• Home
  • Gefühl & Verstand
  • Japanische Ästhetik
  • Onlinekurse & Workshops
    • Ein Jahr wie Papier
    • Vor Ort im Muldental
  • Shop
  • Blog
  • Virtuelle Assistenz
0

Jana Mänz - Naturfotografie mit Seele

Ein Sommertag auf der Muldenwiese

Ein Tag auf der Sommerwiese im Muldental

6. Juli 2023
3 min Lesezeit

Darf ich dich für einen Moment mit auf die Reise nehmen? Es ist nicht weit von meinem Zuhause. Ich muss nur 5 Minuten durch die Altstadt gehen und schon bin ich an der Mulde. Letzte Woche habe ich mich mal wieder über unsere Stadtgärtner geärgert, die mitten in der Natur die Muldenwiesen mähen. Gerade jetzt, wo sich viele Insekten vermehren. Zum Glück kommen sie mit ihren riesigen Mähtraktoren nicht überall hin und so gibt es eine Stelle, wo sich die Natur noch wunderbar entfalten kann. Im Moment muss man sich einen Weg durch das Dickicht bahnen, aber wenn man die Mühe auf sich nimmt, wird man mit einem wunderbaren Stück Natur belohnt.

In letzter Zeit stehe ich sehr früh auf und nutze die Zeit, um kurz nach Sonnenaufgang dort zu sein. Wenn die Natur erwacht, glitzern die Tautropfen im ersten Sonnenlicht, das über das gegenüberliegende Muldeufer scheint. Die Insektenwelt erwacht mit den ersten Sonnenstrahlen, die über den Horizont ins Muldental scheinen. Jetzt im Juli blüht die Schwarze Nachtkerze, die Wilde Möhre entfaltet ihre prächtigen Dolden. Der Natternkopf leuchtet violettblau in der Sonne, aber Vorsicht, er ist sehr widerspenstig. Die Königskerze und die Nachtkerze blühen jetzt im Juli. Das Johanniskraut ist schon fast verblüht, dafür blühen die ersten Disteln und bald sind die Brombeeren reif. 

Mein schönstes Erlebnis hatte ich vor ein paar Tagen, als es morgens noch recht feucht war und kleine Minischnecken wild durcheinander wuselten. Ich hatte gehofft, die winzigen Trapezkünstler noch einmal beobachten zu können, aber sie brauchen wohl noch mehr Feuchtigkeit, um ihr Schneckenhaus zu verlassen. So habe ich sie in den letzten Tagen nur in geschlossenen Häusern angetroffen. Umso aktiver sind die vielen Bienen, Hummeln und Wildbienen. Ab und zu sehe ich kleine zarte Jungfern und Wanzen. Aber es blutet mir das Herz, dass so gut wie keine Schmetterlinge unterwegs sind. Ab und zu ein Kohlweißling und das war’s.

Heute Morgen habe ich mir überlegt, wie diese Muldewiesen wohl vor 100 oder 200 Jahren ausgesehen haben. Welche Artenvielfalt gab es damals? Es ist jedes Frühjahr und jeden Sommer ein Trauerspiel, dass diese Wiesen ständig gemäht werden, obwohl es dafür keinen Grund gibt, denn entlang der Mulde verläuft ein breiter Wander- und Radweg.

Viel Freude nun beim anschauen meiner Sommerwiese im Muldental. Hörst du es Summen? Spürst du wie die Sonnenstrahlen deine Nase kitzeln? 

Die Naturfotografien habe ich mit zwei Objektiven gemacht: Mein geliebtes Makroobjektiv Tokina 100 mm und mein neues Vintageobjektiv Helios-81 H 2/50 MC 

Fotospaziergang im Muldental?

Hast du Lust, mit mir eine Fotospaziergang durch das Muldental zu machen? Dabei geht es weniger um die Technik, als vielmehr darum, die Natur auf eine besondere Art und Weise wahrzunehmen und zu beobachten. Meine Philosophie ist eine andere. Eine Schülerin nannte sie einmal liebevoll die „Jana-Methode“, worüber ich mich sehr gefreut habe. Ein Dreiklang oder besser gesagt die systemische Sichtweise: Technik, Natur, Wahrnehmen, Sehen, Gestalten, Fühlen und dabei sich selbst und die eigenen Gefühle und das Warum betrachten. Ganz schön viel auf einmal, aber erst das Zusammenspiel macht aus einem guten Foto ein Bild mit Seele.

Hier mehr erfahren
TAGS:InsektenfotografieMakrofotografieMuldentalNaturfotografieSommerwiese
0 Comments
Jana Mänz

– geboren 1976 in Halberstadt. In ihrer künstlerischen Arbeit verbindet sie die Liebe zur Natur mit einer tiefen Auseinandersetzung mit japanischer Ästhetik und ostasiatischer Kunst. Statt die Welt abzubilden, sucht sie nach den stillen Momenten dazwischen – nach Licht, Vergänglichkeit und innerer Resonanz. Ihre Bilder entstehen nicht aus dem Wunsch nach Perfektion, sondern aus dem Bedürfnis, dem Wesen der Dinge näherzukommen. In ihren Workshops geht es nicht um Technik, sondern darum, wie sich Sehen, Empfinden und Natur auf neue Weise verbinden lassen.

Schreibe einen Kommentar Kommentar löschen

Ebenso interessant...

1. Juli 2019

Von verschwommenen Wildblumen & meditativer Vergänglichkeit

23. April 2020

Makrofotografie mit dem LG G8s Thinq Smartphone

25. Dezember 2023

Weihnachtshochwasser 2023

6. Mai 2025

Was bleibt, wenn kein gutes Bild gelingt? Gedanken zur Naturfotografie

Jana Mänz - Kunst mit Gefühl und Verstand

Du möchtest persönliche Post von mir bekommen?

Erhalte meine neuesten Infos & Blogbeiträge direkt per E-Mail – über Naturfotografie, japanische Ästhetik und die faszinierende Kultur Südostasiens. Für alle, die Schönheit in den kleinen Dingen entdecken und neue Perspektiven lieben.

Bitte bestätige deine E-Mail. Schau vll. im Spam nach.
Upps. Hier scheint etwas falsch zu sein.

Wie möchtest du angeredet werden?

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum & Datenschutz
  • Widerruf
  • Archiv
  • Workshops
  • Fotoshootings
  • Testimonial
  • Buchrezensionen
  • Über mich
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2011 - 2025 Alle Rechte vorbehalten. | Naturfotografie mit Seele Jana Mänz janamaenz.photography.

  • Kaffeekasse
Magst du Kekse?
Die gesetzliche Cookie Banner-Pflicht ist in der EU in der DSGVO seit 2018 eine geltende Verordnung. Seit 2021 gibt es die Banner Pflicht in Dtl. Du kannst selbst entscheiden, ob du deine Einwilligung gibst oder nicht. Es ist völlig in Ordnung zu sagen: "Ich mag keine Kekse", dann kannst du trotzdem alle meine Inhalte lesen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Kekse ansehen
{title} {title} {title}

Abonniere meinen Newsletter

und erhalte meine 7-tägige E-Mail-Reihe: Weg der Wahrnehmung. Ein kleines Geschenk für deinen Blick. Ein Einstieg in ein anderes Sehen.

Bitte bestätige deine E-Mail. Schau vll. im Spam nach.
Upps. Hier scheint irgendwas zu fehlen!
Wie möchtest du angeredet werden?