zumal die Verkäufergebühren viel zu hoch sind und gleichzeitig die Druckkosten zu stark gestiegen sind. Ein kleiner Teil wird über die ISBN und den Buchhandel verkauft.

Wenn man etwas von Betriebswirtschaft versteht und die Arbeitszeit für die Erstellung des Buches, die Druckkosten, die Verkäufergebühren, die Mehrwertsteuer usw. zusammenzählt, weiß man, dass die wenigsten AutorInnen von den Tantiemen leben oder, wie manche neidisch sagen würden, „reich werden“ können.

Dass ich es trotzdem tue, liegt daran, dass ich Bücher und die Arbeit daran so sehr liebe, dass ich nicht anders kann und eben eher Künstlerin als Betriebswirtin bin. Umso mehr hoffe ich, dass meine Leserinnen und Leser mein Buchprojekt unterstützen und fleißig mein gedrucktes Buch vorbestellen.

*** Mein Buch vorbestellen ***
TAGS:Buche-Bookebookchallenge23FotografieLandschaftsfotografieNaturfotografieSelfpublishing
0 Comments
Jana Mänz

– geboren 1976 in Halberstadt. In ihrer künstlerischen Arbeit verbindet sie die Liebe zur Natur mit einer tiefen Auseinandersetzung mit japanischer Ästhetik und ostasiatischer Kunst. Statt die Welt abzubilden, sucht sie nach den stillen Momenten dazwischen – nach Licht, Vergänglichkeit und innerer Resonanz. Ihre Bilder entstehen nicht aus dem Wunsch nach Perfektion, sondern aus dem Bedürfnis, dem Wesen der Dinge näherzukommen. In ihren Workshops geht es nicht um Technik, sondern darum, wie sich Sehen, Empfinden und Natur auf neue Weise verbinden lassen.

Schreibe einen Kommentar Kommentar löschen

Ebenso interessant...

19. März 2023

eBook Challenge: Woche 6

18. Oktober 2022

Emotionale Produktfotografie: Handgefertigte, außergewöhnliche Keramik

20. November 2022

Die Stille eines Novembernebelmorgens

9. April 2020

Warum Naturfotografie glücklich macht

Jana Mänz - Kunst mit Gefühl und Verstand

Bitte bestätige deine E-Mail. Schau vll. im Spam nach.
Upps. Hier scheint etwas falsch zu sein.

Du möchtest persönliche Post von mir bekommen?

Erhalte meine neuesten Infos & Blogbeiträge direkt per E-Mail – über Naturfotografie, japanische Ästhetik und die faszinierende Kultur Südostasiens. Für alle, die Schönheit in den kleinen Dingen entdecken und neue Perspektiven lieben.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum & Datenschutz
  • Widerruf
  • Archiv
  • Workshops
  • Fotoshootings
  • Testimonial
  • Buchrezensionen
  • Über mich
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2011 - 2025 Alle Rechte vorbehalten. | Naturfotografie mit Seele Jana Mänz janamaenz.photography.

  • Kaffeekasse
Magst du Kekse?
Die gesetzliche Cookie Banner-Pflicht ist in der EU in der DSGVO seit 2018 eine geltende Verordnung. Seit 2021 gibt es die Banner Pflicht in Dtl. Du kannst selbst entscheiden, ob du deine Einwilligung gibst oder nicht. Es ist völlig in Ordnung zu sagen: "Ich mag keine Kekse", dann kannst du trotzdem alle meine Inhalte lesen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Kekse ansehen
{title} {title} {title}

Bleib inspiriert

Erhalte meine neuesten Blogbeiträge direkt per E-Mail – über Naturfotografie, japanische Ästhetik und die faszinierende Kultur Südostasiens. Für alle, die Schönheit in den kleinen Dingen entdecken und neue Perspektiven lieben.

Bitte bestätige deine E-Mail. Schau vll. im Spam nach.
Upps. Hier scheint irgendwas zu fehlen!
Wie möchtest du angeredet werden?